Breaking news
Lazio, Dia wird wiedereröffnet. Noslin ist auch da -
Tod ohne Ende, ein weiterer Selbstmord in Teramo -
Catanzaro Metro: ein zu langes Warten -

auf der Bühne der Herodot von Corigliano-Rossano

Das umfassende Institut Herodot von Corigliano-Rossano an dem Projekt teilgenommen Opernlabor „La Bohème“ von Giacomo Puccini bietet seinen Studierenden die Möglichkeit, die Schönheit von Theater und Oper zu entdecken. Konkret waren alle dritten Klassen und zwei fünfte Klassen der Amerise- und Ariosto-Schulen sowie verschiedene Klassen der weiterführenden Schule beteiligt.

Das Projekt ist das Ergebnis eines synergetischen Netzwerks zwischen Schule und Vereinen wie z Opera Lab Edu, Culture in Love, Frequencies and Harmonics, Brutia Symphony Orchestrakoordiniert von Giulia Tenuta, Experte für Musik und Oper. Bei Opera Lab handelt es sich insbesondere um ein Bildungsprogramm, das Schülern dabei helfen soll, die Welt der Oper auf kreative, ansprechende und zugängliche Weise zu entdecken.

Die Phasen des Projekts

Das Projekt war in verschiedene Lernmomente unterteilt, um Schülern und Lehrern anlässlich des 100. Todestages des Komponisten aus Lucca ein spannendes und umfassendes Erlebnis bei der Erkundung der Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini zu bieten. Der Weg bot zunächst eine adäquate Ausbildung der Lehrkräfte, um sie mit der Oper als Kunstform vertraut zu machen und sie anschließend als interdisziplinäres Werkzeug zu nutzen.

Die zweite Phase, das Herzstück der operativen Arbeit, fand zwischen Lehrern und Schülern statt und landete dann schließlich auf der Bühne. Die Studenten lebten ein außergewöhnliches Erlebnis auf einer Reise, die ein ganzes Schuljahr dauerte und am 9. und 10. Mai betraten sie die Bühne des Rendano-Theaters und traten zusammen mit den Opernsängern auf.

9.000 kalabrische Studenten „bei der Arbeit“

Das beteiligte Projekt 9.000 Schüler und 1.500 Lehrer auf regionaler Ebeneein ehrgeiziges Werk, das die Menschen die Schönheit des Theaters, des Operngesangs und der Werke von Giacomo Puccini neu entdecken ließ und die Teilnehmer mit den Geschichten, die sie erzählten, faszinierte.

Es war eine Gelegenheit zur Weiterentwicklung nicht nur für die Schüler, sondern auch für ihre Familien, die erleben konnten, wie ihre Kinder ein Werk interpretierten, was Emotionen und Zufriedenheit weckte. Das Herodotus-Institut „bricht neue Maßstäbe“, wie das Thema des diesjährigen „No Backpack Day“ andeutet, und ermutigt seine Studenten mit dem Motto „Werde, wer du bist.“

Lesen Sie weiter auf StrettoWeb

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma