AMP-chinesische Elektroautos, Tests des EU-Peking-Dialogs über Zölle. Welche Aktien an der Börse davon profitieren

AMP-chinesische Elektroautos, Tests des EU-Peking-Dialogs über Zölle. Welche Aktien an der Börse davon profitieren
AMP-chinesische Elektroautos, Tests des EU-Peking-Dialogs über Zölle. Welche Aktien an der Börse davon profitieren

Hinweise auf einen Dialog über europäische Zölle auf chinesische Elektroautos. „Am Samstag gab es ein konstruktives Telefonat“ zwischen der EU und China, um das Thema anschließend zu besprechen Kommission kündigte Steuerabgaben von bis zu zusätzlichen 38,1 % auf Elektrofahrzeuge aus Peking an, Erhöhungen, die i Aufgaben bis zu 48 % ab dem 4. Juli nächsten Jahres. „Die EU hat betont, dass jedes ausgehandelte Ergebnis der Untersuchung wirksam sein muss, um als schädlich erachtete Subventionen anzugehen“, sagte die Sprecherin der Europäischen Kommission, Johanna Bernsel, auf der täglichen Pressekonferenz der EU-Exekutive am Montag, dem 24. Juni. „Jetzt werden beide Seiten weiter zusammenarbeiten und diese Woche wird es in Brüssel Dialoge geben.“

Der Dialog ist gut für den Automobilsektor an der Börse

Die Tatsache, dass China und die Europäische Union, die der Ansicht ist, dass Elektroautos von Peking zu Unrecht subventioniert werden, vereinbart haben, den Dialog darüber wieder aufzunehmen elektrische Fahrzeuge hat dem Automobilsektor an der Börse neues Leben eingehaucht: In der Montagssitzung legte BMW um über 3 % zu, Volkswagen, Porsche und Mercedes um rund 2 %, ebenso wie Stellantis, während Renault einen Prozentpunkt zulegte.

Deutschland drängt auf Verhandlungen mit Peking

Letzten Samstag haben der chinesische Handelsminister Wang Wentao und der EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis, erklärte sich bereit, Gespräche aufzunehmen, um eine Vermittlung über die Pflichten zu finden. Die Entscheidung zur Wiederaufnahme des Dialogs fiel nach dem dreitägigen Besuch des deutschen Wirtschaftsministers Robert Habeck in Peking: Deutschland ist die europäische Nation, die sich am meisten Sorgen über das Szenario eines macht Handelskrieg mit Peking, weil dessen Automobilsektor China und möglichen Vergeltungsmaßnahmen am stärksten ausgesetzt ist.

Die EU-Untersuchung wird bis November andauern

In jedem Fall wird die EU-Untersuchung jedoch bis zum 2. November andauern, dann könnten endgültige Zölle für einen Zeitraum von fünf Jahren eingeführt werden. In den letzten Monaten hat die EU eine Reihe von Ermittlungen gegen China eingeleitet Geschäftspraktiken unfaire Exporte von Elektrofahrzeugen zu wettbewerbsfähigen Preisen im Vergleich zu in Europa hergestellten Fahrzeugen dank wirtschaftlicher Unterstützung aus Peking: Laut einer Analyse des Center for Strategic and International Studies in Washington, Subventionen für den Sektor Sie beliefen sich in fünfzehn Jahren, zwischen 2009 und 2023, auf bis zu 230 Milliarden Dollar (über 215 Milliarden Euro).

Peking fordert den Widerruf und prüft Gegenmaßnahmen

Die Entscheidung der EU, die Zölle zu erhöhen, hat China offensichtlich dazu veranlasst, mit Gegenzöllen auf europäische Waren zu drohen. Während ich mich bereit erklärte, den Dialog wieder aufzunehmen, je nachdem, was die Globale ZeitenChina strebe nun eine Aufhebung der vorläufigen Zölle von der EU an, bevor diese am 4. Juli in Kraft treten. Es ist jedoch schwer vorstellbar, dass dies geschieht. Laut lokaler Presse erwägt die chinesische Regierung bereits eine Vergeltung, die insbesondere für die Menschen schwerwiegende Auswirkungen haben könnte Deutsche Giganten von Autos, aber nicht nur: Ohne Vereinbarungen könnte Peking die Zölle für in Europa hergestellte Autos mit 2,5-Liter-Motoren oder größer oder für alle größeren Autos um bis zu 25 % erhöhen. (Alle Rechte vorbehalten)



Zeitpunkt der Veröffentlichung: 24.06.2024 15:00 Uhr
Letztes Update: 24.06.2024 16:17

PREV Zweifel an chinesischen Plattformen – QuiFinanza
NEXT Kommt eine neue Amnestie für die Einziehung von Steuerbescheiden?