Codacons: Die Inflation verlangsamt sich, aber die Urlaubspreise steigen

Die Verlangsamung der Inflation, die im Mai ebenfalls stabil bei 0,8 % blieb, ist ein positives Zeichen für den Geldbeutel der Italiener, aber Istat-Daten zeigen, dass die Preise im Urlaubssektor hoch sein werden und im Vergleich zum letzten Jahr deutlich steigen werden. Dies erklärt Codacons in einer Stellungnahme zu den Zahlen des Statistikinstituts.

Von der Beförderung über die Unterkunft, die Durchfahrt durch Museen, die Maut, das Parken – alle Dinge, die Reisen und Tourismus beeinflussen, verzeichnen einen starken Wachstumstrend, eine äußerst besorgniserregende Zahl angesichts der bevorstehenden Sommerabfahrten – analysiert Codacons – Züge sind um + teurer geworden 8,1 % im Vergleich zum Vorjahr, Busse und Reisebusse +4 %, Diesel kostet 4,9 % mehr, Benzin +3,8 %, dazu kommt ein durchschnittlicher Anstieg von +2,7 % bei den Parkgebühren und +1,9 % bei den Mautgebühren. Urlaubspakete stellen den Posten mit den stärksten Zuwächsen dar, sogar +20,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023.

Auch das Schlafen im Freien ist teurer: Die Preise für Hotels, Motels und Pensionen sind jährlich um +7,8 % gestiegen, für andere Beherbergungsbetriebe (Ferienhäuser, B&Bs etc.) um +8,1 %. Museen und historische Denkmäler weisen ein Plus von 2,5 % auf, während die Menschen 3,6 % mehr für Essen in Restaurants ausgeben.

Flugtickets laufen gegen den Trend: Die Preise für Inlandsflüge sinken um -11,2 %, für internationale Flüge um -16,4 % und für europäische Flüge um -10,6 %, aber das ist ein physiologischer Rückgang nach den starken Anstiegen im März aufgrund von Ostern – warnt der Verband – Für den Monat August zeigen die Flugpreise für die wichtigsten von Codacons überwachten Ferienorte deutliche Anstiege im Vergleich zum letzten Sommer.

PREV Frascati Poesia, am 20. Juni ein Treffen „Auf den Spuren von Grazia Deledda“
NEXT Die medizinischen Unterlagen wurden beschafft, die Autopsie schloss jedoch Verletzungen aus