Universeller IE-Tag 2024 in der Ewigen Stadt gefeiert – VDA News

Universeller IE-Tag 2024 in der Ewigen Stadt gefeiert – VDA News
Universeller IE-Tag 2024 in der Ewigen Stadt gefeiert – VDA News

Rom, 15. Juni. (askanews) – Der Welttag der IE, des traditionellen rumänischen Hemdes, wird dieses Jahr in Rom durch eine Reihe von Veranstaltungen gefeiert, die von der rumänischen Botschaft in der Italienischen Republik gemeinsam mit dem Vorsitz der Kommission für Kultur, Wissenschaft und Bildung organisiert werden in der Abgeordnetenkammer des italienischen Parlaments, im Nationalmuseum des Dorfes „Dimitrie Gusti“ in Bukarest, im Museum der Zivilisationen in Rom und in der Rumänischen Akademie in Rom. Um dieses wichtige Fest zu feiern, das den rumänischen Volkstraditionen gewidmet ist und in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde, veranstaltet das Museum der Zivilisationen von Rom (Piazza Guglielmo Marconi 8) die Ausstellung „RUMÄNIEN-ITALIEN: die Kunst der Stickerei und der Keramik, a Weltkulturerbe“ (18. Juni – 14. Juli) sowie eine wissenschaftliche Konferenz und Bastelworkshops speziell für Kinder.

Die Veranstaltungen finden mit folgendem Programm statt:

18. Juni – 14. Juli 2024, Ehrenhalle im Museum der Zivilisationen von Rom Die Ausstellung „RUMÄNIEN-ITALIEN: Die Kunst der Stickerei und Keramik, ein Erbe der Menschheit“ präsentiert eine Auswahl traditioneller Kostüme und Keramikobjekte aus den Sammlungen von das Nationale Dorfmuseum „Dimitrie Gusti? Bukarest aus verschiedenen Regionen Rumäniens (Banato, Bukowina, Maramures, Muntenien, Moldawien, Oltenien und Siebenbürgen) sowie traditionelle Kostüme und Keramik aus den Sammlungen des Museums der Zivilisationen von Rom aus verschiedenen italienischen Regionen (Abruzzen, Kalabrien, Kampanien, Latium, Ligurien, Marken, Molise, Piemont, Sardinien, Sizilien, Toskana, Umbrien, Aostatal und Venetien) in einem Dialog zwischen den Volkstraditionen der beiden Länder.

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung wird Romfilatelia ein philatelistisches Produkt herausgeben, das IE sowie rumänischer und italienischer Keramik, Symbolen des Menschheitserbes, gewidmet ist. Darüber hinaus wird eine Briefmarkenausstellung eingerichtet, die rumänische Traditionen und Bräuche hervorhebt.

19. Juni 2024, 15.00 Uhr, Konferenzraum des Museums der Zivilisationen Die Konferenz „RUMÄNIEN-ITALIEN: Die Kunst der Stickerei und Keramik, Erbe der Menschheit“ widmet sich dem italienisch-rumänischen Dialog über die Restaurierung, Erhaltung und Förderung der traditionellen Trachten und Keramik beider Länder. An der Konferenz werden teilnehmen: der Hon. Federico Mollicone, Präsident der Kulturkommission der Abgeordnetenkammer des italienischen Parlaments, Dr. Andrea Villani, Direktorin des Museums der Zivilisationen Roms, Professorin Paulina Popoiu, Generaldirektorin des Nationalmuseums des Dorfes „Dimitrie Gusti“ in Bukarest, Leandro Ventura, Direktor des Zentralinstituts für immaterielles Erbe Roms, Dr. Francesco Aquilanti, Koordinator der italienischen Ethnographiesammlungen im Museum der Zivilisationen von Rom, Dr. Georgiana Onoiu, Leiterin der Finanzabteilung für Kulturerbe, wissenschaftliche Register und Datenbanken im Nationalmuseum des Dorfes „Dimitrie Gusti“ und Dr. Mihai Stan, verantwortlich für Kulturprojekte an der rumänischen Botschaft in Italien.

29. Juni 2024, ab 11:00 Uhr, Laborhalle des Museums der Zivilisationen Das Museum der Zivilisationen von Rom und das Nationalmuseum des Dorfes „Dimitrie Gusti“ in Bukarest schlagen im Rahmen der Ausstellung „RUMÄNIEN-ITALIEN: Die Kunst der Stickerei und Keramik, ein Welterbe“, eine Reihe von Stickworkshops für Kinder mit dem Titel ric-AMIAMO (zusammen), Workshops, die darauf abzielen, junge Menschen in die Kunst des Stickens beider Länder einzuführen.

Alle Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit Romfilatelia, dem Rumänischen Kulturinstitut und der Europäischen Bibliothek Roms organisiert, unter der Schirmherrschaft der italienischen Nationalkommission für die UNESCO und der Stadt Rom.

PREV „Heute riskiere ich heftige Phänomene“, leuchtet der orangefarbene Code auf
NEXT Der „Mythische Zirkusspaziergang“ eröffnete das AstiTeatro [photogallery]