Passages Festival 2024: Hier sind die Änderungen im Programm. Das Treffen mit Ciarapica wurde abgesagt

Passages Festival 2024: Hier sind die Änderungen im Programm. Das Treffen mit Ciarapica wurde abgesagt
Passages Festival 2024: Hier sind die Änderungen im Programm. Das Treffen mit Ciarapica wurde abgesagt

FANO – Nach dem Fußballspiel Italien – Schweiz verzeichnet das Passaggi-Festival einige Änderungen. Das Treffen mit Giuseppe Ganelli und Emilio Targia und ihrem Buch „La nostra storia. Die ganze Welt der glücklichen Tage“ (Minerva-Ausgaben), die für Samstag, den 29., geplant war, wird auf Freitag, den 28. Juni, um 19.30 Uhr am Strand von Bagni Elsa in Fosso Sejore vorverlegt (Ausstellung „Fuori Passaggi aMare. Libri, Musica & Sentimenti“ ). Francesca Federici (Radiosprecherin) wird mit den Autoren sprechen.

Darüber hinaus hat sich bei diesen Treffen am Samstag, 29. Juni, die Zeit geändert:

17.00 Uhr, Montanari Memo Media Library – Rezension „Fragen Sie sich selbst, warum. Philosophische Bücher“ Eliana Cocca und Caterina Manganelli „Hannah mit zwei H. Unglaubliche (Miss-)Abenteuer im Internet“ (Sonda) unterhalten sich mit Ippolita Bonci Del Bene (Expertin für philosophische Praktiken).

17.00 Uhr, L’Uccellin Bel Verde – Calici di Scienza (mit Aperitifangebot) Nachhaltigkeit zwischen Fake News, Fehlern und richtigem Verhalten mit Andrea Catorci (Professor der Fakultät für Biowissenschaften und Veterinärmedizin, Universität Camerino).

20.30 Uhr, Pincio – Rezension „Fuori Passaggi Music&Social“ Gianluca Grignani, Eugenio Arcidiacono „Überbleibsel des Rock ‘n’ Roll. Aufrichtiges Tagebuch eines Künstlers“ (Edizioni San Paolo) im Gespräch mit Valentina Farinaccio (Autorin).

20.30 Uhr, Benediktinerkloster (nicht mehr in der ehemaligen Kirche San Francesco) – Rezension „Ein Zimmer für sich“ Amedea Pennacchi „Molotowcocktails und Lockenwickler“ (Edizioni E/O) unterhält sich mit Flavia Fratello (Journalistin, La7) und Tiziana Ragni (Journalist).

20.30 Uhr, ehemalige Kirche San Francesco – Rezension von „Politik und Zeitgeschehen“ Brunella Bolloli und Rita Cavallaro „Il „verminaio“. Die Untersuchung der Anti-Mafia-Dossiers“ (Baldini+Castoldi) im Gespräch mit Tommaso Cerno (Direktor von Il Tempo) und Andrea Agostini (Präsident der Marche Cultura Foundation).

20.30 Uhr, Mediateca Montanari Memo – Rezension der Graphic Novels „Passaggi fra le Nuvole“ Giulia Ciarapica und Michela di Cecio „As if we hadn’t been“ (Round Robin) unterhalten sich mit Nicholas Ciuferri (Darsteller und Autor).

20.30 Uhr, Bastione Sangallo – Rezension „Passagen zum Wohlbefinden (Geist, Körper, Seele)“ Emilio De Tata „Krankheit als Chance. Die Emotionen am Ursprung von Krankheiten entsperren, um das Geschenk des Lebens wiederzuentdecken“ (Edizioni Mediterranee) unterhält sich mit Sara Rupoli (Psychologin und Psychotherapeutin).

21.30 Uhr, Benediktinerkloster – Rezension von „Wissenschaft unter den Sternen“ Giorgio Volpi, „Die Natur macht es besser (und früher).“ Die überraschenden technischen Erfindungen, die die Natur dem Menschen vorschlägt“ (Aboca Edizioni) unterhält sich mit Guido Favia (Dozent an der Universität von Camerino).

Schließlich wurde das Treffen und Signieren von Exemplaren mit der Schriftstellerin und Literaturkritikerin Giulia Ciarapica, das für Samstag, 29. Juni, um 19.00 Uhr in der Festivalbuchhandlung (Giardini Pier Maria Amiani) geplant war, abgesagt.

Programm und Updates auf Passaggifestival.it

PREV Unfall auf der Autobahn A1 zwischen Frosinone und Ceprano, Auto wurde von einem LKW auf die Verkehrsinsel geschleudert
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier