Marina di Ragusa, A Tutto Volume öffnete gestern Abend seine Pforten – Giornale Ibleo

Die fünfzehnte Ausgabe des von der Fondazione degli Archi geförderten Literaturfestivals „A Tutto Volume“ wird in Marina di Ragusa eröffnet, an einem spektakulären Ort in der Nähe des Meeres. Alessandro Di Salvo, künstlerischer Leiter des Festivals, eröffnet den Abend, der 70 Jahre Fernsehen feiert, mit Interviews, Anekdoten und Filmen, die die Geschichte unseres Landes nachzeichnen. „Wir freuen uns, dass wir immer zahlreicher werden, und ich danke den Institutionen und Sponsoren, die in den letzten Jahren dieses kulturelle Ereignis stets unterstützt haben, das es geschafft hat, einen wachsenden öffentlichen Konsens und die Aufmerksamkeit von Verlagen, Autoren, Wissenschaftlern und Künstlern zu gewinnen.“ großen Ruhm“, erklärt Di Salvo, bevor er das Wort dem Bürgermeister von Ragusa, Peppe Cassis, überlässt, der die über vierhundert Zuschauer begrüßt. „In diesen fünfzehn Jahren ist A Tutto Volume stetig gewachsen und hat gezeigt, dass es die Herausforderung gemeistert hat, Bücher in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken, in einem Land, in dem die Menschen weniger lesen als anderswo. Über 50 Gastautoren, die die Bedeutung des Festivals unterstreichen.“ Moderiert wird der Abend von Paolo Verri, Co-Regisseur von „A Tutto Volume“ zusammen mit Antonio Pascale, Massimo Polidoro und Federico Taddia. Verri eröffnet die Feier zum siebzigjährigen Bestehen des öffentlichen Fernsehens, indem er das Casamia Trio auf die Bühne einlädt und die Gäste im Laufe des Abends mit historischen Fernseh-Jingles im Jazz-Stil unterhält. Der erste aus Rom zugeschaltete Gast ist die Journalistin und Schriftstellerin Maria Pia Ammirati, die viele Jahre stellvertretende Direktorin von Rai war und dem Publikum die Bedeutung der Geschichte des Fernsehens, seine Veränderungen und seine Erfolge erzählt. Anschließend erzählt Pierluigi Sassi, vom Moderator angerufen, dem Publikum, wie das Fernsehen erstaunt und unvorbereitet in den Häusern der Italiener ankam. Unter den amüsanten Anekdoten erzählt Sassi, dass das magische Gerät Ende der 1950er Jahre oft an Unternehmen zurückgegeben wurde, weil es von Benutzern kaputt oder beschädigt wurde, die seine Verwendung nicht verstanden. Weitere Gäste des Abends waren Antonio Pascale, der erläuterte, wie ein Fernseher, den wir heute als Qualität der angebotenen Inhalte definieren würden, stattdessen von dem Intellektuellen Pier Paolo Pasolini erbittert angefochten wurde, der in den Siebzigern darin einen gewaltsamen Vorstoß in Richtung Konsumismus betrachtete.

Der historische Moderator und Musikjournalist Carlo Massarini wird auf die Bühne eingeladen, gefolgt vom Titelsong von „Mr. Fantasy“, einem wunderschönen Musikprogramm, das als erstes den Einsatz von Digitaltechnik im Fernsehen einführte.

Der letzte Gast im Dialog mit Paolo Verri war die Linguistin Yasmina Pani, die anhand von Enrico Ghezzis Programm „Blob“ über die außergewöhnliche Kraft der Satire sprach. Im Laufe des Abends wurden drei Intellektuelle aus Ragusa, leidenschaftliche Leser und lebenslange Freunde der Veranstaltung, die diesen Freitag und Samstag in Upper Ragusa andauert und dann zu Ende geht, symbolisch mit der Übergabe der ersten drei nummerierten Festpostkarten zum 15. Jahrestag der Veranstaltung belohnt Festival. Sonntag in Ragusa Ibla. Zur Unterstützung des Festivals unterstützen die Gemeinde Ragusa, die Region Sizilien, die Ars, das Free Municipal Consortium von Ragusa, die Asp Ragusa, das Zentrum für Bücher und Lesen, die Touristendestination Enjoy Barocco, Alib, die Handelskammer von Sud Est , Banca Agricola Popolare di Ragusa, Timac Agro und andere private Partner. Infos und Programm auf www.atuttovolume.com

PREV Sinner leidet, gewinnt aber, Halbfinale in Halle: Struff besiegt in drei Sätzen
NEXT Big Brother, die berühmte Ex-Gieffina, wird für die Tale e Quale Show vorsprechen: Wer ist dabei?