Startcup Lombardia, die Ausgabe 2024 beginnt

Die Ausgabe 2024 des Startcup Lombardia wurde in Mailand präsentiert, dem Wettbewerb für von der Region unterstützte Start-ups, bei dem seit 2016 41 Unternehmen mit einer regionalen Gesamtinvestition von 1,1 Millionen Euro und 23 Millionen „Eigenkapital“-Investitionen gegründet wurden die neuen Unternehmen.

Eine Chance für angehende Unternehmer

Die Initiative, die von der regionalen Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung und Musa (Multilayered Urban Sustainability Action) in Zusammenarbeit mit den Universitäten und Universitätsinkubatoren der Lombardei gefördert wird, ermöglicht es angehenden Unternehmern, die oft noch jung sind, Projekte vorzuschlagen, die in vielen Fällen in die Realität umgesetzt werden Wert für die Wirtschaft der Lombardei in Bezug auf Innovation, Beschäftigung und damit verbundene Aktivitäten.

Für die Neuauflage hat die Region Lombardei angesichts der in den letzten Jahren erzielten Erfolge eine größere Anzahl von Universitäten in den Startcup einbezogen, eine finanzielle Garantie von 250.000 Euro für die Gewinner des Wettbewerbs aktiviert und für Oktober geplante Veranstaltungen organisiert, um den Startcup zu ermöglichen Treffen zwischen Startups und Risikokapitalfonds sowie eine aktive Zusammenarbeit zu diesem Thema mit den Regionen, die zusammen mit der Lombardei die Allianz der „Vier Motoren Europas“ bilden: Auvergne-Rhône-Alpes, Baden-Württemberg und Katalonien.

Startcup Lombardia im Laufe der Jahre

Startcup vergibt außerdem Preise und besondere Erwähnungen, die innovative Ideen in Bezug auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit, weibliches Unternehmertum und Sicherheit am Arbeitsplatz fördern. Im Laufe der Jahre hat sich Startcup als Erfolgsrezept erwiesen, um gemeinsam mit Universitäten neue Herausforderungen anzugehen und die Geburt einer neuen Generation junger Unternehmer zu unterstützen, die das richtige Umfeld finden, um ihr Potenzial im idealen Ökosystem auszudrücken. Das lombardische Ökosystem – d. h. die von der Region geleiteten Institutionen, Universitäten, Körperschaften und Handelsverbände – bewegen sich im Einklang und stellen sich dem Einfallsreichtum der Unternehmer und dem Fachwissen der Arbeitnehmer zur Verfügung. „Wir wollen, dass die Lombardei weiterhin die ‚Heimat der Ideen‘ bleibt“, wiederholt der Wirtschaftsstadtrat oft Guido Guidesi – Land der Möglichkeiten für alle, die ihre eigene Herausforderung annehmen und sie vielleicht mit Hilfe einer Region gewinnen wollen, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Kultur des Selbstunternehmertums zu stärken.“

Die Unterstützung der Region Lombardei für Startups

Neben dem Startcup führt die Region weitere Initiativen zur Unterstützung von Start-ups durch, beispielsweise die im MIND – Milan Innovation District, wo der Business Accelerator „Berkeley SkyDeck Europe – Milan“ aktiv ist, um das Wachstum neuer Projekte zu begleiten und zu garantieren auch die Verbindung zu qualifizierten Finanzakteuren: In den ersten zweieinhalb Jahren ihrer Tätigkeit wurden aus 3.335 Bewerbungen aus aller Welt 36 Startups ausgewählt, die 5,2 Millionen Euro an Direktinvestitionen und 4,3 Millionen Euro zwischen externen Investoren und Investoren generierten Zuschüsse. Große Erfolge feiert auch das Instrument namens „Nuova Impresa“, das von der Stadträtin für Wirtschaftsentwicklung mit einer regionalen Mittelzuweisung von über 15 Millionen Euro zur konkreten Förderung neuer Unternehmen angestrebt wurde und private Investitionen in Höhe von rund 36 Millionen Euro generiert hat: mit dem Durch den Beitrag dieser Maßnahme wurden 2.180 neue Unternehmen gegründet, darunter Unternehmen und Selbstständige.
Die Lombardei blickt in die Zukunft, antizipiert die Zeit und setzt auf Innovation, Fortschritt und Beschäftigung.

PREV Eishockey: Stefano Zampoli aus Prato ist mit Trissino italienischer Vizemeister
NEXT Das Migrantenfest erleuchtet die Crocetta. Und es infiziert die Nachbarschaft