Italea Apulien trifft… den Gargano: vom 12. bis 16. Juni Aktivitäten, Treffen, Bildungsreisen zum Roots-Tourismus in Apulien

PDF generierenDrücken Sie

italienisches Image4-Projekt„Italea Puglia trifft… den Gargano“: vom 12. bis 16. Juni Aktivitäten, öffentliche Veranstaltungen, institutionelle Treffen, Bildungsreisen im Gargano-Gebiet, die von Italea Puglia organisiert werden. Italea ist das Tourismusförderungsprogramm, das auf dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit im Rahmen des PNRR-Projekts basiert und von NextGenerationEU finanziert wird. Ziel der Tour durch den Gargano ist es, den Apuliern und Italienern auf der ganzen Welt etwas über dieses faszinierende Land zu erzählen, das noch immer authentische Traditionen bewahrt, und sie einzuladen, ihre eigene „Wurzelreise“ in Apulien zu unternehmen und gleichzeitig zur Schaffung neuer Traditionen beizutragen Brücken zwischen lokalen Gemeinschaften und denjenigen, die ins Ausland ausgewandert sind, und Netzwerke, um Werte und Wissen über die Vergangenheit als Werkzeuge für den Aufenthalt in der Gegenwart wiederzugewinnen und die Vorstellungskraft über die Orte zu stürzen, an denen einst das Bedürfnis entstand, wegzugehen. Während der fünf Tage von Italea Puglia im Gargano sind drei öffentliche Veranstaltungen geplant, darunter ein ausführlicher runder Tisch zu den Themen Auswanderung und Wurzeln sowie zwei Veranstaltungen im Rahmen des Wanderfestivals „Italea Puglia: das Festival der apulischen Wurzeln“, das am eröffnet wurde anlässlich des vom Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit geförderten „Jahres der italienischen Wurzeln 2024“.

Italien Apulien: das Fest der apulischen Wurzeln. Die Geschichten der Trebuchets

Donnerstag, 13. Juni ab 16.30 Uhr ein Nachmittag im engen Kontakt mit dem Meer und den ältesten Traditionen der Fischer, mit „Italea Puglia: das Fest der apulischen Wurzeln“. Die Geschichten der Trabucchi“, Veranstaltung organisiert von Italea Puglia in Zusammenarbeit mit dem Verein Die Wiedergeburt der historischen Trabucchi (kostenlose Teilnahme mit Mitgliedskarte – Beitrag 5 Euro; Infos und Anmeldung [email protected] begrenzte Plätze, max. 20 Teilnehmer). „Die Geschichten der Trabucchi“ ist ein kleines Gemeinschaftsfest, das von einem Spaziergang entlang der Küste und einem Angelerlebnis auf einem typischen Bauwerk der Gargano-Seefahrtstradition unterbrochen wird. Der Termin ist um 16.30 Uhr am Strand von Scialmarino, von wo aus eine eineinhalbstündige Wanderung entlang der Küste bis zum Trabucco Molinella beginnt.

Hier können die Teilnehmer ab 18 Uhr unter der Leitung von Matteo Silvestri vom Verein La Rebirth of Historical Trabucchi die alten Trabuccolanti bei der Arbeit sehen und den Geschichten eines alten Berufs in diesem Teil Apuliens und denen derjenigen lauschen, die diesen Beruf aufgeben mussten Küsten auf der Suche nach günstigeren Winden, zwischen denen, die später zurückkehrten, und denen, die aus der Ferne weiterhin von ihrem Meer träumten. Die Teilnehmer können ihre Fähigkeiten auch unter Anleitung der alten und jungen Trabuccolanti von der Spitze dieser monumentalen Holzarchitekturen mit Blick auf die Adria testen. Das Erlebnis endet mit einem geselligen Aperitif auf dem Trabucco. Die Trabucchi, die die Küste zwischen Vieste und Peschici – im Herzen des Gargano-Nationalparks – markieren, sind rudimentäre Werkzeuge, die von einheimischen Fischern gebaut wurden, um ihren Lebensunterhalt zu sichern und sich nicht den tausend Gefahren des Meeres auszusetzen, von Stürmen bis hin zu Piratenüberfällen. die schon seit sehr langer Zeit das Schreckgespenst dieser kleinen Dörfer sind. Tatsächlich stehen die Trebuchets am Rand der Küste und erstrecken sich mit zwei riesigen Armen (den „Antennen“) ins Meer, an denen ein Netz befestigt ist, das die Meeresströmungen zum Fang der Fische nutzt. Ihre solide Größe vereint das Meer und das Land im nördlichsten Teil Apuliens: In den Stämmen und Aleppo-Kiefernbalken, aus denen diese Strukturen bestehen, ist die tausendjährige Geschichte des Umbra-Waldes erhalten, der sich fast bis zum Meer erstreckt.

