Flugtickets: Warum sie in Italien mehr kosten als in Europa

Eine von Corriere durchgeführte Simulation der Preise für Flüge mit Abflügen zwischen Juni und September zeigt einen Rückgang von 3 % auf europäischen Flügen und einen Anstieg um 21 % auf italienischen Flügen. Calì (Confconsumatori) erklärt warum

Für diejenigen, die ein Flugticket kaufen müssen, gibt es gute und schlechte Nachrichten. Die gute Nachricht ist, dass nach einem Jahr mit zweistelligen Preissteigerungen erstmals die durchschnittlichen Flugpreise auf europäischen Strecken gesunken sind. Die schlechte Nachricht ist jedoch, dass unser Land eine Ausnahme darstellt, da die Kosten für Inlandsflüge weiter steigen. Dies geht aus einer von Corriere durchgeführten Simulation der von den Fluggesellschaften auf ihren Websites veröffentlichten Zahlen für Flüge mit Abflug zwischen Juni und September 2024 hervor.

Nach den überproportionalen Steigerungen, die nach der Covid-Periode aufgrund einer Mischung aus sich erholender Nachfrage und mangelndem Angebot, Inflation und einem Anstieg der Rohstoffkosten zu verzeichnen waren, führte dies zum Rekord des letzten Jahres mit Preissteigerungen von 20–30 % im Vergleich zu 2019 , beginnt eine Phase der Preisstabilisierung. Zum Glück stehen wir kurz vor dem Sommer und viele Fluggesellschaften, von Billigfluggesellschaften bis hin zu „traditionellen“ Fluggesellschaften, konkurrieren darum, wer die meisten Sonderangebote für die Auslastung ihrer Flugzeuge anbietet. So dass Der Courier verzeichnete in den vier Sommermonaten einen durchschnittlichen Preisrückgang von 3 % auf Flügen innerhalb Europas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Natürlich ist es noch zu früh, um den Sieg zu erringen, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass die Preise kurz vor den Terminen noch weiter sinken könnten.

Worüber wir uns allerdings sicherlich nicht freuen können, ist die Preissituation für Italienflüge. Der Corriere hat einen Anstieg der von den Fluggesellschaften veröffentlichten Durchschnittspreise für Flüge zwischen Italien und Europa um 7 % festgestellt. Betrachtet man nur die Inlandsflüge, beträgt der Sprung nach vorne 21 %, mit einem Spitzenwert von 34 % im Juni und ein Preisanstieg von 17-19 % in den folgenden Monaten. Es ist zu beachten, dass nicht alle der Tausenden nationalen Strecken einen Anstieg verzeichneten, der Durchschnitt zeigt jedoch ein klares Pluszeichen. Bei der Analyse der monatlichen Tarifentwicklung stellen wir fest, dass dies der Fall ist Von Januar bis September dieses Jahres verzeichnete lediglich der April auf Flügen innerhalb Italiens ein leichtes Minus (-0,6 %) im Vergleich zum Vorjahr, was höchstwahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass Ostern in diesem Jahr auf März fiel. Im Januar betrug der Anstieg 32 %, zwischen Februar und März betrug der Anstieg rund 25 %.

Wir haben bat den Vizepräsidenten von Confconsumatori, Carmelo Calì, um eine Stellungnahme zu diesen Daten. der auch für den Verkehrsbereich der Verbraucherzentrale zuständig ist.
„Ich glaube leider, dass diese Simulation immer noch niedriger ist als die reale Situation, weil Ich glaube, dass diese Prozentsätze noch weiter steigen werden. Oftmals ermöglicht die über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum durchgeführte Preisprüfung keinen Rückschluss auf die tatsächlichen Preise, die die Unternehmen bei Annäherung an die Flugtermine verlangen. Leider ist es für den Fahrgast nicht immer möglich, sich im Voraus zu organisieren und es gibt auch Fälle, in denen plötzliche Verpflichtungen aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen anstehen, für die sofort und vor Ort ein Ticket gekauft werden muss Der Preisspalter kommt ins Spiel. Darüber hinaus wird der vom Courier festgestellte Anstieg mit dem letzten Jahr verglichen, das das schlechteste Jahr für Flugpreise war. Die Pandemie hat dazu geführt, dass viele Fluggesellschaften nach der Entlassung eines großen Teils ihres Personals nicht mehr in der Lage waren, mit einer neuen Organisation rechtzeitig die wachsende Nachfrage zu decken, an die wir nicht mehr gewöhnt waren. Dies kann jedoch keine Rechtfertigung sein, da die Unternehmen selbst von einer Reihe von Maßnahmen profitierten, die ihnen Garantien und Entschädigungen gaben und rechtzeitig hätten geplant werden müssen.“

