Der Vorhang fällt für die VI. Ausgabe des Internationalen Sibaritidenwettbewerbs „Città di Corigliano Rossano“

Großer Erfolg für die sechste Ausgabe von CEhre DERInternational von SHybaritid“Citty von Csie lauschen ROssan”

Der Vorhang fällt für die sechste Ausgabe des Internationalen Sibaritis-Wettbewerbs „Città di Corigliano Rossano“. Die sechste Ausgabe der Kermesse, die vom Chopin-Musikinstitut in Zusammenarbeit mit dem Musikkonservatorium „Giovanni Paisiello“ und der Gemeinde Corigliano Rossano und der Region Kalabrien organisiert wurde, verzeichnete eine Rekordzahl an Teilnehmern: über 2.500 Musiker aus ganz Italien und dem Ausland Ausländer drangen eine Woche lang in unser Territorium ein.

Der Vorhang fällt für die VI. Ausgabe des Internationalen Sibaritidenwettbewerbs „Città di Corigliano Rossano“

Der letzte Akt wurde am Samstag, dem 1. Juni, im herrlichen Rahmen des Schlosses von Corigliano unter den neun ausgewählten Finalisten aufgeführt.

Neun Künstler aus ganz Italien und dem Ausland konkurrierten um den Gesamtsieger des Wettbewerbs, bestehend aus einem Stipendium in Höhe von 1000,00 € und einem Konzert im Rahmen der IX. Ausgabe der Konzertsaison „Città di Corigliano Rossano“.

Die Kommission, die den Gesamtsieger des Wettbewerbs ermitteln musste, bestand aus:

Maestro Vito Caliandro Direktor des Giovanni Paisiello-Konservatoriums für Musik;

M° Gabriele Maggi Stellvertretender Direktor und Lehrer am Giovanni Paisiello-Konservatorium für Musik;

M° Massimiliano Picuno Pianist und Lehrer am Giovanni Paisiello Konservatorium für Musik;

M° Giovanni Aiello Violinist und Schulleiter am ICVzo Tiei;

M° Giorgio Luzzi Pianist und künstlerischer Leiter der Veranstaltung.

Die Aufgabe war aufgrund des Könnens und des hohen Niveaus der konkurrierenden Künstler sehr schwierig. Die Kommission beschloss, zu liefern der Preis von Gesamtsieger der VI. Ausgabe des Internationalen Wettbewerbs von dem Sibaritide „Stadt Corigliano Rossano“, an die aus Montenegro stammende Pianistin Miljana Nikolic.

Darüber hinaus vergab die Jury:

Auszeichnung als bestes Nachwuchsensemble” an die beiden jungen Pianisten Perri Adriano und Fiorino Emanuele;

Auszeichnung als bester junger Solist” an den Pianisten D’Arcangelo Angela;

„Giuseppe-Roseti-Preis „als bestes SMMM-Orchester am IC Policoro;

„Auszeichnung für das beste Ensemble„SMIM bei IC Rende;

„Auszeichnung für den besten jungen Solisten” Barba Samuele, Schlagzeugerin des IC Taranto Statte.

Der Wettbewerb war in drei Phasen unterteilt, wobei die erste Phase am 27. und 28. Mai stattfand und Musikschulen vorbehalten war. Es gibt eine registrierte Präsenz von über zweitausend Mitgliedern, darunter Orchester, Ensembles und Solisten aus Kalabrien, Apulien und der Basilikata. Die ersten beiden Tage wurden vom Verein „Viva La Vida“ unterstützt, der den „Giuseppe Roseti“-Preis für das beste Orchester des Wettbewerbs ausgeschrieben und verliehen hat, der dem Andenken des jungen Musikers aus Sibari gewidmet ist, der vor 13 Jahren verstorben ist. In der zweiten Phase, die am 29. und 30. Mai stattfand, waren unter den Teilnehmern zahlreiche Musiker aus dem Ausland, die von einer Ad-hoc-Kommission aus namhaften Lehrern und Musikern geprüft wurden, darunter der Meister und Lehrer für Schlagzeug und stellvertretender Direktor des „G . Paisiello“ G. Maggi, der Meisterkonzertpianist und Lehrer desselben apulischen Instituts M. Picuno, die Konzertsopranistin Giovanna Taliento. „Wir haben – so lesen wir in der Notiz – unserem Land die Möglichkeit geboten, sich mit unterschiedlichen Realitäten auseinanderzusetzen und eine auf Wachstum ausgerichtete Interkulturalität zu fördern, auch wenn die Musik nur eine Sprache spricht.“ Ziel war es, eine Initiative kultureller und touristischer Art zu fördern, die das Image unserer Region in Italien sinnvoll unterstützen könnte.“

Kommentieren Sie die Nachrichten

Kommentare

PREV „Heute riskiere ich heftige Phänomene“, leuchtet der orangefarbene Code auf
NEXT Der „Mythische Zirkusspaziergang“ eröffnete das AstiTeatro [photogallery]