Das endgültige Design des ID.2, des Elektromodells, ist fast fertig

So groß wie ein Polo, aber so geräumig wie ein Golf. Und vor allem wirtschaftlich. Mit diesen Worten stellt Volkswagen den ID.2all vor, das Konzept, auf dem der lang erwartete ID.2 entstehen wird. Und nun scheint alles bereit für die Markteinführung des 25.000-Euro-Autos: Volkswagen hat die Designphase abgeschlossen und Der ID.2 wird Anfang 2025 auf den Markt kommen.

Die Präsentation des ID.2 ist für dieses Jahr geplant und laut Designer Andreas Mindt wird er sogar noch besser sein als das Konzept, auf dem er basiert. “Ich mag es wirklich, das ist einer der Gründe, warum ich so hoffnungsvoll für unsere Zukunft bin” ist weitergegangen. “Es ist ein einzigartiges Fahrzeug, dessen Entwicklung vertikaler und selbstbewusster ist als das Konzept. Es spiegelt zu 100 % die Grundwerte unserer Marke wider und wird stabil und angenehm sein.

Außerdem wird es ein wenig von unserer geheimen Zutat geben” erwartete der Designer, der nach seinen Erfahrungen mit Bentley und Audi wieder an der Hauptmarke arbeitete.

Hier ist der Volkswagen ID.2all: so groß wie ein Polo, so geräumig wie ein Golf und wird weniger als 25.000 Euro kosten

Der „normale“ Elektro: Das Design lehnt sich stark an die aktuellen Modelle Polo und Golf an

Als Volkswagen das Konzept ID.2all vorstellte, war das erste Wort, das wir verwendeten, „normal“. Der Prototyp schien die perfekte Weiterentwicklung des Polo- und Golf-Designs darzustellen, mit einigen Elementen, die von der ID-Familie übernommen wurden.

Normalität und Vertrautheit scheinen zusammen mit dem Preis die Stärken des neuen Autos zu sein.

Aufbauend auf der „Entry“-Plattform der MEB-Plattform, die speziell für kleinere Elektrofahrzeuge entwickelt wurde, ist der ID2.all ein fünftüriges Fahrzeug mit einer Länge von 4.050 mm und einem Radstand von 2.600 mm.

Features, die im endgültigen ID.2 unverändert bleiben sollen. Das Auto wird über einen Frontantrieb verfügen und eine seiner Stärken wird der Platz an Bord sein. Denn so groß wie ein Polo, so geräumig wie ein Golf lautet der Anspruch.

Aus technischer Sicht haben wir noch keine Bestätigung zur Ausstattung des ID.2. Wenn wir uns das Konzept ansehen, haben wir einen 136-kW-Motor und eine Batterie, die eine Reichweite von 450 km im WLTP-Zyklus garantieren sollen.

Die anderen Merkmale sprechen von einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und der Integration einer Schnellladung, die in weniger als 20 Minuten übersetzt wird, um die Autonomie von 20 % auf 80 % zu bringen. Der interessanteste Aspekt ist jedoch der Preis, der unter 25.000 Euro liegen wird.

70869a99ef.jpg

In den nächsten Jahren sollen mindestens 10 neue Elektroautos von Volkswagen entstehen, darunter auch der kleine ID.1

Die Elektrostrategie von Volkswagen scheint eine entscheidende Wende erreicht zu haben: Bis 2026 werden mindestens zehn Elektrofahrzeuge der Marke auf den Markt kommen. Beschränkt auf ID.2, Nach der Einführung der klassischen Version soll es die der leistungsstärkeren GTI-Version geben. Die Gerüchte sprechen dann von einer Version des ID2 mit hohen Rädern, die das elektrische Pendant zum T-Cross darstellen soll.

b48c48e4ec.jpg

Volkswagens Elektroauto unter 20.000 Euro kommt erst 2027. Zuerst der ID.2 und der Nachfolger des T-Cross

Im Hintergrund ist der ID.1 zu sehen, das Elektrofahrzeug, das für unter 20.000 Euro den Einstieg von Volkswagen in die Elektrobranche markiert. Aktuellen Gerüchten zufolge soll die Markteinführung des sparsamen Stadtflitzers allerdings nicht vor 2027 erfolgen.

PREV Die heutigen Aktienmärkte, 11. Juni. Europa ist nach einem guten Start wieder schwach. BTP unter Druck. Warten auf die US-Inflation
NEXT „Übergang, für saubere Energie gibt es einen italienischen und marktorientierten Weg“