Schlägerei in einer Bar in Foligno zwischen zwei Frauen und einem Mann: alle gemeldet

Schlägerei in einer Bar in Foligno zwischen zwei Frauen und einem Mann: alle gemeldet
Schlägerei in einer Bar in Foligno zwischen zwei Frauen und einem Mann: alle gemeldet

Die Polizei musste eingreifen, um eine Schlägerei zwischen drei Personen – zwei Frauen und einem Mann – zu beenden, die in einer Bar im historischen Zentrum von Foligno stattfand. Die Person, die den einzigen Notruf anrief, war das Personal der öffentlichen Einrichtung, das erfolglos versucht hatte, die Situation zu beruhigen, und tatsächlich die Schäden an einigen Einrichtungsgegenständen sah.

Als die Mitarbeiter der Polizeistation Foligno vor Ort eintrafen, beruhigten sie die Situation wieder und identifizierten die drei Protagonisten der Schlägerei – zwei Frauen und ein Mann, alle Italiener und bereits mit Polizeiakten belastet. Unmittelbar danach rekonstruierte die Polizei den Vorfall und stellte fest, dass sich die drei aus trivialen Gründen gestritten hatten, was auch die beiden Barangestellten auf sich aufmerksam machte und versuchte, sie zu beschwichtigen. Dennoch verhielt sich der junge Mann, der in die Schlägerei verwickelt war, weiterhin aggressiv, bedrohte sogar die beiden Angestellten und zwang sie, in den Laden Zuflucht zu suchen, wo der Mann auch einige Möbel und Einrichtungsgegenstände beschädigt hatte.

Nachdem sich die Lage wieder beruhigt hatte, brachten die Beamten die drei Prozessbeteiligten daher in die Büros der Polizeiwache für öffentliche Sicherheit, wo sie alle nach Erstellung der erforderlichen Dokumente wegen Schlägerei angezeigt wurden. Glücklicherweise wurde trotz allem, was passierte, niemand verletzt.

Der Mann, der der Protagonist des aggressiven Verhaltens in der Bar war, wurde auch wegen Drohungen, Beschädigungen und privater Gewalt angezeigt. Darüber hinaus wurden angesichts der durch den Vorfall ausgelösten sozialen Besorgnis und der Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit gegen alle drei Beteiligten Verfahren zur Ausstellung des sogenannten „Daspo Willy“ eingeleitet, an dem er, sobald er verhängt ist, gehindert wird die Rückkehr in diese Bar und den Aufenthalt im entsprechenden Außenbereich. In diesem Zusammenhang stellte sich heraus, dass eines der betroffenen Mädchen in der Vergangenheit einer ähnlichen Regelung in Bezug auf eine andere öffentliche Einrichtung in Foligno unterworfen war.

(Archivfoto)

PREV „Eine normale Blondine“, Mythen und Legenden, die es zu zerstreuen gilt: Es wird am 11. Juni in Andria diskutiert
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma