China rächt sich: Chinesische Hersteller fordern Zölle auf europäische Autos

Die Europäische Kommission erhielt von den chinesischen Automobilherstellern nicht die Antworten, nach denen sie gesucht hatte, und beschloss daher, zusätzliche Zölle auf in unseren Kontinent importierte chinesische Autos zu erheben, eine Entscheidung, die zweifellos getroffen wurde Der asiatischen Regierung gefiel es nichtgeschweige denn für die Bauherren.

Obwohl sich viele Spitzenmanager der europäischen Automobilbranche entlarvt haben, Sie erklären sich gegen diese Operation, die EU hat ihre Wahl getroffen. Aber warum sollten europäische Produzenten dagegen sein? Ganz einfach, denn in China hat fast jeder ein Geschäft, großes Geschäft.

Ein Geschäft, das nun Gefahr läuft, durch wachsende Spannungen untergraben zu werden, da chinesische Unternehmen ihre Regierung aufgefordert haben, Europa mit der gleichen Währung zurückzuzahlen, Erhebung von Zöllen auf in China verkaufte europäische Autosinsbesondere für Wärmekraftmaschinen mit großem Hubraum.

Das entdecken wir dank Carscoops, das über ein Treffen berichtet, an dem SAIC, BYD, BMW, Volkswagen, Porsche, Mercedes-Benz, Stellantis, Renault und andere chinesische Hersteller teilnahmen. Der Zweck des Treffens (hinter verschlossenen Türen) war genau das Druck auf die Europäische Kommission ausüben. Und die identifizierte Methode scheint darin zu bestehen, zusätzliche Zölle auf die oben genannten Autos zu erheben. für mindestens 25 %Dies betrifft fast 200.000 verkaufte Fahrzeuge in einem Jahr.

Eine offizielle Ankündigung gibt es noch nicht, auch weil das Ziel der Machthaber auf beiden Seiten eine Entspannung der Beziehungen sein dürfte, auch wenn es für China schwierig ist, die übermäßige Unterstützung von Unternehmen einzugestehen, die dann zu einem unfairen Wettbewerbsvorteil führt.

PREV Telepass-Erhöhungen: neue Tarife und Änderungen ab Juli
NEXT der letzte Versuch, einen guten Eindruck zu hinterlassen – Libero Quotidiano