In der Provinz Arezzo nehmen die Blutspenden zu, aber es ist wichtig, weiterhin zu spenden

In der Provinz Arezzo nehmen die Blutspenden zu, aber es ist wichtig, weiterhin zu spenden
In der Provinz Arezzo nehmen die Blutspenden zu, aber es ist wichtig, weiterhin zu spenden

Die Zahl der Blutspenden in der Transfusionseinrichtung in Arezzo nimmt zu und lag im Jahr 2023 bei 8214 Einheiten, ein Anstieg im Vergleich zu 2022 (7734), während im Vergleich zu 2021 (7941) ein Rückgang zu verzeichnen war. Auch in der Bibbiena-Struktur wächst die Sammeltätigkeit mit 3452 Spenden im Jahr 2023, ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (3250). Gleicher Trend in der Transfusionsanlage Sansepolcro im Valtiberina-Krankenhaus mit 3857 Blutentnahmen (im Jahr 2022 waren es 3737). In der Einrichtung Cortona lag die Blutentnahme bei 3.300 Einheiten (im Jahr 2022 waren es 3.083), in der Einrichtung Valdarno (La Gruccia-Krankenhaus), wo Plasmaspenden Vorrang hatten, lag die Sammelaktivität im Jahr 2023 insgesamt bei 6967 Einheiten, also leicht Rückgang im Vergleich zu 2022 (7316) angesichts einer Transfusionstherapie-Aktivität (Transfusionen, Aderlass, Behandlung von Anämie unterschiedlicher Herkunft), die im Valdarno-Zentrum jedoch einen deutlichen Anstieg von etwa + 10 % im Vergleich zu 2022 verzeichnet.

„Das Valdarno Center – erklärt der Arzt Cristina Paci, Leiter der Transfusionsabteilung des Krankenhauses Santa Maria alla Gruccia, arbeitet im Einklang mit den örtlichen Vereinen und den Spendern selbst, deren Engagement eine wertvolle Rolle spielt, daran, die Zahl der künftigen Spenden zu erhöhen, und in diesem Sinne möchte ich starten Ein Aufruf an diejenigen, die berechtigt sind, sich zum Spenden zu melden, insbesondere im Hinblick auf den Sommer, in dem der Blutbedarf größer ist. Anlässlich des Welttages haben wir die Sammelzeiten verlängert, um den Spendern die Arbeit zu erleichtern.“

Die Aktivitäten der Transfusionsstruktur von Arezzo, die sich im San Donato-Krankenhaus befindet und 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet ist, betreffen die Sammlung von Blutbestandteilen, die mit der Produktion, dem Einfrieren, der Lagerung und der Verteilung des gesammelten Blutes einhergeht Komponenten in Arezzo, Bibbiena, Sansepolcro, Cortona und Valdarno. Die transfusionsmedizinische Beratung und die Lieferung von Blutbestandteilen an angeschlossene Abteilungen und Pflegeheime sowie die Behandlung hereditärer Anämien (seltene Krankheiten) werden ebenfalls in der Transfusionsstelle durchgeführt. Es ist außerdem geplant, in Kürze einen Punkt des Regenerative Medicine Network zu eröffnen, der sich dem derzeit im Fratta-Krankenhaus aktiven Punkt anschließen wird, der den Bezugspunkt für die gesamte lokale Gesundheitsbehörde von Tse darstellt.

„Der Weltblutspendetag ist wichtig, da er uns an die Bedeutung der Spende erinnert“, erklärt Dr Pietro Pantone Leiter der ASL Tse-Bluttransfusionszentren – Ich möchte allen danken, die durch ihre Großzügigkeit Leben gerettet und die Lebensqualität vieler Menschen verbessert haben. Der Tag stellt eine Gelegenheit dar, die Bedeutung der Spende nicht nur von Vollblut, sondern auch von Plasma zu betonen, die es uns ermöglicht, das Leben vieler kranker Menschen zu retten. Hervorzuheben ist auch die grundlegende Rolle der Freiwilligenverbände, die dank der Zusammenarbeit und Synergie mit Transfusionsstrukturen entscheidend zur Erzielung von Ergebnissen beitragen. Ich möchte auch alle, insbesondere junge Menschen, einladen, Spender zu werden: Es besteht immer Bedarf an Blut und Plasma. Die Spende trägt dazu bei, das Leben vieler Menschen zu verändern.“

Doch wie kann man Spender werden? „Jeder kann Blut spenden, Frauen und Männer“, so Pantone abschließend. „Wichtig ist, zwischen 18 und 65 Jahren alt zu sein, bei guter Gesundheit zu sein und mehr als 50 kg zu wiegen.“

Spenden können Sie über Spenderverbände oder telefonisch bei den Sekretariaten der Transfusionszentren: Transfusionszentrum des Krankenhauses San Donato in Arezzo, Tel. 0575 255288; Transfusionszentrum Casentino – Bibbiena tel. 0575 568292; Transfusionszentrum Valdichiana Aretina – Krankenhaus La Fratta in Cortona Tel. 0575 639291; Bluttransfusionszentrum Valtiberina – Sansepolcro, Tel. 0575 757283; Transfusionszentrum Valdarno – Krankenhaus Santa Maria alla Gruccia, Tel. 055 9106212.

PREV Fano: Schwere Verletzungen eines jungen Mannes, drei Personen festgenommen – Polizeipräsidium Pesaro Urbino
NEXT Dieses von Deutschland und der Toskana inspirierte Geschäft