In Kampanien gewinnen Pd und M5S gemeinsam in den Gemeinden

Die Wahlurne für die Kommunalwahlen in Kampanien belohnt das „weite Feld“ zwischen der Demokratischen Partei und der 5-Sterne-Bewegung. In den wichtigsten Wahlgemeinden, insgesamt 168, davon 18 mit mehr als 15.000 Einwohnern, erzielte das Bündnis beachtliche Ergebnisse. In Castellammare di Stabia, wo der Gemeinderat nach seiner Auflösung wegen mutmaßlicher Mafia-Infiltration erneuert wird, wird der Journalist Luigi Vicinanza mit 66 Prozent zum Bürgermeister gewählt und schlägt den Strafverteidiger Mario D’Apuzzo, einen Mitte-Rechts-Kandidaten. In Casoria wurde der scheidende Raffaele Bene mit über 80 Prozent erneut bestätigt.

Da die Auszählung jedoch noch nicht abgeschlossen ist, droht eine Stichwahl in Torre Annunziata (einer weiteren Gemeinde, die nach der Auflösung wieder zur Abstimmung zurückkehrte), wo Corrado Cuccurullo vorne liegt, unterstützt von sieben Listen, darunter Pd, Più Europa und Azione, gefolgt von Carmine Alfano , unterstützt von Fdi, Fi, Italia Viva und fünf Bürgerorganisationen. Stattdessen lief die 5-Sterne-Bewegung allein mit Maria Antonietta Zeppetella.

In der zweiten Runde wird auch über die Wahl des Bürgermeisters von Avellino entschieden, der einzigen Provinzhauptstadt, die nach dem Rücktritt des scheidenden Bürgermeisters Gianluca Festa, der seit dem 18. April unter Hausarrest steht, in dieser Runde zur Wahl ging einer Untersuchung der Staatsanwaltschaft zu mutmaßlichen Straftaten. An der Spitze stehen Antonio Gengaro, Kandidat der Pd, M5S und zwei Bürgerlisten, und die scheidende stellvertretende Bürgermeisterin Laura Nargi, unterstützt von drei Bürgerlisten. Den ersten Daten zufolge liegt der Rai-Journalist Rino Genovese mit fünf Staatsbürgern weiter zurück.

In Bacoli, der Gemeinde, die bei der Bewältigung der bradyseismischen Krise, die die Campi Flegrei erschüttert, an vorderster Front steht, strebt der scheidende Mitte-Links-Bürgermeister Gerardo Josi Della Ragione eine erneute Bestätigung an. In San Giuseppe Vesuviano ist eine Stichwahl so gut wie sicher: Knapp in der Mitte des Wahlgangs waren Tommaso Andreoli, Vincenzo Sangiovanni und Michele Sepe durch einige Hundert Präferenzen geteilt, letzterer wurde von der Pd und der M5S unterstützt. In Capri ist Paolo Falco neuer Bürgermeister, in Anacapri wurde Francesco Cerrotta zum fünften Mal gewählt.

In Aversa in der Provinz Caserta liegt die Mitte-Rechts-Partei vorne, scheint aber gespalten zu sein: Weit vorne liegt Francesco Matacena von Forza Italia, der die Wahl im ersten Wahlgang ebenfalls gewinnen könnte, gefolgt von Antonio Farinaro, dem Kandidaten von Fdi und von Mauro Baldascino von der Mitte-Links-Partei. Auch in Castel Volturno ist die Rechte gespalten, wo Pasquale Marrandino, unterstützt von Forza Italia, an der Spitze liegt, gefolgt von Anastasia Petrella, die mit der Pd, M5S und der Sozialistischen Partei konkurriert, und dem scheidenden Bürgermeister Luigi Petrella, unterstützt von Fdi und Lega. In Casapesenna wurde eine Frau gewählt, Giustina Zagaria.

In der Provinz Salerno, in Capaccio-Paestum, wurde Franco Alfieri erneut bestätigt, der als Bürgermeister von Agropoli im Jahr 2017 durch die Einladung des Gouverneurs Vincenzo De Luca zum Wahlkampf berühmt wurde, indem er auch „gebratenen Fisch“ anbot. Anna Petta, Pd und zwei Bürgermitglieder wurden in Baronissi, der ersten weiblichen Bürgermeisterin dieser Gemeinde, gewählt. Mitte-Links liegt auch in Sarno vorne mit Francesco Squillante.

Die allgemeinen Wahlbeteiligungsdaten sind zufriedenstellend: 67,63 Prozent der Wahlberechtigten gingen bei den Verwaltungswahlen in Kampanien an die Urnen, Zahlen entsprechen denen der vorherigen Runde, als die Wahlbeteiligung bei 68,02 lag.

PREV Gallarate-Wetter, die Vorhersage für das Wochenende vom 28
NEXT Bahn: Auf zum „Lucania Express“ zwischen Potenza und Bari