Breaking news
Lazio, Dia wird wiedereröffnet. Noslin ist auch da -
Tod ohne Ende, ein weiterer Selbstmord in Teramo -
Catanzaro Metro: ein zu langes Warten -

Brescia, Rekordeinnahmen für Bußgelder (nur hinter Mailand): 12,4 Millionen Euro

Mailand, Brescia und Bergamo sind die Provinzhauptstädte der Lombardei, die im Jahr 2023 die höchsten Einnahmen aus Bußgeldern einnahmen und Sanktionen gegen Privatpersonen wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung; Die Daten ergeben sich aus der von Facile.it durchgeführten Analyse der Siope-Daten, dem Informationssystem für die Tätigkeit öffentlicher Einrichtungen, das auch
betonte, wie die drei Gemeinden jeweils mehr als 147 Millionen, 12,4 Millionen und 7,5 Millionen Euro gesammelt haben. Insgesamt im Jahr 2023 die Kommunen
Die Hauptstadt der Lombardei hat über 193,7 Millionen Euro eingespielt. Wenn, wie erwähnt, Mailand (auch auf nationaler Ebene an erster Stelle), Brescia und Bergamo die Spitzenplätze im Ranking belegen, scrollen sie weiter
Im Lombardei-Ranking liegen Pavia (6,3 Millionen), Como (5,4 Millionen), Mantua (3,5 Millionen) und Monza (3,4 Millionen). Gefolgt von Varese (2,8 Millionen), Cremona (2,2 Millionen) und Lecco (1,7 Millionen).

Die Gemeinden Sondrio und Lodi schließen mit mehr als 652.000 bzw. mehr als 490.000 Einwohnern die Rangliste ab. Facile.it hat auch den Wert der „Pro-Kopf-Bußgelder“ berechnet (als Verhältnis zwischen den in Siope erzielten Einnahmen und der Zahl der dort ansässigen Einwohner), wobei jedoch klargestellt werden sollte, dass nicht alle Bußgelder gegen ansässige Autofahrer verhängt werden und tatsächlich in einigen Touristen- und Pendlergebieten tragen erheblich zum Gesamtwert bei. Die Analyse zeigt, dass sich die neue Rangliste leicht verändert, auch wenn Mailand mit einer Pro-Kopf-Strafe von 108 Euro erneut auf Platz eins liegt. Es folgen Pavia (90 Euro), Mantua (73 Euro), Como (65 Euro), Brescia und Bergamo, beide mit einer Geldstrafe von 63 Euro. Scrollt man in der Rangliste weiter nach unten, liegen Lecco und Varese (36 Euro) und – sehr nahe beieinander – Cremona (32 Euro) und Sondrio (31 Euro). Die Gemeinden Monza (28 Euro) und erneut Lodi schließen das Ranking mit einer Pro-Kopf-Strafe von nur 11 Euro ab.

Begrenzend Die Analyse bezieht sich auf lombardische Gemeinden mit weniger als 4.000 Einwohnern,
An erster Stelle steht Buguggiate in der Provinz Varese mit 3.089 Einwohnern
Einwohner und kassierte im Jahr 2023 fast 2,5 Millionen Euro an Verkehrsstrafen.
Auf dem Podium folgen sie mit kurzem Abstand Vellezzo Bellini (Pv), der u. a
vor 3.398 Einwohnern wurden im Jahr 2023 mehr als 986.000 Euro an Geldstrafen eingezogen, und Bellagio (Co) (3.573 Einwohner, fast 899.000 Euro). Für den vierten und fünften Platz in der Rangliste kehren wir in die Provinz Pavia zurück: Tromello (3.630 Einwohner, mehr als 875.000 Euro Geldstrafe) und Bressana Bottarone (3.463 Einwohner, über 655.000 Euro).

PREV U17 Serie C, 4-Wege-Endphase: Das Halbfinale beginnt mit Renate-Cesena und Ancona-Avellino
NEXT Der ACI Cuneo Golfwettbewerb zum Gedenken an Brunello Olivero in Cherasco – La Guida