Das Maravee-Festival, um Friaul-Julisch Venetien zu entdecken: das Programm

Körperliche, gymnastische, aber auch mentale, konzeptionelle und verbale Akrobatik für einen Dialog zwischen verschiedenen Sprachen, vom Lufttanz bis zur Kunstkomödie, vom lyrischen bis zum gregorianischen Gesang, das Wort im freien Stil durchgehend, ohne dabei die bildende Kunst und das Kino zu vergessen. Die neue Sonderausgabe des Maravee Circus Festival ist den Akrobaten des Körpers und der Psyche gewidmet, ihrer Fähigkeit, den Gleichgewichtszustand zu einer Kategorie der Vorstellungskraft, aber auch der sozialen Beziehungen zu machen, die ab dem 27. Juni 2024 mit einem zurückkehrt umfangreiches Programm zwischen verschiedenen Orten in Friaul-Julisch Venetien.

Erstellt und geleitet von Sabrina Zannierproduziert vom Kulturverein Maravee Projects-Maravee mit Unterstützung der Region Friaul-Julisch Venetien, dem Beitrag und der Partnerschaft der Gemeinden Montereale Valcellina und Gemona del Friuli, der Partnerschaft von Ortoteatro, Comunità Collinare del Friuli, Teatro Club Udine, der Ausgabe Im Jahr 2024 werden Werke von Künstlern aus den Bereichen Theater, Zirkus, Gymnastik-Choreutik, Gesang, bildende Kunst und Kino auf die Bühne gebracht.

Das Maravee Festival, um das Gebiet zu entdecken

Das Festival wurde 2002 von der unabhängigen Journalistin, Kritikerin und Kuratorin Sabrina Zannier mit dem Ziel ins Leben gerufen, zeitgenössische Kunst durch die emotionale Inszenierung unterschiedlicher Disziplinen einem breiten Publikum zugänglich zu machen, und setzte sich sofort zum Ziel, Orte von großem historischen Wert ins Rampenlicht zu rücken Friaul Julisch Venetien. Öffentliche und private Orte aufzuwerten und wieder zum Leben zu erwecken, die verlassen wurden oder noch genutzt, aber nicht sehr frequentiert werden.

Zu den verschiedenen beteiligten Räumen, darunter historische Schlösser, öffentliche Villen, Klöster, Wissenschafts- und Technologieparks, Museen, gehören die Villa Ottelio-Savorgnan am Flussufer Stella ad Ariis in Rivignano und der Turm des CID-Museums in Torviscosa, das seit den 1960er Jahren geschlossen war. Damals war es das Atelier von Marinotti, dem Gründer von SNIA Viscosa, und wurde 2007 speziell für Maravee restauriert.

So wurde ein komplexes kuratorisches Format entwickelt, das dank zahlreicher Kooperationen, die auf dem Prinzip des territorialen Netzwerks basieren, Jahr für Jahr Ausstellungen, Shows, Performances, Konzerte und Modenschauen an verschiedenen Orten, von Udine, Pordenone, Triest bis Slowenien, hervorbringt. Insgesamt waren 380 Künstler beteiligt, darunter ORLAN, Nobuyoshi Araki, David LaChapelle, Carole Feuerman, Nicolai Lilin, Bertozzi & Casoni, Hiroyuki Masuyama, Aldo Cibic, Kiki Van Eijk, Olivo Barbieri, Yasumasa Morimura, Hema Upadhyay, Willy Verginer und Mustafa Sabbagh, Cindy Sherman, Drusilla Foer und die verstorbenen Bigas Luna und Getulio Alviani mit seiner internationalen Sammlung kinetischer und programmierter Kunstkünstler.

