Europawahl, rechte Winde auch in Österreich: Die Nationalisten FPö vorne


Derzeit weht in Europa ein rechter Wind. Die Daten aus Deutschland sagen es, ausgesprochen sensationell, mit der CDU als Spitzenpartei, aber vor allem mit der rechtsextremen AfD, die die Sozialisten von Olaf Schoz überholt. Dies wird durch die Wahlumfragen in Österreich bestätigt, wo die Konservativen der FPÖ an der Spitze der Liste stehen dürften.

Hier sind die Daten von Exit-Umfragen:

  • Freiheitspartei Österreichco (FPÖ) – Nationalisten: 25,7 %
  • Volkspartei ÖsterreichCo (Övp) – Konservative: 24,7 %
  • Sozialdemokratische Partei vonÖsterreich (Spö) – links: 23,2 %
  • Grüne – Verdi: 10,7 %
  • Neos – Liberale: 9,90 %
  • Kpo: 2,9 %

Überraschend ist der Unterschied zu vergangenen Europawahlen. Die FPÖ hat in fünf Jahren fast 10 Prozentpunkte zugelegt, nachdem sie 2019 bei nur 17,2 % abschloss. Die ÖVP-Partei, die vor fünf Jahren noch 24,6 % erreicht hatte, bricht zusammen. Praktisch unverändert blieb hingegen das Ergebnis der Sozialisten, die „nur“ einen Prozentpunkt verloren. Kleiner Anstieg für Neos, der 2019 bei 8,4 % stoppte. Während die Grünen von 14,1 % auf derzeit 10,5 % zurückgingen. Auch hier laut den Wahlumfragen.

Hinsichtlich der Sitzplätze weisen die Projektionen folgende Plätze zu:

  • Freiheitspartei Österreichco (FPÖ) – Nationalisten: 6 Sitze (Fraktion Identität und Demokratie von Salvini und Le Pen)
  • Volkspartei Österreichco (Övp) – Konservative: 5 Sitze (Europäische Volkspartei)
  • Sozialdemokratische Partei vonÖsterreich (Spö) – links: 5 Sitze (S&D)
  • Grüne – Verdi: 2 Sitze
  • Neos – Liberale: 2 Sitze (Erneuerung)

Vorführungen Österreich 1

Die Feier ist offensichtlich Christian Hafenecker, Generalsekretär der FPÖ. Nicht nur „Begeisterung“ für ein Ergebnis, das offensichtlich positiv wäre, sondern auch „Dankbarkeit für das Vertrauen“. „Die österreichischen Bürger wollen einen politischen Wandel“, erklärte er gegenüber der österreichischen Zeitung „Der Standard“. Offizielle Ergebnisse werden um 23 Uhr erwartet.

Artikel wird aktualisiert

Alle Daten zur Europawahl in Italien in Echtzeit: hier klicken (ab 23 Uhr)

Lesen Sie auch:

Nicolaporro.it ist auch auf WhatsApp. Klicken Sie einfach hier, um den Kanal zu abonnieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben (kostenlos).

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Lesen Sie auch

Folgen Sie uns auf unseren Kanälen

PREV Israel: Benny Gantz tritt aus der Regierung zurück und fordert Neuwahlen
NEXT Europawahl in Belgien, Premierminister De Croo tritt nach Niederlage zurück. „Aber die Liberalen sind stark, wir werden zurückkehren“