Strom und Gas mit Erpressung

Der wildes Telefonmarketing wirkt sich trotz des öffentlichen Einspruchsregisters weiterhin auf italienische Nutzer aus. Doch die Entdeckung der Postpolizei machte deutlich, dass das Phänomen inzwischen unvorstellbare Ausmaße angenommen hat. Der Energy Switch-Vorgang ermöglichte die Identifizierung eines „Kriminelles System” hat sich auf die Aktivierung unaufgeforderter Verträge zur Lieferung von Strom und Gas spezialisiert. In einigen Fällen sind die typischen Methoden von aErpressung.

Drohungen, ungerechtfertigte Zahlungen zu verlangen

Die Ermittlungen begannen nach der Beschwerde eines Mailänder Priesters, der zahlreiche Anrufe von ihm erhielt Call Center für die Begleichung überfälliger Rechnungen im Zusammenhang mit nie unterzeichneten Strom- und Gasverträgen. Das Operations Center for Cyber ​​​​Security (COSC) in Mailand entdeckte daher ein kriminelles Netzwerk, bestehend aus zwei Unternehmen aus Padua und zahlreichen Callcentern mit Büros in Italien und Albanien, spezialisiert auf betrügerische Aktivierungen von Verträgen über die Lieferung von Energie, Erpressung und Selbstwäsche illegaler Erträge.

Bei Durchsuchungen in den Büros der beiden Unternehmen (die bereits vom Datenschutzbeauftragten und der Kartellbehörde genehmigt wurden) und in zwölf Callcentern wurden Kopien der beanstandeten Verträge und der Listen zur Kontaktaufnahme mit den Nutzern gefunden. Die Postpolizei beschlagnahmte außerdem Computersysteme, Remote-Server und Cloud-Speicherplätze.

Durch Telefonanrufe wurden die von den Benutzern angegebenen Daten gesammelt, weil sie glaubten, mit Mitarbeitern von ARERA oder Unternehmen zu sprechen, mit denen sie regelmäßige Verträge abgeschlossen hatten. Den Opfern wurde mitgeteilt, dass bei Straßenarbeiten Stromkabel oder Gasleitungen durchtrennt worden seien und daher ein neuer befristeter Vertrag geschlossen werden müsse.

Verweigerte der Nutzer die Vertragsunterzeichnung, wurde dieser dennoch mit aktiviert gefälschte Unterschriften und manipulierte Sprachaufnahmen per Audio-Editor oder App für künstliche Intelligenz. Die Opfer entdeckten den Betrug erst, als sie Zahlungserinnerungen für überfällige Rechnungen erhielten.

Dann kamen sie an einschüchternde Telefonanrufe durch Inkassobüros. In einigen Fällen handelte es sich bei den Anfragen um echte Erpressungen mit Phrasen wie „In der Zwischenzeit drosseln wir Ihren Strombezug und schalten Ihnen den Strom ab, wenn Sie immer noch nicht zahlen„. Aus der Analyse von Bankdaten hat die Postpolizei herausgefunden, dass sich die illegalen Gewinne allein im ersten Quartal 2023 auf beliefen rund 9 Millionen Euro.

PREV Deponie Bellolampo in Palermo brennt, Flammen nach mehreren Stunden gelöscht: Angst vor Dioxin kehrt zurück
NEXT Wir kehrten nach Berlin zurück. Und die Preise gelten weltweit