Maravee: das Programm

Die Autoren sind aufgerufen, an ungewöhnlichen narrativen und visuellen Handlungen mitzuarbeiten. Sie werden zwischen Juni und Juli vier verschiedene Shows und eine Ausstellung schaffen, die bis Ende September besichtigt werden kann. Die Reise wird durch vier Termine unterbrochen, auf einer historischen, architektonischen und naturalistischen Reise, um den Charme der Gegend zu entdecken, von der prächtigen Industriearchitektur des ehemaligen Wasserkraftwerks Malnisio bis hin zum magischen Aussehen der Burgen der hügeligen Gegend – Susans , Gemona und Colloredo.

Die Eröffnungsveranstaltung findet am 27. Juni um 21 Uhr im ehemaligen Wasserkraftwerksmuseum A Pitter in Malnisio mit der Wander- und Bühnenshow „AcrobaticaMente – with“ statt Claudia Contin Arlecchino, Ensemble Armonia, Laura Menegon und Elisa Grillo (Tumblerart-Akrobaten) und mit der Ausstellung von Skulpturen, Gemälden, Videos und Kurzfilmen mit dem Titel In Bilico. Es ist bis zum 29. September geöffnet und präsentiert die Werke von Willy Verginer, Christian Verginer, Mauro Fornasier, Debora Vrizzi und Cabiria Lizzi.

Christian Verginer, Metamorphosis I, 2018 Lindenholz und Acryl
Debora Vrizzi, Out of Order, Adele, 2021

AkrobatikGeist/In der Balance Es ist das komplexe Geschehen, das das Festival im Zeichen der Kombinierbarkeit und Empathie eröffnet. „Hier wird die Akrobatik subtil, mental und emotional und dehnt das Gleichgewicht zwischen Mensch, Natur und sozialen Beziehungen aus. Bereit es ist ein Eintauchen in die Akrobatik des Alltags, wo metamorphe menschliche Figuren Chlorophyll, Linde und Tanne verströmen; die symbolische Funktion von Haushaltsgegenständen erforscht die Beziehung zwischen dem weiblichen Körper und der Kraft, die sich beugt, aufrichtet und aufrichtet; und die subtile Balance zwischen realer und traumhafter Erfahrung schwappt über auf die männliche Front des Unbehagens und der Wiedergeburt“, erklären die Organisatoren.

Alessandra Ricci

Spin-off des Festivals, eine weitere von Maravee produzierte Veranstaltung: UNESCO-Seele findet am Samstag, 29. Juni, um 17 Uhr im Garten des Nationalen Archäologischen Museums von Aquileia im Rahmen des umfassenderen Projekts CREAttivo – Weg zur UNESCO statt. Mit der theatralischen Lesung von Massimo Somaglino und die Tanzshow von und mit Erica Modotti, Luca Marchi, Stefania Pisapia, Luka Vodopivec, Giulia Sonego und die künstlerische Koordination von Elisabetta Ceron In ADEB wird die Verflechtung von Schauspielerworten, Tanzgesten und Musik mit der konzeptuellen Erzählung des Weltkulturerbes verknüpft. Konkret wird Anima UNESCO die UNESCO-Stätten Friaul-Julisch Venetiens und Sloweniens vereinen, indem sie sie nach Inhalt und nichtterritorialer Zugehörigkeit in zwei Akte aufteilt: der erste ist den Naturstätten gewidmet, der zweite den Kulturstätten.

Garten des Archäologischen Museums Aquileia

Anschließend setzen wir das Programm des Maravee Circus am 4. Juli um 21.30 Uhr im Susans Castle Park in Majano mit der Show fort Körper & Psyche auf der Strecke. Unter der Dramaturgie und Regie von Sabrina Zannier verwandelt sich das Schloss Susans in die reiche Residenz der Adelsfamilie Castellano, die seit vier Jahrhunderten auf der Suche nach einem täglichen Ausgleich zwischen sozialer und familiärer Akrobatik kämpft. Die in eine ungewöhnliche „Zirkusmanege“ verwandelte Villa ist ein Wettkampfgelände zwischen den beiden weiblichen Zweigen derselben Familie.

