PAT * „GSE ROAD SHOW“: „DIE VERANSTALTUNG BEGANN VON LICEO GALILEI, UM DIE KULTUR DER NACHHALTIGKEIT ZU FÖRDERN.“

PAT * „GSE ROAD SHOW“: „DIE VERANSTALTUNG BEGANN VON LICEO GALILEI, UM DIE KULTUR DER NACHHALTIGKEIT ZU FÖRDERN.“
PAT * „GSE ROAD SHOW“: „DIE VERANSTALTUNG BEGANN VON LICEO GALILEI, UM DIE KULTUR DER NACHHALTIGKEIT ZU FÖRDERN.“

12.30 Uhr – Dienstag, 4. Juni 2024

Die GSE Road Show startete am Liceo Galilei. Machen Sie Halt im Trentino für die Roadshow des Energy Services Manager-GSE „Let’s Give Energy to Change“, einem öffentlichen Unternehmen, das als operativer Zweig der nationalen Regierung fungiert und eine zentrale Rolle bei der Energiewende und bei der Verfolgung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung unseres Landes spielt Land.

Die Veranstaltung, die darauf abzielt, das Bewusstsein für Anreizmechanismen zu schärfen und die Kultur der Nachhaltigkeit durch gezielte Treffen mit Schulen, lokalen öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen zu verbreiten, begann heute Morgen im Liceo Scientifico Galileo Galilei in Trient und wurde mit der Rede des Vizepräsidenten eröffnet. Präsident und Stadtrat für Bildung, Kultur und Sport, Familien-, Jugend- und Chancengleichheitspolitik der autonomen Provinz Trient, der den anwesenden Jugendlichen aus der Schulbevölkerung die Grüße des Präsidenten der Provinz überbrachte Galilei, Da Vinci, Rosmini und Buonarroti.

Der Vizepräsident betonte, dass für die Provinzregierung Umweltfragen wichtig seien und dass man sich der Schwierigkeiten in diesem Bereich und der Ereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel voll bewusst sei. Die Schulen des Trentino widmen diesen Themen mit umfangreichen und innovativen Projekten große Aufmerksamkeit, die immer zentraler werden müssen, da jeder von uns die Verantwortung hat, sich in seinen Lebensgewohnheiten vorsichtig zu verhalten, mit Blick auf die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, ohne sich ihnen hinzugeben angesichts der Umweltherausforderungen. Anschließend forderte der Vizepräsident die Schüler auf, sich einem immer aktuelleren Thema und Schulprojekten zu öffnen, die auch von der Provinz unterstützt werden und deren Ziel es ist, die klimaschädlichen Emissionen bis 2030 um 55 % (im Vergleich zu 1990) zu reduzieren. Dies wird nur in einer transversalen Synergie zwischen allen beteiligten Personen und Institutionen möglich sein. Denn für die Suche nach Lösungen für die Umwelt zu kämpfen, bedeute – fuhr der Vizepräsident fort – durch gute tägliche Aktionen zusammenzuarbeiten, mit der Aufmerksamkeit, dem Willen und der Leidenschaft junger Menschen für dieses Thema.

Umweltprobleme lassen sich nicht lösen, indem man auf der Straße demonstriert, sei es auch nur auf legitime Weise, oder indem man das kulturelle Erbe unserer Nation auf unerträgliche Weise verunstaltet – so der Vizepräsident –, sondern indem man junge Menschen dazu anregt, Fragen zu stellen sich selbst und stellen ihre Ideen innovativ zur Verfügung und werden auf ausgewogene Weise und mit gesundem Menschenverstand zu wahren Protagonisten des Wandels.

Bei der Veranstaltung waren auch der stellvertretende Bürgermeister von Trient, die Schulleiterin des Liceo Galilei Elena Ruggieri und der Präsident der GSE Paolo Arrigoni anwesend, der in seiner Rede auf die Themen der Nachhaltigkeitskultur, die positiven Auswirkungen der Dekarbonisierung und die Vorteile einging des Teilens von Energie, dem Grundelement für das Wachstum und die Entwicklung eines Landes.

Am Nachmittag sind Treffen für öffentliche Einrichtungen und lokale Unternehmen geplant. Um 17 Uhr, am Rande der Roadshow, im Hauptgebäude an der Piazza Dante, die Unterzeichnung des Kooperationsprotokolls zwischen der Autonomen Provinz Trient und GSE zur Unterstützung der Energiewende.

PREV „Entschädigung von Dürreschäden an Getreideunternehmen“
NEXT Carpi, Strehler, Bartók: Die Suche nach Identität