Marciszewska von ITIS Torricelli gewinnt CyberTrials 2024

Magdalena Irena Marciszewska hat einen wichtigen Meilenstein für ITIS „E. Torricelli“ aus Sant’Agata di Militello gewann die dritte Ausgabe der CyberTrials, einem renommierten nationalen Cybersicherheitswettbewerb, der vom 6. bis 9. Juni 2024 in Turin stattfand. Marciszewska, Studentin der 4CI-Informatikklasse, nahm zusammen mit Veronica Barbati vom ITIS Montani aus teil Fermo und Giovanna Castiglione vom ITIS „Leonardo Da Vinci“ aus Trapani bilden das Team „404 Name Not Found“.

An dem Wettbewerb, der auf dem Campus des ITC ILO (International Training Center · International Labour Organization) stattfand, nahmen 20 Finalistenteams aus ganz Italien teil. Die sechsstündigen Herausforderungen stellten die Cybersicherheitsfähigkeiten der Teams auf die Probe. Marciszewskas Gruppe zeichnete sich durch die Bewältigung der meisten Herausforderungen aus und erhielt nicht nur den Sieg, sondern auch die Anerkennung für die beste Präsentation der geleisteten Arbeit.

Marciszewska Mazzurco

Die Preisverleihung, die ab Minute 1:10:50 des offiziellen Videos der Veranstaltung zu sehen war, würdigte die Exzellenz der Teilnehmer und betonte, wie wichtig es ist, junge Talente im Bereich Cybersicherheit zu unterstützen. Magdalena zeigte zusammen mit ihren Teamkollegen bemerkenswerte IT-Kenntnisse und Teamfähigkeit, eine Leistung, die einen wichtigen Schritt in Richtung Geschlechtervielfalt im Technologiesektor darstellt. Das Institut „Torricelli“ feiert dieses Jahr den 50. Jahrestag seiner Autonomie von Verona-Trient, ein Ereignis, das durch diesen Erfolg noch bedeutsamer wird.

Schulleiterin Tamara Micale zeigte sich sehr stolz auf die außergewöhnlichen Ergebnisse der Schüler und unterstrich die Qualität der angebotenen Ausbildung. Besonders zufrieden zeigten sich auch die Lehrenden des Fachbereichs Informatik, Prof. Fabrizio Nocifora und Prof. Salvatore Mazzurco: „Wir sind dankbar und stolz für das erreichte Ziel, in der Hoffnung, dass es das erste einer langen Reihe von ITIS sein wird.“ „Evangelista Torricelli“ von Sant’Agata di Militello (ME)“. Magdalena Marciszewska kommentierte die Erfahrung mit Begeisterung: „Es war eine unglaubliche Erfahrung, die es mir ermöglichte, meine Fähigkeiten und persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Zusammenarbeit mit Veronica und Giovanna war fantastisch und wir haben gezeigt, dass mit Engagement und Zusammenarbeit großartige Ergebnisse erzielt werden können.“

Das Hauptziel der CyberTrials besteht darin, junge Frauen dazu zu ermutigen, sich mit der Cybersicherheit zu befassen, einem schnell wachsenden Sektor, der für den Schutz von Informationen im digitalen Zeitalter von entscheidender Bedeutung ist. Der Sieg des Teams „404 Name Not Found“ stellt nicht nur einen persönlichen Erfolg für die Studentinnen dar, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Geschlechtervielfalt in der Technik.

© Alle Rechte vorbehalten.

Artikel drucken

Lesen Sie die Titelseite

PREV 24 Stunden Le Mans 2024, 18. Stunde: Endlich geht es wieder los, Porsche #6 übernimmt die Führung des Rennens
NEXT Feuer in der Via Rioli, die Flammen erreichen die Häuser