Körpergespielt von Serena Di Blasiowidmet sich der gymnastisch-künstlerischen Virtuosität, der Beharrlichkeit der Körpererziehung, die zur Freiheit des freien Körpers führt. Cousine Psyche (Nicoletta Oscuro) zielt auf konzeptionelle Virtuosität ab, die in Sprüngen und Purzelbäumen verwickelte Gedanken zum Ausdruck bringt. In ihren animierten Dialogen spannen sie den performativen Faden des Körpers – mit dem Aussehen der Sportler und der Anzahl der Freigegeben (Lineadaria-Unternehmen) – und der Psyche, mit dem Auftauchen von Intellektuellen und dem Thema Garbuglio (Tumblerart Company), Connesso betritt die Szene (Peter MacDonald), Sohn von Psyche und Neffe von Corpo, dem letzten Spross der Familie, der versucht, den Streit zu schlichten, ebenfalls mit Hilfe von Lirico (Andrea Piazza) und der Rapper Libero (DJ Tubet). Das Rennen löst sich in einen Generationenwettbewerb auf. Wer wird der Gewinner sein?

Nicoletta Oscuro

Am 11. Juli um 20.30 Uhr, mit Wiederholung um 22 Uhr, im Park Castello di Gemona del Friuli, die Show Zirkus Parkvon und mit Domenico Lannuttiwird den Park des Schlosses Gemona in einen Wanderzirkus in den Gärten des Herrenhauses, aber auch in den Mäandern des Alltags verwandeln. Durch die Komödie des zeitgenössischen Zirkus, „Der verrückte Marktschreier“ Domenico Lannutti und Akrobaten Gaby Corbo, Alessandra Ricci Und Alessandro Zanutto Sie werden eine außergewöhnliche Wahrheit unerwarteter Ereignisse, Ärgernisse, Spannungen und Balanceakte inszenieren. «Zirkuspark Es ist eine Show mit Stationen, von Aufbruch, Ankunft und Abschied, in der Komödie und zeitgenössischer Zirkus von der Suche nach Balance im Ungleichgewicht sprechen, das das tägliche Leben eines jeden von uns belebt.“

Domenico Lannutti und Gaby Corbo

Am 18. Juli um 21.30 Uhr schließlich die Show Stiefel des Friedens, von und mit Claudia Contin Harlequinschließt das Festival im Schloss Colloredo mit dem ab Akrobatik der Seele Inszenierung der anderen Seite derselben Medaille, nämlich jener Suche nach dem täglichen Gleichgewicht, die sich vom Körper zur Psyche auch in die Seele katapultiert.

„Indem sich Contin Arlecchino immer noch in die Pluralität der Identität ergießt und somit verschiedene Charaktere in sich verkörpert, inszeniert Contin Arlecchino hier die Akrobatik der Seele in der Spannung zur Harmonie und Vereinigung der Völker und erhebt das künstlerische Denken zu einem privilegierten Weg, jeden Konflikt zu besiegen.“ Es ist das berührende, aber schöne Gedicht von Ada, einer Großmutter, die zusammen mit ihrem Ururgroßvater Cenci auf der Suche nach Zeichen des Friedens durch Kriege und Menschen geht. Es ist ein Balanceakt von Seelen, die Geschichten erzählen und sich gegenseitig befragen. Die Freunde der Geschichte des 20. Jahrhunderts zeugen von ihrem sauberen Aussehen und der ausgeprägten Naivität der kleinen Ada. Die Gedanken von Ungaretti, Schiele, Lorca, Benjamin, Artaud werden zu den Spielen, mit denen dieses Harlekinmädchen den Menschen der Zukunft vom Frieden der ewigen Kinder erzählt.

PREV Goldpreise stehen vor vierteljährlichem Anstieg; Inflationsdaten im Rampenlicht
NEXT Neues Motoröl von Castrol