Gemeinde Ancona – Pressebüro – Fünf Wettbewerbe und 85 Einstellungen seit Beginn des Mandats

Gemeinde Ancona – Pressebüro – Fünf Wettbewerbe und 85 Einstellungen seit Beginn des Mandats
Gemeinde Ancona – Pressebüro – Fünf Wettbewerbe und 85 Einstellungen seit Beginn des Mandats

(AGENPARL) – Rom, 14. Juni 2024

(AGENPARL) – Fr, 14. Juni 2024 FÜNF WETTBEWERBE UND 85 EINSTELLUNGEN SEIT BEGINN DES MANDATS
Lokale Polizei- und technische Ämter sind die Sektoren, die gestärkt werden. Die letzten beiden Bescheide sind gestern abgelaufen: 831 Bewerbungen eingegangen.
Die Gemeinde Ancona setzt den Einstellungsplan fort und setzt die programmatischen Mandatslinien um. Gestern sind zwei Ausschreibungen abgelaufen, für die 831 Bewerbungen für Verwaltungsbeamte (vormals Kategorie D, 348 Bewerbungen) und Ausbilder (vormals Kategorie C, Nr. 483 Bewerbungen) eingegangen sind. Vollzeit, Permanent. Die beiden Auswahlverfahren, deren erste schriftliche Prüfung am kommenden Donnerstag, 27. Juni, im Palaprometeo in Ancona stattfinden wird, sind nur der letzte Schritt in der Rekrutierungstätigkeit der Gemeindeverwaltung: ab Beginn des Mandats, also in etwas mehr als einem Jahr Es wurden 85 Neueinstellungen vorgenommen, davon 52 im Jahr 2023 und 33 seit Jahresbeginn bis heute.
Einstellungen und Kündigungen ab Beginn des Mandats
Derjenige, der von dieser Personalaufstockung profitierte, war in erster Linie „die örtliche Polizei, weil“, erklärt die Personalrätin Orlanda Latini, „wie wir zu Beginn des Mandats erwartet hatten, diese im Hinblick auf eine entscheidende Maßnahme diesem Sektor vorbehalten sind.“ Verstärkung, die größten Neueinstellungen im Dreijahreszeitraum.“
Auch andere Strukturen konnten vom Eintritt neuer Einheiten profitieren, um nicht mehr im Amt befindliches Personal zu ersetzen, aber auch um die technischen Bereiche wie öffentliche Arbeiten, Umwelt und Katastrophenschutz zu stärken.
Der Bedarf an Neueinstellungen ergibt sich auch aus 93 Beendigungen von Arbeitsverhältnissen (66 im Jahr 2023 und 27 von Januar bis heute), die mit Pensionierungen, Mobilitäten und Rücktritten infolge der Teilnahme an anderen Wettbewerben in anderen Unternehmen verbunden sind.
Öffentliche Wettbewerbe laufen
Zusätzlich zu den Ausschreibungen, die gestern abgelaufen sind, gibt es drei öffentliche Wettbewerbe (für insgesamt 27 neue Einheiten), für die der Personaldienst die letzten Wettbewerbstests abschließt, um die endgültige Rangliste zu erhalten. Konkret werden 15 neue örtliche Polizeibeamte eingestellt (die mündliche Prüfung ist für den 1., 2. und 3. Juli geplant), 7 Beamte für öffentliche Arbeiten und Katastrophenschutz (die mündlichen Prüfungen fanden am 10. und 11. Juni statt) und schließlich 5 technische Experten in Stadt- und Umweltplanung (für den die mündliche Prüfung für den kommenden 20. Juni geplant ist).
Kommende Wettbewerbsbekanntmachungen
Zur Umsetzung des vom Gemeinderat genehmigten dreijährigen Personalbedarfsplans für die Jahre 2024/2026 wird das Doric-Gremium in den kommenden Monaten drei weitere öffentliche Wettbewerbe ausschreiben: einen für Vermessungsausbilder oder Sachverständigen (Ex-Kat. B), einen für technischer Mitarbeiter (Ex-Kategorie B) und einer für Sozialarbeiter.
„Seit dem ersten Tag ihrer Amtszeit arbeitet diese Verwaltung daran, ihr Personal zu stärken, um den Bürgern den bestmöglichen Service zu bieten“, kommentiert Ratsmitglied Latini. Darüber hinaus hat sich seit Dezember letzten Jahres die neue organisatorische Makrostruktur der Institution geändert betriebsbereit und mit dem Ziel geschaffen, den Apparat zu rationalisieren und die Regierungstätigkeit zu erleichtern.
Alle Informationen zu Ausschreibungen und Wettbewerben finden Sie auf der institutionellen Website: https://www.comuneancona.it/category/documenti-e-dati/bandi/bandi-di-concorso-bandi/
Pressebüro
Gemeinde Ancona Largo XXIV Maggio, Nr. 1
_______________________________________________________
INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

PREV Imola-WEC: Verlängerung um vier Jahre bis 2028 – Neuigkeiten
NEXT In Carnago das erste Treffen der Alpensektion „In tra da nünc in Festa“