BaseTrack gewinnt die 12. Ausgabe des Startup-Wettbewerbs der WMF

Transportoptimierung ist die neue Herausforderung der Zukunft: BaseTrack Tatsächlich ist es der Startup-Gewinner des Jurypreises der 12. Ausgabe des WMF Startup-Wettbewerbs – We Make Future, internationale Messe und Festival für KI, Technologie und digitale Innovation, die bis zum 15. Juni im BolognaFiere stattfindet. Das Finale, das auf der Hauptbühne vor einem Publikum von Teilnehmern aus über 90 Ländern stattfand, war ein zentraler Moment für das World Startup Fest und das Open Innovation & VC Fest, Veranstaltungen, die über 3.000 Startups in Bologna und Open Innovation zusammenbrachten Stakeholder aus der ganzen Welt.

BaseTrack bietet ein System zur Kraftstoffeinsparung von 20 % für von Menschen gesteuerte LKWs und einen automatisierten LKW-Transportservice bei jedem Wetter. Das Startup reagiert auf die Herausforderung der Zukunft „Zukunft der Städte und Gemeinden“.

Die Öffentlichkeit belohnte stattdessen ein italienisches Startup, Intuos, eine modulare Softwareplattform, die die Betriebsprozesse von Flugzeugbesitzern durch den Einsatz von Echtzeit-IoT-Daten und KI-basierten Vorhersagealgorithmen optimiert und vereinfacht. Intuos reagiert auf die zukünftige Herausforderung „Zukunft des Lebens auf dem Planeten Erde“.

Die sechs Finalisten-Startups aus Italien, Spanien, Bulgarien, Österreich und Estland forderten sich gegenseitig heraus, indem sie innovative Ideen präsentierten, die in der Lage sind, auf die zwölf vom WMF identifizierten Herausforderungen der Zukunft im Einklang mit den Zielen der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu reagieren und ESG-Kriterien.

Das sind die Startups, die am Finale teilnehmen:

  1. baseTrack (Estland) – Gewinner des Jurypreises
  2. Devengo (Spanien)
  3. ResilientX (Bulgarien)
  4. Intuos (Italien) – Gewinner des Publikumspreises
  5. Barin Sports (Österreich)
  6. Nektur (Estland)

Ein Bekenntnis zu einer nachhaltigen Zukunft

Cosmano Lombardo, Gründer und CEO der Search On Media Group und Gründer des WMF, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Wachstum und der Innovation, die durch die mehr als 5.000 eingegangenen Bewerbungen aus mehr als 120 Ländern gezeigt wurden. Lombardo betonte die Bedeutung von Startups für die Entwicklung von morgen und feierte den Erfolg der WMF bei der Bereitstellung eines Ortes und von Begegnungsmöglichkeiten für Tausende von Open-Innovation-Stakeholdern aus der ganzen Welt.

Am World Startup Fest und dem Open Innovation & VC Fest, die im Rahmen der WMF stattfanden, nahmen über 3.000 Akteure aus dem globalen Innovationsökosystem aus Europa, Afrika, Nord- und Südamerika, Asien und dem Nahen Osten teil . Während der drei Tage der WMF fanden zahlreiche Matching-, Networking- und Business-Meetings statt, die neue Synergien und Entwicklungsmöglichkeiten für Startups, Investoren, Investmentfonds, Unternehmen und Institutionen boten.

  • Domenico Palladino ist Verleger, Marketingberater und Trainer in den Bereichen Reisen, Gastronomie und Events. Seit 2019 ist er Redaktionsleiter von qualitytravel.it, dem Fach-Webmagazin der Reise- und Eventbranche. Darüber hinaus verwaltet es die redaktionellen Projekte von extralberghiero.it, das sich an Anbieter von Kurzzeitvermietungen richtet, und cicloturismo360.it, für Liebhaber des Zweiradtourismus. Für Hoepli veröffentlichte er das Handbuch „Digital Marketing Extra Hotel“. Er hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft von Bocconi, Schwerpunkt Webmarketing, Journalist seit 2001 und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Reisebranche. Von 2009 bis 2015 war er Webprojektleiter des Magazins TTG Italia und der Messen der Gruppe. Von 2015 bis 2019 war er Redaktionsleiter von webitmag.it, dem Online-Magazin von Fiera Milano Media für Tourismus und Technologie.

    Alle Artikel ansehen

PREV Live von Lula Die Treffen-Debatte über das Einstein-Teleskop | Nachricht
NEXT Big Brother, die berühmte Ex-Gieffina, wird für die Tale e Quale Show vorsprechen: Wer ist dabei?