Canicatti Web News – Enthaltsamkeit hat in Sizilien gesiegt, die Bürger glauben nicht an die Politik

„Alle Parteien freuen sich über das großartige Wahlergebnis, wenn man die Ergebnisse mit den vorherigen Wahlen vergleicht, aber niemand spricht über den traurigen Prozentsatz der Sizilianer, die bei den Wahlen keine Präferenz geäußert haben, aber klar gesagt haben, dass zwischen Politik und Bürgern Es gibt eine Spaltung, die über 50 % des sizilianischen Volkes umfasst.“ Dies sagte Maria Francesca Briganti, Koordinatorin für die Region Sizilien des Vereins Le Partite VAT Italia.

„Die in die sizilianische Regionalversammlung gewählten Politiker, die in Gebäuden eingesperrt oder auf Urlaub sind, um ihre Stimmen einzuholen, ergreifen keine gesetzgeberische Initiative, auch nicht in exklusiven Angelegenheiten, so dass Tausende von Bürgern seit Wochen ohne Wasser sind und Landwirtschaft und Viehzucht zurechtkommen müssen.“ mit der Ankunft der Hitze”.

Nur Werbung
„Typische Wahlkampfwerbung verspricht links und rechts Geld, aber in all der Zeit ist mindestens eine entscheidende Maßnahme nicht umgesetzt worden. „Das wirkliche Ergebnis der Europawahlen ist, dass sich die Sizilianer von den Institutionen im Stich gelassen fühlen, weil die politische Debatte die wirklichen Themen des Wahlkampfs nicht angesprochen hat, einschließlich des neuen Stabilitätspakts, der nichts Gutes verspricht“, fährt Briganti fort.

Die eigentliche Volksabstimmung besteht darin, dass Süditalien und die Inseln sich von keiner Partei vertreten fühlen, insbesondere jetzt, wo sie, gestärkt durch diesen Sieg, schnell auf dem Weg zu einer differenzierten Autonomie voranschreiten werden. Die Politik muss darüber nachdenken, dass sie vom öffentlichen Konsens derer, die sich enthalten haben, weil ihre Stimme nicht gehört wurde, verwaist ist, anstatt einen Konsens zu feiern, der nicht einen kleinen Prozentsatz der Wahlberechtigten repräsentiert.

Die Sizilianer verzichten auf die Abstimmung
Die Sizilianer verzichteten auf die Wahl neuer Gemeindevertreter bei den Europawahlen 2024, was die Wahlbeteiligung in Italien angeht (rund 37 %), nur hinter Sardinien. Eine Tatsache, die den „Wahlkreis Inseln“ in dieser speziellen Rangliste der italienischen Makroregionen auf den letzten Platz brachte. Zahlen, auf die man nicht stolz sein kann, denn das Wählen ist ein Recht, aber vor allem eine Bürgerpflicht. Die 37 Gemeinden, die im Begriff sind, neue Bürgermeister zu wählen, haben darüber nachgedacht, der sizilianischen Wahlbeteiligung etwas Substanz zu verleihen. Wo auch bei Kommunalwahlen abgestimmt wurde, zeigten die Statistiken einen deutlichen prozentualen Wählerzuwachs im Vergleich zum Rest der Insel.

PREV Bei den Europawahlen stimmten am ersten Tag in Tuscia 17,36 %
NEXT „Schwierige Kindheit, mein Vater hat uns verlassen. Carmen Russo wurde nach einer Pilgerreise schwanger“