Wurzeln des Tourismus: San Marco in Lamis und die Gargano-Gemeinden in der Welt

Die zweite öffentliche Veranstaltung der Tour im Gargano ist für Freitag, den 14. Juni, geplant, der runde Tisch „Tourismus der Wurzeln: San Marco in Lamis und die Gemeinden des Gargano in der Welt“ in der Stiftung Pasquale ed Angelo Soccio (Piazza Carlo Marx). 1) in San Marco in Lamis, gefördert in Zusammenarbeit mit der Soccio Foundation, der Vereinigung der Freunde von Joseph Tusiani – Centro Studi J. Tusiani, der Vereinigung Il Sentiero dell’anima, der Pugliese Federation of Australia, der Apulian Youth Association von Australien, San Marco in Lamis Social Club Melbourne und unter der Schirmherrschaft der Stadtverwaltung von San Marco in Lamis. Anlässlich des 100. Jahrestages der Ankunft der ersten Menschen aus San Marino in Australien veranstaltet Italea Puglia einen Nachmittag voller Querschnittsstudien über das Migrationsphänomen aus dem Gargano und gleichzeitig über die Identitätswerte, Traditionen und berühmten Persönlichkeiten von diese Länder. Dem Treffen geht ein gemeinsamer Besuch des Denkmals „Die Abreise“ des Künstlers Filippo Pirro voraus, das den apulischen Auswanderern gewidmet ist (Termin um 17.30 Uhr auf der Piazza Europa).

Bei dem Treffen werden die Töchter des Künstlers anwesend sein, die mit dem Verein Il Sentiero dell’Anima an der Aufwertung seiner Arbeit arbeiten und über das Crowdfunding sprechen werden, das zur Unterstützung des Wiederherstellungsprojekts des „Landes“, des fragilsten Teils des Landes, ins Leben gerufen wurde Arbeit aus Bronze und Terrakotta.

Während des Runden Tisches in der Soccio-Stiftung werden wir über den Roots-Tourismus und das von der MAECI ins Leben gerufene nationale Programm als Instrument zur Förderung der Region im Ausland und zur Erneuerung der Bindung zwischen den apulischen Gemeinschaften aus aller Welt sprechen. Wir werden auch über die Wurzeln des Gargano und die maßgeblichen Persönlichkeiten dieser Länder sprechen, wie etwa Joseph Tusiani, eine wichtige Stimme der Poesie und Literatur des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten, geboren 1924 in San Marco in Lamis. Nach Grüßen von Mit dem Bürgermeister der Gemeinde San Marco in Lamis, Michele Merla, und dem Präsidenten der Soccio-Stiftung, Claudio Lecci, wird das Treffen mit der Präsentation von Italea Puglia eingeleitet, herausgegeben von Rita Piccinni, Giorgia Salicandro, Sara Colonna und Giovanni Pugliese: „Die Projekt Italea Puglia: eine neue Seite des Tourismus mit den Wurzeln in Apulien. Es folgen vertiefende Interventionen: Grazia Galante, Forscherin: „Die San-Marino-Gemeinde von Melbourne zwischen Naturschutz und Moderne“; Laura Pirro, Verein Il Sentiero dell’Anima: „Das Crowdfunding-Projekt für das Werk „La Partenza“ von Filippo Pirro“; Sergio D’Amaro, Direktor des Tusiani Study Center: „Joseph Tusiani und die Frage der Schwarzen in Amerika“; Angelo Ciavarella, Stiftung Soccio: „Rundreise Buffalo-San Marco in Lamis: Geschichte einer wiederentdeckten Mandoline“; Roberto Caroppi, Apulian Youth Association of Australia: „Eine Brücke zwischen alten und neuen Generationen von Italienern im Ausland“. Der Abend endet mit der Vorführung einer Videobegrüßung aus den San-Marino-Gemeinden von Melbourne.

