Die Lehrer des Respighi-Gymnasiums sind die Protagonisten im Ricci-Oddi-Garten

Sie sind eine Gruppe von Lehrer der Respighi High School von Piacenza, der unter der Leitung von Nicola Cavallari mit den Masken der Commedia dell’arte arbeitete und der Öffentlichkeit „TREGENDA oder die Herzklopfen des armen Ranuccio unter Hexen, Liebhabern, Verschwörungen, Ärzten, Erben und Inquisitoren“ präsentieren wird, das Ergebnis des Labortheaters, das sie als Protagonisten sah. Der Termin ist für Mittwoch, 5. Juni um 20 Uhr im Garten der Ricci Oddi Modern Art Gallery, mit freiem Eintritt, je nach Verfügbarkeit.

ein Labor für Schulwohlbefinden

Der Teatro Gioco Vita-Workshop zur Commedia dell’arte war unterteilt in acht Spiele ab April letzten Jahres und wurde von der von Elisabetta Ghiretti geleiteten Oberschule im Rahmen der Initiativen des von der Gemeinde Piacenza finanzierten Projekts „Wohlbefinden in der Schule“ vorgeschlagen. Ein Projekt, das neben psychologischen Unterstützungsaktivitäten und Schulungen zu spezifischen Themen für Lehrer, Schüler und Eltern in diesem Jahr auch diesen Theaterworkshop für Schulpersonal mit dem ins Leben gerufen hatZiel ist es, das Wohlbefinden in der Schule zu fördernaber auch die Prävention von Burnout und die Entwicklung von Fähigkeiten zur Teamarbeit.

die Show

Ausgehend von einer historischen Tatsache wie der „Hexenjagd“ von Ranuccio Farnese haben die Workshop-Teilnehmer gemeinsam die Dramaturgie erstellt und werden sie in den „Halbmasken“ der Commedia dell’Arte dem Publikum zurückgeben. Der Bühnenraum wird selbstverständlich eine Commedia dell’arte-Bühne sein, die zu diesem Anlass in den Gärten der Ricci Oddi Gallery aufgebaut wird.

In „TREGENDA“ sind Aldo Acerbi, Roberto Buonocore, Licia Colucci, Annachiara Gazzola, Francesca Gipponi, Silvia Mallozzi, Maria Grazia Marcotti, Valentina Maserati, Silvia Mozzi, Ilaria Pancolini, Emanuela Sindaco und Michela Vignola zu sehen. Projekt und Leitung liegen bei Nicola Cavallari, den technischen Mitarbeitern Giovanni Mutti, Anna Adorno und Gianluca Bernardo.

Das Programm Pre/Visioni 2023/2024 wird am Mittwochabend, dem 5. Juni, mit dem Abschnitt der Prosasaison fortgesetzt, der insbesondere den Ergebnissen von Theaterworkshops gewidmet ist und vom Teatro Gioco Vita und der Fondazione Teatri mit dem Verein der Freunde des Teatro Gioco Vita vorgeschlagen wurde und die Unterstützung der Stiftung Piacenza und Vigevano. Programm, bei dem das Gymnasium „Respighi“ bereits am 5. April mit der 3H-Klasse zu Gast war, am 17. Mai mit die 3E-Klasse und endet am Donnerstag, 13. Juni, um 20.30 Uhr im Filodrammatici-Theater mit der Abschlussvorstellung des nachmittäglichen Theaterworkshops des Instituts unter der Leitung von Elisabetta Ghiretti: „PLUTO da Aristifane“, unter der künstlerischen Leitung von Nicola Cavallari und der pädagogischen Leitung der Professorin Emanuela Mayor.

PREV Fano: Schwere Verletzungen eines jungen Mannes, drei Personen festgenommen – Polizeipräsidium Pesaro Urbino
NEXT Dieses von Deutschland und der Toskana inspirierte Geschäft