Sizilien blickt in die Zukunft und konzentriert sich auf Statistik und Datenwissenschaft

Sizilien blickt in die Zukunft und konzentriert sich auf Statistik und Datenwissenschaft
Sizilien blickt in die Zukunft und konzentriert sich auf Statistik und Datenwissenschaft

Statistik und Datenwissenschaft zur Ausbildung von Big-Data-Experten, die auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Und auch neue Wege wie Luft- und Raumfahrttechnik und Veterinärmedizin sowie englischsprachige Studiengänge sollen die Internationalisierung der Universität verstärken. Für 2024/2025 bietet die Universität Palermo 11 neue Studiengänge zusätzlich zu den 16 bereits im letzten Jahr begonnenen Studiengängen an. In dem Jahr, in dem die Universität 11.562 Studenten eingeschrieben hat, den höchsten Wert seit 15 Jahren, setzt die Universität der sizilianischen Hauptstadt erneut auf den wissenschaftlichen Bereich, auf die Internationalisierung und auf den Ausbau des Beziehungsnetzwerks zu ausländischen Universitäten aus dem Mittelmeerraum.

Luft- und Raumfahrttechnik und Datenwissenschaft

Die Highlights des neuen Ausbildungsangebots liegen erneut im wissenschaftlichen Bereich. Wenn im Jahr 2023 beschlossen wurde, sich auf Robotik und künstliche Intelligenz zu konzentrieren, wird im nächsten akademischen Jahr ein neuer dreijähriger Studiengang in Luft- und Raumfahrttechnik mit offenem Zugang und in Veterinärmedizin (50 Plätze) eingeführt, ein Studiengang, den es in Sizilien nur gab in Messina angeboten und fängt eine tolle Frage ab. Hinzu kommt eine Berufsausbildung im sozial-gesundheitlichen Bereich (20 Studierende).

Die andere große Neuigkeit ist der Open-Access-Kurs in Statistik und Datenwissenschaft zur Ausbildung sogenannter Datenwissenschaftler und Datenmanager, die in der Arbeitswelt sehr gefragt sind und in der Lage sind, große Datenmengen zu produzieren, zu verwalten und zu analysieren. In Absprache mit den Universitäten Ca’ Foscari und Roma Tre in Venedig wird außerdem ein Lehrgang für Kommunikationsassistenten in pädagogischen Wissenschaften beginnen (geplante Anzahl von 114 Studierenden), der auf die Kommunikation mit Menschen mit Taubheitsproblemen sowie die Übersetzung und Interpretation der Sprache abzielt von Zeichen.

Weitere Kurse auf Englisch

Ab dem nächsten Studienjahr wird es weitere fünf neue Kurse und Lehrpläne in englischer Sprache geben: in den Bereichen Migrationsstudien, Datenwissenschaft, Umweltanalyse und -management sowie Chemieingenieurwesen. Damit wird es insgesamt 21 Studiengänge in englischer Sprache geben, während die Zahl der eingeschriebenen Studierenden mit ausländischen Abschlüssen von 273 auf 358 gestiegen ist, also ein Sprung nach vorne um 31 %. Es wird 700 Lehrveranstaltungen in einer Fremdsprache geben, mit tausend internationalen Mobilitätsabkommen und 60 Doppelabschlüssen mit 28 verschiedenen Ländern.

Dezentrale Büros

Auch das Schulungsangebot der dezentralen Büros wächst. In Caltanissetta werden zwei einstufige Masterstudiengänge aktiviert, die mit denen übereinstimmen, die bereits auf dem Campus von Palermo angeboten werden: Technische Medizin und Chirurgie (60 Plätze) und Pharmazie (66 Plätze). In Trapani wird er sein Debüt in den Gastronomiewissenschaften geben, die in Palermo bereits im ersten Jahr einen Boom bei den Einschreibungen verzeichnet hatten. Und auch psychologische Wissenschaften und Techniken (80 Studenten) und Grundschulwissenschaften (100 Studenten), die bereits in den Büros von Palermo (240 Plätze) und Agrigento (100 Plätze) vertreten sind. Schließlich wird in Agrigento der neue Masterstudiengang für archäologische und künstlerische Erbevermittlung eingeführt.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma