NEUE UNTERSUCHUNGSLINIE FÜR DEN Zwinger: Wichtiger Zeuge gehört

Die Staatsanwaltschaft hat eine neue Ermittlungsakte zum städtischen Zwinger Noce Mattei in Sulmona in der Via Vicenne eröffnet, in der mutmaßlich Straftaten wegen Gebäudemissbrauchs und Misshandlung von Tieren durch Unbekannte begangen werden. Die Untersuchung erfolgte im Anschluss an eine Beschwerde eines Tierschutzvereins, in der Bedenken hinsichtlich der Gesundheitsmanagementmethoden hospitalisierter Hunde und der Durchführung einiger Arbeiten in der Einrichtung geäußert wurden.

Gestern Morgen kehrte die Einheit der Pescara Cites carabinieri in den Zwinger zurück, um einem der Arbeiter zuzuhören, der als Hauptzeuge der Ermittlungen gilt. Derzeit gibt es keine offiziellen Tatverdächtigen, aber die Ermittler sammeln Hinweise, um die Vorwürfe der Tierschützer zu überprüfen. Es könnten sich bald wichtige Entwicklungen abzeichnen.

Die neue Ermittlungsakte ergänzt eine im letzten Jahr eingeleitete „Zwillingsuntersuchung“, bei der es um dieselben Verbrechen ging. Die vorangegangenen Ermittlungen, die von den Forst-Carabinieri von Sulmona und den Cites von Pescara durchgeführt wurden, hatten dazu geführt, dass als notwendige Handlung vier Personen in das Verdächtigenregister eingetragen wurden: der Bürgermeister von Sulmona in seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vertreter von der Gemeinde, einem Tierarzt der ASL und zwei ehemaligen Zwingermanagern. Für diese erste Linie hat die Staatsanwaltschaft zusätzliche Ermittlungen angeordnet.

Gleichzeitig prüft die ASL die behördliche Beschlagnahmung der Struktur, die letzte Woche durch das Militär durchgeführt wurde, da der Zwinger nicht im regionalen Register eingetragen ist. In den nächsten Tagen muss das Gesundheitsunternehmen auch über die mögliche Überführung der derzeit 99 im Zwinger untergebrachten Hunde entscheiden.


Beitragsaufrufe: 518

PREV BaseTrack gewinnt die 12. Ausgabe des Startup-Wettbewerbs der WMF
NEXT Erstaunlicher Erfolg für das von Riccardo Muti geleitete Konzert in der Patriarchalbasilika von Aquilea