Diese Situation betrifft jedoch auch andere europäische Länder. Warum hat Italien die höchsten Preise?
„Die Daten zu den hohen Kosten für Inlandsflüge sind sehr ernst auch weil diese Flüge oft vor allem aus Arbeits-, Studien-, Gesundheits- und Urlaubsgründen gekauft werden. Darüber hinaus gibt es noch ein weiteres Element, das wir berücksichtigen müssen, denn es wiegt wie ein Felsbrocken, und das ist es auch der Mangel an Marktwettbewerb. Trotz gegenteiliger Behauptungen agieren Unternehmen in unserem Land häufig praktisch allein auf Flughäfen. Es versteht sich, dass die Preise auch bei Wettbewerb hoch bleiben, da der Wettlauf nach oben und nicht nach unten erfolgt. Die Tatsache, dass Wir gehören zu den teuersten Ländern Europas. Das gibt uns Anlass zum Nachdenken, denn es bedeutet, dass die Unternehmen hier glauben, sie hätten die Bewegungsfreiheit, die sie anderswo nicht habenSie sind davon überzeugt, dass sie damit durchkommen, während sie im Rest Europas fürchten, bestraft zu werden. Zudem ist der Luftverkehr in anderen Ländern anders organisiert als hierzulande, obwohl immer mehr Menschen das Flugzeug nehmen. Die Infrastruktur wird modernisiert, aber das System muss besser organisiert werden.“

Kennen Sie den Lebensretter nicht? Laden Sie die Ausgabe mit der Untersuchung zu nativem Olivenöl extra KOSTENLOS herunter, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken, und erfahren Sie, was es bedeutet, Zugang zu wirklich kostenlosen und unabhängigen Informationen zu haben

Ja! Ich möchte die Juni-Ausgabe 2023 kostenlos herunterladen

„Ein weiteres Thema, das man nicht vergessen sollte – fügt Calì hinzu – ist das von Zusatzleitungen: Auch wenn Unternehmen verpflichtet sind, dem Verbraucher den Endpreis vorzulegen, bieten sie im Kaufprozess weiterhin verschiedene Möglichkeiten zur Preiserhöhung an. Dabei ist auf die Leistungen zu achten, für die es sich lohnt, gesondert zu bezahlen, wie z. B. die Sitzplatzwahl oder Priority Boarding, und diejenigen, die bereits enthalten sein sollten, wie z. B. Handgepäck. Ich habe noch nie einen Passagier ohne Gepäck abreisen sehen, warum sollte man das also als separaten Service betrachten? es ist ein Trick, um eine Gehaltserhöhung zu verbergen. Selbst wenn die Dienstleistungen optional sind und vom Verbraucher frei gewählt werden, sind die Preise zu hoch und entsprechen nicht dem tatsächlichen Wert der Dienstleistung selbst.“

„Ich möchte noch eine letzte Überlegung zu Geieralgorithmen anstellen: Obwohl Unternehmen die Existenz von Algorithmen leugnen, lauern sie immer noch und erkennen den Verbraucher der einige Minuten zuvor eine Suche auf Flug X durchgeführt hat, um ihn ihm zu einem höheren Preis anzubieten. Aus diesem Grund empfehlen wir, während der Suche die Unternehmenswebsite nicht zu verlassen oder die Suchmaschine im unbekannten Modus zu durchsuchen.

Abschließend Calì wirft einen weiteren Stein in den Teich und zwar den der bevorstehenden Preiserhöhungen im Zusammenhang mit der Verwendung nachhaltiger Kraftstoffe. „Wir müssen über dieses Thema nachdenken, denn es besteht ein großes Risiko Möglicherweise werden wir bald mit der Theorie einer Steigerung konfrontiert, die aus einer ökologischen Entscheidung resultiert. Aber die ökologische Wahl liegt bei jedem und wir können nicht daran denken, sie ausschließlich dem Verbraucher zu überlassen.“

PREV Tests gegen Dioxin und Asbest. Höhepunkt des Feinstaubs
NEXT Castel San Giorgio, starb 2022 bei einem Unfall: 24-Jähriger vor Gericht