Freitag, 7. Juni, im Duse Theater in Cortemaggiore die Präsentation des Buches „Nie wieder allein und ohne Zuneigung“

Freitag, 7. Juni, im Duse Theater in Cortemaggiore die Präsentation des Buches „Nie wieder allein und ohne Zuneigung“
Freitag, 7. Juni, im Duse Theater in Cortemaggiore die Präsentation des Buches „Nie wieder allein und ohne Zuneigung“

Die schmerzhafte Geschichte der Familien von Patienten, die an Covid gestorben sind, aus ihren Häusern vertrieben wurden und nie zurückgekehrt sind. Die Erinnerung an die Erfahrung von Mitarbeitern des Gesundheitswesens, Ärzten und Krankenschwestern, die über Nacht mit einem Pandemiepatienten enormen Ausmaßes konfrontiert wurden.

Der absolute Mangel an Daten und wissenschaftlichen Referenzen zum Virus. Schwierigkeiten bei der Verwaltung von Pflege und Patienten. Es gibt keine gesicherten Daten zu wirksamen Medikamenten, die die Krankheit bekämpfen und Leben retten könnten.

Kurz gesagt, dies ist das Albtraumszenario, das im Februar 2020 mit der Entdeckung des mit Covid 19 infizierten Patienten Null in Codogno, nur einen Steinwurf von Piacenza entfernt, entstand.

Dieses Szenario ist der Rahmen, auf dem der Zeugnisband mit dem Titel „Nie wieder allein und ohne Zuneigung“ entstand, herausgegeben von Antonella Lenti und herausgegeben von Amop (Vereinigung der Krebspatienten), dem der Erlös aus dem Verkauf zugute kommt.

Das Buch wird am kommenden 7. Juni um 21 Uhr im Duse-Theater in Cortemaggiore vorgestellt, an einem Abend, an dem Nicoletta Bracchi, Telelibertà-Journalistin, das Gespräch mit der Autorin Antonella Lenti und Professor Luigi Cavanna führen wird, die mit den Hausbesuchen von Covid-Patienten begonnen haben. eine Initiative aus Piacenza mit großer Resonanz in Italien und auf der ganzen Welt. Tatsächlich wird sich jeder an das Time-Cover erinnern, das Professor Cavanna gewidmet ist.

Der Abend, der unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Cortemaggiore steht, umfasst die Lesung einiger Passagen aus dem Buch durch die Demetra-Lesegruppe unter der Leitung von Fiorella Bia und musikalische Einlagen von Nicolò Cavaliere.

PREV „Verborgenes Herz“: Ferzan Özpetek erzählt seine Geschichte
NEXT The Art of Sounds, das zweite Buch von Vincenzo Catalano, das Raffaele Miglietta gewidmet ist – CoratoLive.it