Caserta, die Aktivistin Yvette Samnick stellt ihr Buch „Born Rebel“ vor

Yvette Samnick, Schriftstellerin, feministische Aktivistin, Kulturvermittlerin und Forscherin, wird heute Nachmittag, Dienstag, 11. Juni, in Caserta sein, um ihre … vorzustellen.

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Er wird heute Nachmittag in Caserta sein, Dienstag, 11. Juni, Yvette SamnickSchriftstellerin, feministische Aktivistin, Kulturvermittlerin, Forscherin, um ihr Neues vorzustellen Buch,,Als Rebell geboren“ (Europa Edizioni, 2024). In dem Buch, das, obwohl es eine Geschichte erzählt, den Ton und die Dringlichkeit einer politischen Broschüre hat, ist der ursprüngliche Autor Kamerunerder seit mehreren Jahren in Italien lebt, lässt sich vom Leben seiner Mutter inspirieren, ein Bild davon zu zeichnen Zustand der Frauen im Länder Afrikas südlich der Sahara und vor allem zeigen, dass auch in diesen Ländern ein System aktiv ist Bewegung für Frauenrechte und Wahlfreiheitwenn auch mit anderen Merkmalen und Zielen als die im Westen geborene und entwickelte feministische Bewegung.

Yvette Samnickbereits bekannt für das Vorgängerbuch „Weil ich dich liebe“ (Luigi Pellegrini Editore, 2020), in dem er seine Geschichte erzählt Aufstand gegen häusliche Gewalt et al Rassismus mit dem sie sich unterhalten wird Lella PalladinoSoziologin und Gründerin der Sozialgenossenschaft Eva, e Virginia CrovellaAktivist des Sozialzentrums Ex-Canapificio von Caserta. Termin um 17 Uhr am Sitz des Città Viva-Komitees.

Mit einem in Italien angekommen StipendiumSamnick schloss sein Studium der Politikwissenschaften mit internationaler Ausrichtung abUniversität Kalabrien in Rende, wo es auch Teil des Milly Villa Women’s Studies Center ist. Derzeit arbeitet er mit der Organisation zusammen Grundstück von Forlì, wo sie kreative Schreibkurse für Frauen organisiert, die Gewalt erlebt haben, mit besonderem Schwerpunkt auf der Entstehung von Diskriminierung von Frauen ausländischer Herkunft. Mit diesem Buch lädt Samnick uns ein, in der Küche „einen politischen Raum zu erkennen, in dem Frauen dem entgegenwirken können.“ patriarchale und sexistische Kultur mit denen Männchen sozialisiert werden, bauen Formen des WiderstandsBündnisse schmieden und originelle Kampfmittel finden, wo unsere westlichen Vorurteile uns oft daran hindern, sie zu sehen, noch bevor wir sie erkennen.“

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

X

PREV FP CGIL: „Rehabilitationszentrum, die Region startet einen nützlichen Prozess für Bürger und Arbeitnehmer“
NEXT Urban Sketchers wird in Faenza geboren, das erste Projekt der Eteris For Association mit Schwerpunkt auf jungen Menschen