Recycling kompostierbarer Biokunststoffe: Messinaservizi Bene Comune gewinnt die Kommunikationsausschreibung von Biorepack

Recycling kompostierbarer Biokunststoffe: Messinaservizi Bene Comune gewinnt die Kommunikationsausschreibung von Biorepack
Recycling kompostierbarer Biokunststoffe: Messinaservizi Bene Comune gewinnt die Kommunikationsausschreibung von Biorepack

Informationsinitiativen finanziell zu unterstützen, die den Bürgern helfen können, mehr und besser über die Vorteile kompostierbarer Biokunststoffe und die richtige Art ihrer Entsorgung zusammen mit dem Rest des organischen Abfalls zu erfahren: Dies ist das Ziel der von Biorepack geförderten Ausschreibung „Lokale Kommunikation 2024“. , ein nationales Konsortium für das organische Recycling biologisch abbaubarer und kompostierbarer Kunststoffverpackungen.

Dutzende Kommunalverwaltungen aus ganz Italien und mit der Abfallwirtschaft betraute Stellen antworteten auf den Aufruf. Am Ende gab es 15 Gewinner. Sie erhalten die für die Ausschreibung zugeteilten 200.000 Euro. Darunter auch Messinaservizi Bene Comune Spa, ein internes Umweltdienstleistungsunternehmen der Gemeinde Messina.

„Jeder Abfall zählt, die Zukunft ist Kompost!“ ist der Name der Kampagne, die sich an die Bevölkerung der Stadt Messina richtet, um das Bewusstsein für die genaue Identifizierung und korrekte Entsorgung von Verpackungen aus kompostierbarem Biokunststoff zu schärfen. Sie wurde von der Bewertungskommission ausgezeichnet, die sich aus zwei Vertretern von Biorepack und einem Vertreter von ANCI (Nationaler Verband italienischer Gemeinden) zusammensetzte.​​​​

„Die Kampagne, die in diesen Tagen offiziell startet, steht im Einklang mit den bemerkenswerten Fortschritten, die dazu geführt haben, dass Messina die Quote der getrennten Abfallsammlung von 18 % im Jahr 2018 auf 55,4 % im Jahr 2023 steigern konnte“, erklärt er Mariagrazia Interdonato, Präsidentin der Messinaservizi Bene Comune. „Dieses Ergebnis ist ein Beweis für unser Engagement und das der Gemeinschaft für nachhaltige Praktiken und positioniert Messina als Beispiel für Exzellenz in Süditalien und als treibende Kraft für epochale Veränderungen in Sizilien.“ Die von der Kampagne erwarteten Ergebnisse sollen dazu beitragen, das ehrgeizige Ziel einer getrennten Abfallsammlung von 65 % weiter voranzutreiben.“

Insbesondere die neue Kampagne zu kompostierbaren Biokunststoffen wird sich auf die Sensibilisierung der Bürger durch soziale Initiativen und interaktive Videos sowie die Einbindung von Schülern städtischer Schulen konzentrieren.

Ziel ist es, den korrekten Umgang mit organischen Abfällen und Biokunststoffen zu einer täglichen Praxis zu machen und dabei die Macht des Digitalen und den pädagogischen Einfluss der Schulen zu nutzen, um die Botschaft zu verstärken. ​ ​​ ​​ ​ ​

​​​In den Schulen werden Präsentationen und interaktive Aktivitäten organisiert, um sicherzustellen, dass die Schüler die erlernten bewährten Praktiken anschließend an ihre Familien weitergeben.

Schließlich sind auch kommunale Kompostierungsinitiativen geplant, die nicht nur dazu beitragen sollen, den Müll auf Deponien zu reduzieren, sondern auch über die Praxis und die Vorteile dieser Technik zur Verwertung organischer Abfälle aufzuklären.

Darüber hinaus wurde im Rahmen der Kampagne „Jeder Abfall zählt, die Zukunft ist Kompost!“ in Messina die Junker-App aktiviert, mit der Bürger jede Biokunststoffverpackung oder jedes Biokunststoffprodukt durch eine Textsuche oder das Scannen des Barcodes erkennen können die Verpackung. Die App zeigt alle auf der Verpackung vorhandenen Symbole an, die ihre Kompostierbarkeit bescheinigen, und es wird für die Bürger viel einfacher sein, die illegalen „falschen Bio“-Beutel zu identifizieren, die für die Sammlung von Bioabfällen verwendet werden.

Auf diese Weise wird es möglich sein, sowohl die Qualität als auch das Volumen der Nassabfälle und kompostierbaren Verpackungen für die Kläranlagen zu erhöhen. Dank der korrekten getrennten Sammlung organischer Abfälle war es in Messina möglich, Kompost zu gewinnen und ihn für die Pflege und Vorbereitung der Blumenbeete der Stadt zu verwenden. In den letzten zwei Jahren wurde es in der Weihnachtszeit auch für Ausstellungen auf den Hauptplätzen genutzt.

„Organische Abfälle machen einen äußerst bedeutenden Anteil aller von den Bürgern produzierten Abfälle aus, nämlich etwa 40 % der Gesamtmenge“, erinnert er sich Marco Versari, Präsident des Biorepack-Konsortiums. „Kompostierbare Biokunststoffe wurden seit ihrer Einführung als Hilfsmittel konzipiert, um die Sammlung dieses Bestandteils des städtischen Abfalls effektiver zu gestalten. Der Bevölkerung dabei zu helfen, sie zu erkennen, liegt daher im Interesse aller: Die Kampagnen und Initiativen, die dank der Biorepack-Ausschreibung in den Gebieten umgesetzt werden, werden dazu beitragen, in die richtige Richtung zu gehen und Zweifel, Fehler und Fehlinformationen zu beseitigen.“

​ ​​ ​​ ​ ​

PREV „Jetzt werden wir alle unsere Leute befreien“
NEXT Fonte Nuova – Großbrand im Kindergarten: Freiwillige und Feuerwehrleute arbeiten Tag und Nacht, um den Brand zu löschen