Klimawandel und immunvermittelte Krankheiten. Die Prato-Allergologie-Struktur im internationalen Netzwerk ist das einzige beteiligte italienische Zentrum

Klimawandel und immunvermittelte Krankheiten. Die Prato-Allergologie-Struktur im internationalen Netzwerk ist das einzige beteiligte italienische Zentrum
Klimawandel und immunvermittelte Krankheiten. Die Prato-Allergologie-Struktur im internationalen Netzwerk ist das einzige beteiligte italienische Zentrum

(AGENPARL) – Rom, 21. Juni 2024

(AGENPARL) – Fr, 21. Juni 2024 im beigefügten Foto Ärzte Farsi und Cecchi
Klimawandel und immunvermittelte Krankheiten
Die Allergologie- und Immunologiestruktur des Prato-Krankenhauses im internationalen Netzwerk
Nur italienisches Zentrum beteiligt. Mittlerweile steigt die Zahl der Patienten für Diagnose und Behandlung
Geschrieben von Daniela Ponticelli, Freitag, 21. Juni 2024
Prato – Veröffentlicht auf Frontiers in Science [ https://www.frontiersin.org/journals/science/article-hubs/immune-mediated-diseases-climate-change | https://www.frontiersin.org/journals/science/article-hubs/immune-mediated-diseases-climate-change ]Die wissenschaftliche Arbeit, an der Dr. Lorenzo Cecchi beteiligt war und die sich auf die Allergologie- und Immunologiestruktur des Prato-Krankenhauses unter der Leitung von Dr Frage der Auswirkungen des Klimawandels auf die Immunantwort und des Risikos der Entstehung immunvermittelter Pathologien. Das Zentrum in Prato ist das einzige italienische Zentrum, das an dieser wichtigen Arbeit beteiligt ist, die das Ergebnis einer Zusammenarbeit der wichtigsten internationalen Experten ist und zur Klärung der Komplexität der Auswirkungen des Klimawandels auf immunvermittelte Krankheiten wie Asthma und andere allergische Erkrankungen beiträgt , Autoimmun- und onkologische Erkrankungen.
„Zu den Autoren – sagt Dr. Farsi – gehört einer unserer Ärzte, Dr. Lorenzo Cecchi, der sich zusammen mit anderen Kollegen, führenden Experten der Welt, mit Umweltfaktoren wie der globalen Erwärmung sowie der Zunahme der Häufigkeit und Intensität von Bränden befasst Sand- und Staubstürme, Gewitter und Hitzewellen lösen komplexe Immunreaktionen aus, die durch die Auswirkungen von Schadstoffen und anderen Umweltfaktoren auf die Haut und die Schleimhautbarriere noch weiter verändert werden.“
Darüber hinaus – so Farsi weiter – beeinträchtigt eine verringerte Exposition gegenüber der mikrobiellen Vielfalt, auch aufgrund der kontinuierlichen Verarmung der Artenvielfalt, die Entwicklung des tolerogenen Immunsystems, was zu einer Immunschwäche führt, die zur Zunahme dieser Krankheiten beiträgt. Die Auswirkungen sind besonders wichtig bei allergischen Atemwegserkrankungen wie Rhinitis und Asthma, da sich globale Veränderungen auf die Pollenproduktion und Allergenität auswirken.“
Es ist daher jetzt klar, dass multisektorale, multidisziplinäre und grenzüberschreitende Anstrengungen erforderlich sind, um sich an den Klimawandel anzupassen und die Auswirkungen abzumildern, angefangen bei den Gesundheitssystemen, die sich auf die Zunahme chronischer immunvermittelter Krankheiten vorbereiten müssen.
In dieser Hinsicht wurden im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 fast zweitausend weitere klinische und diagnostische Leistungen (1824) von der Einrichtung für Allergologie und Immunologie in Prato durchgeführt, die in Santo Stefano und in der Einrichtung Misericordia e Dolce erbracht werden. Im Jahr 2022 waren es 21.391 Vorstellungen und im Jahr 2023 waren es 23.215. Um den deutlich steigenden Trend hervorzuheben, wird hervorgehoben, dass es im Jahr 2021 wiederum in Prato 7.998 Vorstellungen gab.
Auf Unternehmensebene waren es im Jahr 2022 45.603 und im Jahr 2023 sind es 55.838.
Daniela Ponticelli

PREV Treffen mit der Region über die Zukunft des ehemaligen Fiat-Werks, Tamajo „Nein zu Arbeitern der Serien A und B“ – BlogSicilia
NEXT Arbeitsunfall in Chiuro, Angeklagte der Firma Serpentino Graniti freigesprochen