Der Volvo EX30 wird von den Zöllen nicht betroffen sein, wird diese jedoch umgehen, um die Preise nicht zu erhöhen

Der Volvo EX30 wird von den Zöllen nicht betroffen sein, wird diese jedoch umgehen, um die Preise nicht zu erhöhen
Der Volvo EX30 wird von den Zöllen nicht betroffen sein, wird diese jedoch umgehen, um die Preise nicht zu erhöhen

Volvo steht im Anschluss an neue HerausforderungenEinführung von Zöllen durch die Europäische Union auf in China produzierte Elektrofahrzeuge, eine Initiative, die nach Angaben des Autoherstellers vor allem Verbraucher betreffen wird. Angesichts solcher Zollerhöhungen erwägt der Autohersteller, einen Teil der Produktion seines Elektro-SUV von China nach Belgien zu verlagern.

Der Produktionsstart des EX30 war ein Erfolg: Im vergangenen Herbst in China ab rund 36.000 Euro vorgestellt, positionierte sich das Modell schnell als eines der meistverkauften vollelektrischen Fahrzeuge in Europa. In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 verkaufte Volvo ca 14.500 Einheiten des EX30und erreichte damit fast die Zahlen des Obermodells EX40, von dem im gleichen Zeitraum 17.400 Einheiten verkauft wurden.

Die chinesische Regierung wurde über Zhejiang Geely, dem Volvo gehört, von der Europäischen Kommission dazu gezwungen zusätzliche Pflicht von 20 % auf diese Fahrzeuge, Teil eines größeren Pakets, das Steuern von bis zu 38,1 % erreicht. Im Anschluss an diesen Schritt erhöhten die USA auch die Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge um bis zu 100 %.

Angesichts dieser Herausforderungen plant Volvo, die Produktion in der EU zu starten 2025 in Gent, Belgien. Björn Annwall, Executive Vice President und Chief Commercial Officer von Volvo, sagte auf dem Automotive News Europe Congress in Frankfurt, dass das Unternehmen „offenen und fairen Handel“ unterstütze und betonte, dass Hindernisse für dieses Ideal keine Vorteile bringen.

Die Entschlossenheit von Volvo, weiterhin in den Elektrofahrzeugmarkt zu investieren, ist stabil, mit dem erklärten Ziel, sein Angebot bis dahin vollständig auf Elektrofahrzeuge umzustellen 2030. Annwall weist darauf hin, dass es Premiummarken wie Volvo möglicherweise leichter fällt, Elektrofahrzeuge zu verkaufen, da sie schneller Preisgleichheit mit Modellen mit Verbrennungsmotor erreichen können.

PREV Di Lorenzo, Friedenszeichen von oben: Neues Treffen geplant
NEXT Jagd: Zehntausende Unterschriften wurden gestern dem Senat übergeben, um Nein zur Wildjagd zu sagen