Italien Apulien: das Fest der apulischen Wurzeln. Singender Spaziergang entlang der Via Francigena

Die letzte öffentliche Veranstaltung der Tour im Gargano von Italea Apulien macht in San Giovanni Rotondo Halt. Der Termin ist Samstag, 15. Juni, ab 16 Uhr mit „Italea Puglia: das Festival der apulischen Wurzeln“. „Gesungener Spaziergang entlang der Via Francigena“, ein Nachmittag, der den Geschichten von Wanderern und Pilgern eines traditionell der Spiritualität gewidmeten Gebiets gewidmet ist, in dem neben dem zeitgenössischen Kult von San Pio auch die Zeugnisse der Via Francigena, der alten europäischen Route, erhalten bleiben einst ins Heilige Land geführt.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit den Vereinen SGR Francigena und Cala la Sera organisiert (kostenlose Teilnahme mit Mitgliedskarte – Beitrag 5 Euro; Infos und Anmeldung [email protected] / whatsapp +39 349 341 2604; begrenzte Plätze, max. 25 Teilnehmer) .

Wir beginnen um 16 Uhr mit dem Treffen der Teilnehmer auf der Piazza dei Martiri in San Giovanni Rotondo, um das Museum für Volkskunst und Traditionen „Michele Capuano“ zu besuchen, das eindrucksvolle Zeugnisse des Kunsthandwerks der Stadt und des Gargano-Gebiets sammelt.

Anschließend führt eine 3 Kilometer lange Wanderung unter der Leitung von Domenico Antonacci, Reiseführer und Präsident des Vereins SGR Francigena, die Teilnehmer entlang eines Abschnitts der alten Straße, zwischen den Routen von Reisenden und Pilgern, Hirten und Holzfällern, die aus Glauben oder aus Notwendigkeit durchquerten diese Länder, diese Wälder, zwischen Klöstern, Höhlen, Ständen und Stationen, die als Ruhe, Schutz und Meditation für Körper und Seele dienten.

Das speziell von Italea Puglia konzipierte Erlebnis beinhaltet einen „gesungenen Spaziergang“ mit Pio Gravina, Musiker und Forscher der Gargano-Musiktraditionen des Vereins Cala la Sera, der die Route mit dem Rhythmus der schlagenden Gitarre und alten Liedern untermalen wird. Hüter von Geschichten über Familien und Gemeinschaften, Arbeit, Abreisen ins Ausland. Die Route endet am Kloster Sant’Egidio, einem alten Pilgerkrankenhaus, wo die Teilnehmer einen geselligen Aperitif genießen können.

Der letzte Halt des Tages, der für 19 Uhr geplant ist, findet vor dem Museum statt, wo Sänger und Musiker aus der Stadt der Gruppe einen musikalischen Abschied bieten werden.

Die anderen Events der Tour. Während der fünf Tage im Gargano macht Italea Puglia auch Halt an Orten von strategischer Bedeutung für den Tourismus und die Kultur Apuliens, an Kunsthandwerks-Workshops und an Veranstaltungen mit starker symbolischer Bedeutung. Darunter Monte Sant’Angelo, ein UNESCO-Weltkulturerbe für die Basilika San Michele und Kulturhauptstadt Apuliens 2024, Vieste zum Fest des Heiligen Antonius von Padua, San Nicandro Garganico im Kunst- und Umweltpark „Il Sentiero“. dell’Anima“, San Giovanni Rotondo, in der Wallfahrtskirche San Pio und in der Geigenbauwerkstatt von Cala la Sera. (Informieren)

PREV Ein neuer Bus wird die Toskana mit Rimini und Riccione verbinden • newsrimini.it
NEXT Das Kino in Erba ist zurück, das kostenlose Kino in der Villa Giaquinto