Die Region: „Hubschrauber und Canadair reichen nicht aus“, bat die Feuerwehr um Hilfe

Da die Löschhubschrauber nicht ausreichen, nicht einmal die Unterstützung von Canadair, bittet die Region die Feuerwehrleute um Hilfe.

Trotz der institutionellen Zusicherungen der letzten Wochen und des Flop von zweieinhalb Ausschreibungen (nach den verlassenen Ausschreibungen stehen nur noch fünf Luftfahrzeuge zur Verfügung), die von der vorherigen Exekutive durchgeführt wurden, rennt der Rat jetzt, da der Juli vor der Tür steht, in Notunterkünfte und stellt eine weitere halbe Million Euro zur Unterstützung der Feuerwehrleute bei der Bekämpfung von Waldbränden bereit.

„Derzeit belaufen sich die verfügbaren Mittel, die für das Jahr 2024 für die Umsetzung der Kooperationsvereinbarung mit der Nationalen Feuerwehr für Aktivitäten im Zusammenhang mit der Brandbekämpfungskampagne bereitgestellt werden, auf eine Million“, heißt es im Bericht über die gestern von der regionalen Exekutive genehmigte Bestimmung , mit welchem „Es wird beschlossen, die für die Vereinbarung mit der Landesfeuerwehr im Rahmen der Brandbekämpfungskampagne verfügbaren Mittel um 500.000 Euro zu erhöhen. damit es die bei der Brandbekämpfung eingesetzten regionalen Strukturen unterstützen kann, ähnlich wie im Jahr 2023, dem Jahr, in dem die endgültige Zuweisung 1.500.000 Euro betrug.“

Diese Voraussetzung ist die Zulassung, „Dies ist auch angesichts der Verringerung des Einsatzes regionaler Luftstreitkräfte von wesentlicher Bedeutung, die nur teilweise durch den größeren Beitrag der nationalen Flotte ausgeglichen wird.“ Das heißt, von Canadair.

Enrico Fresu

© Alle Rechte vorbehalten

PREV Flugzeuge: So wird das Klima zu einem weiteren Hilfsmittel, um auch die Preise in die Höhe zu treiben (nicht nur Lufthansa)
NEXT Gold und Juwelen für 100.000 Euro. Zwei Mädchen im Gefängnis