Cagliari, Partnerschaftsabkommen zwischen Gruppo Sae und Teatro di Sardegna

CAGLIARI (ITALPRESS) – Der gemeinsame Weg zwischen Teatro di Sardegna und Sae Sardegna beginnt in Cagliari, einem von der Gruppo Sae kontrollierten Unternehmen mit Sitz auf Sardinien, das neben anderen Zeitungen in der Toskana und der Emilia Romagna auch La Nuova Sardegna und Sardinia Post herausgibt. Um die Partnerschaft zu besiegeln, wurde der Redaktionsleiter der Sae Group, Luciano Tancredi, vom Vorstand zum Ehrenpräsidenten des Teatro di Sardegna ernannt. Er wird daher mit dem Generaldirektor Massimo Mancini zusammenarbeiten, in einer Synergie, die ein Novum in der Welt der Kultur darstellt: eine Gruppe nationaler Dimensionen, die vom Verlagswesen bis zur integrierten Kommunikation reicht, zusammen mit dem wichtigsten privaten Kulturunternehmen Sardiniens, dem einzigen Theater für über 50 Jahre bedeutendes kulturelles Interesse auf der Insel. Es wurden bereits verschiedene gemeinsame Entwicklungspläne identifiziert, von der Ausbildung über die Produktion von Inhalten bis hin zur Entwicklung von Projekten im Zusammenhang mit der Förderung des Territoriums in Italien und im Ausland. „Diese Wahl bestätigt und radikalisiert die Position des Teatro di Sardegna als Produzent theatralischer, visueller, performativer, kultureller und sozialer Inhalte – betont Massimo Mancini – und stärkt die Fähigkeit, in den verschiedenen Kontexten, in denen wir leben, zu handeln.“

Dreißig Mitarbeiter, 14 internationale Kooperationsprojekte, 25 Produktionen mit fast zweihundert Künstlern und Technikern sind die Eckdaten des Teatro di Sardegna als Kulturunternehmen von nationaler und internationaler Bedeutung. Sae – Sapere Aude Editori, ein von Alberto Leonardis, Präsident und CEO, gegründetes und geleitetes Unternehmen, ist ein Medienunternehmen mit Sitz in Sardinien, das sich mit sechs Zeitungen (Papier- und Digitalzeitungen) in der italienischen Informationsszene etabliert: La Nuova Sardegna, Sardinia Post, Il Tirreno, Gazzetta di Modena, Gazzetta di Reggio, La Nuova Ferrara. „Wir sind sehr zufrieden mit dieser Vereinbarung – erklärt Leonardis – die darauf abzielt, den kulturellen Wert der Region Sardinien zu entwickeln und auf dem Kontinent und in der Welt zu fördern.“ Zusätzlich zu ihrem Engagement in der Verlagswelt hat die Gruppo Sae seit einigen Monaten ihr Aktionsgebiet durch den Einstieg in den Sektor der integrierten Kommunikation erweitert. Mit Sae Communication, einem ebenfalls auf Sardinien ansässigen neu gegründeten Unternehmen, entsteht die größte integrierte unabhängige Agentur mit italienischem Kapital, mit über 75 Millionen Umsatz und rund 260 Kreativen, die zum Umsatz der Sae Group, rund 50 Millionen, hinzukommen Euro mit über 200 Mitarbeitern, also insgesamt ca. 500 Mitarbeitern. „Wir arbeiten bereits daran, gemeinsame Projektlinien zu identifizieren“, schließt Tancredi, „und ich freue mich sehr, von den ersten Momenten der Diskussion an die Offenheit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter den institutionellen und unternehmerischen Akteuren Sardiniens festgestellt zu haben. Die Kulturszene der Region.“ ist lebendig und in großer Aufruhr und wir freuen uns, mit unserem Know-how auf jede erdenkliche Weise zu seinem weiteren Wachstum und seiner Bestätigung innerhalb und außerhalb regionaler und nationaler Grenzen beitragen zu können.“ Die erste gemeinsame Aktion ist Respiro, das darstellende Kunstfestival des Sardegna Teatro, das am Mittwoch, den 5. Juni, um 11 Uhr in Sa Manifattura präsentiert wird. (ITALPRESS). Foto: Pressebüro des Teatro di Sardegna trl/com 04.06.2017 :51 .

PREV Catania: IV. Biennale des Sozialtheaters löst transformative Prozesse im territorialen Kontext aus
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma