Amedeo Minghi: 1950 Disco d’Oro, eines der Meisterwerke der italienischen Musik, erhält FIMI-Zertifizierung für den digitalen Vertrieb – CorriereQuotidiano.it

Amedeo Minghi: 1950 Disco d’Oro, eines der Meisterwerke der italienischen Musik, erhält FIMI-Zertifizierung für den digitalen Vertrieb – CorriereQuotidiano.it
Amedeo Minghi: 1950 Disco d’Oro, eines der Meisterwerke der italienischen Musik, erhält FIMI-Zertifizierung für den digitalen Vertrieb – CorriereQuotidiano.it

Komponist, Songwriter, Arrangeur und Produzent, Amedeo Minghi es gelang ihm, die Geschichte der italienischen Musik mit origineller Kohärenz und Meisterschaft zu durchqueren. Visionärer und vielschichtiger Autor, Interpret authentischer musikalischer Juwelen mit erzählerischer Intensität. Während seiner langen künstlerischen Tätigkeit auf halbem Weg zwischen verschiedenen Musikgenres hat er einen Erfolg nach dem anderen erzielt; schrieb Soundtracks für Fernsehen, Kino und Theater; Er komponierte zahlreiche Hits für viele seiner Kollegen (Mia Martini, Anna Oxa, Andrea Bocelli, Franco Califano, Mietta, Rita Pavone, Marcella Bella, Ricchi e Poveri). Er nahm acht Mal am Sanremo Festival teil und erreichte 1990 den dritten Platz mit „Geh weg, Lieblinggepaart mit Mietta. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören „1950„, „Das Unermessliche„, „Mein Leben„, „Beim Singen geht es um Liebe„, „Einander zu lieben ist„, „Lieder„, „Wunderschöne herrliche Nacht„. Er hat heilige Texte vertont wie „Das Lied der Kreaturen” Und “Die Seligpreisungen“ und widmete Papst Johannes Paul II. ein Lied mit dem Titel „Ein Mann, der von weit her kam„. Er komponierte auch die Soundtracks für „Fantaghirò„, eine weltweit bekannte Fantasy-Serie. Zu den Textern, mit denen er zusammenarbeitete, gehörten Gaius Chiocchio Und Pasquale Panella spielten eine bedeutende Rolle: Chiocchio mit filmischen und hoffnungsvollen Texten, Panella mit einer intimen und turbulenten Vision der Liebe.

PREV Das Catanzaro PSI-Komitee erinnert 100 Jahre nach dem Verbrechen an Matteotti
NEXT Krebs boomt in westlichen Ländern. 1.000 Diagnosen pro Tag in Italien