Emissionen im Zusammenhang mit der Landwirtschaft, die 13 % der Treibhausgase in der EU ausmachen

Unterdessen haben die Proteste gegen die GAP zur Rücknahme des Vorschlags zur Abschaffung umweltschädlicher Pestizide und zu bürokratischen Vereinfachungen geführt.

Rom – Agrarwelt und Klimakrise, ein kompromittierendes Verhältnis. Es scheint, als wären Jahre vergangen, seit „Traktoren“ auf italienischen und dann auf europäischen Straßen Einzug gehalten haben. Doch es geschah Anfang Februar dieses Jahres. Der Protest zielte auf die Überarbeitung des europäischen „Green Deal“ (der grüne Übergang, der bis 2050 Klimaneutralität erreichen will), den Kampf gegen unlauteren Wettbewerb und die Verbreitung „synthetischer Lebensmittel“ sowie die Anerkennung des Wertes von Made in Italy.

In den letzten Monaten kam es zu Protesten dagegen Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) führte dazu, dass der Vorschlag zur Abschaffung zurückgezogen wurde Pestizide Schadstoffe und bürokratische Vereinfachungen. Wenn Letzteres der Fall ist Die Bereitstellung ist auf jeden Fall zu schätzenZum einen ist es so, als würde man dem Sektor einen Strick um den Hals legen! Und das ist kein begrenztes Problem zur Landwirtschaft aber es betrifft die gesamte Nahrungskette. Unbeschadet des Unantastbaren Recht auf Protest, Zu den Grundprinzipien der Demokratie gehört, ist zu beachten, dass die Agrarwelt bislang mit der Klimakrise einhergeht. Tatsächlich erst im Jahr 2021 verursacht rund 13 % der Treibhausgase in der Europäischen Union, hinzu kommen noch die von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Gebäuden verursachten Treibhausgase.

Warum zum Hauptproblem für die Landwirtschaft ist die Klimakrise und es nicht anzusprechen ist, als würde man Staub unter den Teppich streuen. Die Gemeinschaftliche Agrarpolitik (GAP) sieht vor riesige Finanzierung Zur Landwirtschaft reden wir mehr darüber 30 % des Gesamtbudgets. Dabei handelt es sich um Ressourcen, die für keinen anderen Wirtschaftssektor bereitgestellt werden. Jetzt ist es richtig, die Verwaltungsverfahren für den Zugang zu vereinfachen Europäische Fonds, mit dem Ziel, Schurkennutzungen zu neutralisieren, wie uns die Lokalnachrichten immer wieder gezeigt haben. Wenn italienische Bauern Sie bevorzugen eine Rückkehr zu Pestiziden und keine wirkliche Lösung für die Klimakrise verwechselt die Wirkung mit der Ursache.

Und den Zahlen zufolge, d Finanzierung Europas für die italienische Landwirtschaft weiterhin von gewisser Bedeutung sein. Tatsächlich ist die PNRR (National Recovery and Resilience Plan), der, wie wir uns erinnern, eine Erweiterung des Green Deal ist, hat Bis zu 6,5 Milliarden für die Landwirtschaft bereitgestellt, die Wirtschaft als Ganzes anzukurbeln. Eine Landwirtschaft, die sich einem Ansatz widmet umweltfreundlich produziert Qualität und Dienstleistungen für das Gebiet und schützt so das Klima, das Land, das Wasser und die Gesundheit der Menschen.

Es ist klar, dass dies ein Prozess ist, der länger dauert als die bisher verwendeten intensiven und gefährlichen Techniken. Auf lange Sicht ist es jedoch aus wirtschaftlicher Sicht vorteilhafter Produzenten und Konsumenten. Wenn Sie einen Durchbruch wollen In der Welt der Landwirtschaft müssen wir bei denen beginnen, die das Land bearbeiten täglich, ohne den falschen Mythen vom Profit um jeden Preis nachzujagen, sondern die Zyklen zu respektieren, die Mutter Natur uns gegeben hat.

PREV Letzter Tag, um in Sealana zu investieren – Sanremonews.it
NEXT Kfz-Haftpflichtversicherung: Die Prämie erreicht 391 Euro, aber für Ivass steht die Verlangsamung unmittelbar bevor