Giovanni Allevi und Ensemble Symphony im Steinbruch Roselle

Grosseto. Der melancholische Charme der zeitlosen Erfolge des Maestro Ennio Morricone und die Raffinesse des Klaviers von Giovanni Allevi Sie werden nach einigen Saisons der Abwesenheit die Musik des Autors in den Roselle-Steinbruch bringen.

Das natürliche Amphitheater, das aus einem alten Steinbruch am Rande der Hauptstadt der Maremma entstand, kehrt zurück, um das Publikum mit zwei prestigeträchtigen Veranstaltungen zu begrüßen, die von Ad Arte Spettacoli organisiert werden.

Der Termin ist Freitag, 30. August mit dem Ensemble-Sinfonieorchester, die „Discovering Morricone“ präsentiert, z Freitag, 6. September mit der „Piano Solo Tour“ des großartigen Pianisten Giovanni Allevi; der Ticketverkauf, verfügbar auf der Ticket One-Strecke, beginnt Montag, 10. Juni um 12.

„Wir haben beschlossen, erneut auf den Roselle-Steinbruch zu setzen – erklärt er Lorenzo Luzzettivon Ad Arte Spettacoli – mit zwei ganz besonderen Ereignissen, die auf den Geschmack eines vielfältigen Publikums eingehen können: Morricones Kompositionen sind bei Generationen von Italienern bekannt und geschätzt, ebenso wie die Energie und Poesie von Giovanni Allevi, der schließlich nach einer Zeit der Abwesenheit von der Aus gesundheitlichen Gründen kehrt er zurück, um mit seinen berühmtesten Stücken und mit neuen Kompositionen aufzutreten.

„Wir freuen uns, die Türen des Roselle-Steinbruchs mit zwei dieser besonderen Konzerte wieder für die breite Öffentlichkeit zu öffnen – erklärt er Luca TerrosiPräsident der Genossenschaft Excita di Sicurezza, die das Gebiet verwaltet –; Dafür danken wir den Veranstaltern. Aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften gelingt es dem Steinbruch immer wieder, künstlerischen Vorschlägen etwas mehr Magie zu verleihen.“

“Wir sind glücklich – kommentiert der Tourismusrat der Gemeinde Grosseto, Riccardo Megale – Cdass ein Ort mit dem Steinbruch wieder großartige Musik begrüßen kann: Die Belebung verschiedener Orte in unserem Gebiet mit verschiedenen Initiativen bereichert auch das touristische Angebot insgesamt.“

Die Konzerte

„Morricone entdecken“ findet am Freitag, 30. August, um 21.15 Uhr statt. Unter der Leitung von Maestro Giacomo Lo Prieno bietet das Symphonieorchester des Ensembles eine Reise in die Produktion von Maestro Morricone, nicht nur durch Klänge, sondern auch durch Worte, Vorschläge und mit den Auftritten von Solisten und Gästen: In dieser Hommage werden sie es tatsächlich tun Mitwirken werden außerdem die Meister Ferdinando Vietti (Cello) und Stefano Benedetti (Trompete), die Sopranistin Anna Delfino, die in „Deborahs Thema“ aus „Once Upon a Time in America“ auftreten wird, und der Cirque du Soleil-Geiger Attilia Simon. der „Love Affair“ performen wird. Begleitet wird die Musik dann von den Worten des Schauspielers Andrea Bartolomeo, der leitenden Stimme auf dieser Reise. Das Symphonieorchester des Ensembles begleitet das Publikum bei der Wiederentdeckung von Melodien wie „Mission“, „Die Legende vom Pianisten auf dem Ozean“, „Es war einmal im Westen“, „Neues Kinoparadies“ und noch mehr, um nur einige zu nennen nur ein paar „Die hasserfüllten Acht“ und „Malena“.

Tickets erster Sektor 30 Euro + Vorverkaufsrechte; zweiter Sektor 25 Euro + Vorverkaufsrechte.

Giovanni Allevi, Im Rahmen der „Piano Solo Tour“ wird er am Freitag, 6. September, um 21.15 Uhr auftreten. Der italienische Komponist und Pianist kommt im Cava di Roselle mit einem Zwischenstopp auf der neuen Tournee an, die Live-Songs aus seinem neuesten musikalischen Werk, kombiniert mit den berühmtesten Stücken seiner Karriere, für Soloklavier präsentiert. Durch die Noten und Melodien, die er zu erschaffen weiß, führt Maestro Allevi den Zuhörer an der Hand in die vielen Emotionen des Menschen, berührt die unterschiedlichsten Facetten und gelangt zum Erhabensten: der Ekstase.

Tickets erster Sektor 35 Euro + Vorverkaufsrechte; zweiter Sektor 30 Euro + Vorverkaufsrechte.

PREV Florenz, die letzte Herausforderung. Renzis Plan gefährdet das rote Fort der Demokratischen Partei
NEXT Civitavecchia: Kommunalwahlen und politische Spannungen