Die Demonstrationen vom 2. Juni in Palermo, vom Gedenken an die Gefallenen bis zu den Ehrungen

Die Demonstrationen vom 2. Juni in Palermo, vom Gedenken an die Gefallenen bis zu den Ehrungen
Die Demonstrationen vom 2. Juni in Palermo, vom Gedenken an die Gefallenen bis zu den Ehrungen

Am Sonntag, den 2. Juni, finden die Feierlichkeiten zum 78. Jahrestag der Ausrufung der Republik statt. Um 9.30 Uhr wird der Präfekt Massimo Mariani auf der Piazza Vittorio Veneto einen Gedenkkranz am Kriegerdenkmal niederlegen; Um 10.30 Uhr findet im Politeama-Theater in Anwesenheit der örtlichen Zivil- und Militärbehörden die Verleihung des Verdienstordens der Italienischen Republik und anderer wichtiger Anerkennungen statt.

Im Rahmen der Veranstaltung findet auch eine Preisverleihung für die Gewinnerschulen des Wettbewerbs „Pressefreiheit und Kultur der Legalität“ statt, der Bildungseinrichtungen aller Niveaus vorbehalten ist und von der Präfektur in Zusammenarbeit mit dem regionalen Schulbüro organisiert wird , der „Orden der Journalisten Siziliens“ und der Sizilianische Presseverband. Die Zeremonie wird durch die Aufführung der Mameli-Hymne, durch die Fanfare des XII. Sizilienischen Carabinieri-Regiments, durch den musikalischen Beitrag der Schüler des Konservatoriums und durch die künstlerische Darbietung der Schüler der Tanzhochschule des Staates Regina Margherita bereichert Lehrinstitut.

Die Ehrungen

Hier erfahren Sie, wem die Auszeichnung verliehen wird.

Offizier des Verdienstordens der Republik:

  • Giuseppe Costanza, IT-Experte im Justizministerium (im Ruhestand).

Ritter des Verdienstordens der Republik:

  • Salvatore Barranco, Unteroffizier der Carabinieri;
  • Filippo Barreca, Offizier, Oberstleutnant der Carabinieri;
  • Bernardo Campo, Geschäftsführer der Region Sizilien;
  • Francesco Cassataro, stellvertretender Polizeikommissar (im Ruhestand);
  • Carlo Cesari, Unteroffizier der Carabinieri;
  • Alessandro Chiolo, Lehrer;
  • Grazia Crescimanno, Chirurgin und Forscherin;
  • Calcedonio Di Pasquale, Unteroffizier der Carabinieri;
  • Gennaro Favilla, Beamter der Finanzpolizei;
  • Emilio Filardi, Verwaltungsbeamter des Innenministeriums;
  • Carmelo Filippone, Unteroffizier der Carabinieri;
  • Giorgio Fusco, Unteroffizier der Armee;
  • Francesco Giannone, IT-technischer Assistent der Armee;
  • Erich Granata, Provinzkommandant der Feuerwehr Ragusa; ù
  • Stefano Guggino, stellvertretender Polizeikommissar (im Ruhestand);
  • Gaetano Iudicello, Beamter der Finanzpolizei;
  • Carlo Uberto Massimo, Armeeoffizier (im Ruhestand);
  • Concetta Mauro Martinez, Präsident des Vereins „Quarto Savona 15“;
  • Giuseppe Merendino, Direktor des Provinzfeuerwehrkommandos von Palermo;
  • Ignazio Palmeri, Unteroffizier der Carabinieri (im Ruhestand);
  • Giuseppe Salvatore Tavolacci, stellvertretender Polizeikommissar.

Ehrung für Opfer des Terrorismus

  • zum Gedenken an den ausgewählten Polizisten Antonio Montinaro;
  • Giuseppe D’Anna, erster Korporal der Armee.

Goldmedaille für Zivilverdienste

  • zum Gedenken an Rosario Fabio Oddo.

PREV Hier ist der Hühnerladen zwischen Slow Food, Neuheiten und Geschmack
NEXT Arst | Große Party in Cagliari zum Ausblasen der ersten 50 Kerzen | Gesponserte Inhalte