Nach den Überschwemmungen in Mesolcina werden noch immer zwei Menschen vermisst

Der Murgang zerstörte drei Häuser vollständig.

Keystone / Michael Buholzer

Rettungskräfte haben am Montagmorgen die Suche nach dem Paar wieder aufgenommen, das nach der Überschwemmung am Freitagabend im italienischen Graubünden vermisst wurde. Am Sonntag wurde ein 83-jähriger Mann tot aufgefunden.

Dieser Inhalt wurde veröffentlicht am

24. Juni 2024 – 10:07 Uhr

Der Murgang, der Sorte, einen Ortsteil von Lostallo, traf, forderte ein Todesopfer. Die leblose Leiche eines 83-jährigen Mannes wurde im Fluss zwischen Grono und Roveredo, etwa 8 Kilometer südlich des Schauplatzes der Tragödie, gefunden. Der Mann war der Partner der 70-jährigen Frau, die am Samstagmorgen gerettet wurde. Letzterer wurde ins Krankenhaus eingeliefert und konnte die Intensivstation verlassen.

Unterdessen wurden die Suchaktionen nach einer Unterbrechung in der Nacht am Montagmorgen wieder aufgenommen. In der Berufung fehlen noch zwei Ehegatten.

Allerdings seien die Chancen, sie lebend zu finden, sehr gering, gab William Kloter, Einsatzleiter der Kantonspolizei Graubünden, an einer Pressekonferenz am Sonntag zu.

Verkehrsprobleme

Am Sonntagabend wurde die Kantonsstraße teilweise wieder geöffnet, allerdings nur für Anwohner und Lieferungen, nicht für den Transitverkehr. Die Autobahn A13, die nach San Bernardino führt, bleibt jedoch gesperrt. Ein Teilstück dieser Strasse ist eingestürzt und die Achse, die den Gotthard bei Verkehrsspitzen ein wenig entlastet, könnte noch längere Zeit gesperrt bleiben.

Die neuesten Updates in der heutigen Ausgabe der Nachrichten:

Der Tessiner Bundesrat Ignazio Cassis, der an der Pressekonferenz am Sonntag als Zeichen der Solidarität anwesend war, wies darauf hin, dass das Verkehrsdepartement unter der Leitung seines Kollegen Albert Rösti an der Lösung der Verkehrsprobleme arbeite.

Laut dem stellvertretenden Direktor des Bundesamtes für Strassen Guido Biaggi im Interview mit dem Schweizer Radio und Fernsehen SRF wird eine teilweise Wiedereröffnung der Autobahn mindestens drei bis vier Wochen dauern. „Es ist ein realistisches Szenario, solange die Wasserbedingungen es zulassen“, erklärte Biaggi. Wir befinden uns in der Studienphase, können uns aber eine vorübergehende Öffnung vorstellen.“

Der öffentliche Verkehr durch Mesolcina konnte am Montagmorgen wiederhergestellt werden. Nach Angaben der Bündner Behörden und Informationen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist jedoch mit Unregelmäßigkeiten im Verkehr und Verspätungen zu rechnen.

Die SBB prüft, ob sie die Kapazität auf der Nord-Süd-Achse erhöhen soll. Angesichts der Sommerferien könnte es aufgrund der Schäden an der A13 dazu kommen, dass einige Touristen auf die Bahn zurückgreifen.

Im Nachrichtenbericht die Aussage eines Überlebenden:

35 Häuser überschwemmt

Nach einer am Sonntag erstellten ersten Einschätzung des Bürgermeisters von Lostallo Nicola Giudicetti führte die Überschwemmung am Freitagabend zur Überschwemmung von 35 Häusern, davon sechs unbewohnbar und drei völlig zerstört, sowie zwei Grotten. Darüber hinaus wurden mehrere Kilometer Straße und die Kläranlage beschädigt, die komplett saniert werden müssen.

Die Überschwemmungen verursachten auch einige Schäden an mehreren Wasserkraftwerken, die außer Betrieb genommen werden mussten.

Axpo hat sechs davon für Kontrollen deaktiviert. Alle sechs Kraftwerke und die dazugehörigen Staudämme – teilte das Unternehmen am Montag mit – „sind derzeit in einem sicheren Zustand und drei von ihnen sind betriebsbereit; wird zu gegebener Zeit und in Absprache mit den Behörden wieder in Betrieb genommen.“

mehr wissen


Nachfolgend

Vorherige


Andere Entwicklungen

Erdrutsche und Überschwemmungen in der italienischen Schweiz, drei Vermisste

Dieser Inhalt wurde veröffentlicht am

22. Juni 2024

Eine Frau wurde lebend unter den Trümmern gefunden, drei Häuser zerstört und die Autobahn A13 stürzte in Mesolcina (Graubünden), etwa zwanzig Kilometer von Bellinzona entfernt, aufgrund starker Regenfälle in den letzten Tagen ein.

Weitere Erdrutsche und Überschwemmungen in der italienischen Schweiz, drei vermisst

PREV SS Lazio, Polisportiva: Feiertage werden verschoben für …..
NEXT Pressemitteilung – Die von der Alba-Bibliothek organisierte Ausstellung „Der Baum erzählt…“ beginnt am Freitag, den 5. Juli, im Cortile della Maddalena