Präsentation von Guido Rallo‘s neuestem Buch „I Due Pilastri“

Teile diesen Artikel?

Mario Guarnera

Im eleganten Saal des Hotel Nettuno in Catania fand am 15. Juni 2024 die Präsentation von Guido Rallos neuestem Buch statt: „I Due Pilastri. Tafeln zum Thema Hermetik. Blaue Freimaurerei und der Schottische Ritus.“ (BastogiLibri, 2024). Der Autor hat sich neben seiner Tätigkeit als Chirurg am Garibaldi-Krankenhaus in Catania als Mitglied des Großen Orients von Italien des Palazzo Giustiniani mit Leidenschaft und Gewissenhaftigkeit der eingehenden Untersuchung der komplexen hermetischen Themen gewidmet, die für ihn typisch sind die Tradition der Freimaurerei. Bei der Präsentation des Textes, der trotz der ständigen Verweise auf philosophische, wissenschaftliche und literarische Strömungen leicht lesbar war, waren zahlreiche Gelehrte anwesend, die den Text persönlich lasen und dabei stets seine humanistische Inspiration hervorhoben, die den Menschen und seine Freiheit im Mittelpunkt sieht als Leitprinzip der freimaurerischen Spiritualität, ein Gefühl, das den Ritualen, für die die Freimaurerei dem Laien bekannt ist, einen Sinn verleiht. Der Titel erinnert bereits an mythologische Elemente, die im Nebel der Zeit verloren gehen, aber universelle Archetypen bleiben und zu wertvollen Reflexionen für eine Ethik der Gegenwart werden, die eine gewisse Grundlage haben möchte: Die zwei Säulen sind ein Mythos, sie stellen die Rettung ewiger Werte dar ​​durch den Widerstand der Säulen, in die diese Werte eingraviert waren, und die sie vor den zerstörerischen Einwirkungen der Zeit bewahrten. So beschreibt Guido Rallo in der Einleitung zu seinem Buch den Einfluss dieses Mythos:

> (Seite 11)

Die gleichzeitige Anwesenheit legendärer Persönlichkeiten wie Hermes Trimegistus (weiser Meister der Literatur und Wissenschaften) mit echten Philosophen wie Pythagoras und Platon lässt uns die dichte Verflechtung von Einflüssen und kulturellen Bezügen verstehen, die die Freimaurerei seit jeher inspiriert haben Aus diesem Grund bediente sich die von Roberto Crimì (Präsident Cons. des MM.VV. Or. von Catania) moderierte Präsentation verschiedener Spezialisten, von denen jeder detaillierte Analysen durchführte, um diese intellektuellen Wege zu rekonstruieren. Der erste Vortrag wurde von Cettina Laudani gehalten, Professorin für Geschichte der politischen Doktrin an der Universität von Catania, die sich mit einer detaillierten historisch-literarischen Analyse der inspirierenden Motive des Humanismus befasste, die die freimaurerischen Strömungen inspirierten, also mit Verweisen auf die italienische Renaissance und insbesondere an den Fürsten von Niccolò Machiavelli, an die Reformation von Martin Luther und Johannes Calvin im christlichen Europa, an die Rosenkreuzer-Manifeste des 17. Jahrhunderts bis hin zum Leviathan des englischen Philosophen Thomas Hobbes. Diese großen kulturellen und religiösen Revolutionen, betont der Gelehrte, ermöglichten auch die Wiedergeburt initiatorischer und hermetischer Strömungen mit dem Ziel, die Reinheit der Ideale zu bewahren, die die Welt weiterhin durch die Arroganz der Macht korrumpierte, d. h. die Verteidigung einer initiatorischen Erneuerung Innenraum, der die Grundlage der Freimaurerbruderschaften bildet.

Die Rede von Franco Favarò, Gelehrter der esoterischen Wissenschaften, war auch voller Anspielungen auf die großen Momente der spirituellen Kultur, insbesondere auf die Kabbala, auf Dante und den Philosophen und Theologen Pierre Teilhard De Chardin, und unterstrich, dass es einen evolutionären Prozess gibt das von der Materie in Richtung des Geistes führt, als die endgültige Identität dieser beiden ewigen Realitäten.

Interessant ist auch die Entscheidung des Autors, während der Präsentation die Projektion eines von Stefano Tirendi erstellten und vom Soundtrack von Hans Zimmer begleiteten Videos zu verwenden, um anhand von Folien einige Themen im Zusammenhang mit dem Ursprung des Universums und der Energie zu veranschaulichen, die ihn in eine ein nahezu unendlicher Prozess der Vollkommenheit, der im Menschen seinen höchsten Ausdruck findet. Konzepte, die vom Physiker Maurizio Re wiederholt wurden, der die freimaurerische Ethik mit den neuesten Hypothesen der Quantenmechanik verband und sich auf die verfeinerte Ordnung bezog, die dem Ursprung von allem Existierenden zugrunde liegt: die Annahme, dass alles im Universum für einen übergeordneten Zweck und gezieltes Handeln geschieht kann aus diesem Glauben folgen, idealerweise geleitet vom Respekt vor der Schönheit, die der Natur innewohnt. In diesem Zusammenhang beschreibt Guido Rallo diese Schönheit in seinem Buch so:

> (Seite 186)

Zusammenfassend ist das Buch von Guido Rallo eine sehr reichhaltige und detaillierte Analyse der verschiedenen freimaurerischen Traditionen, die auf ihre konstitutive Entstehung und ihre ursprüngliche Bedeutung zurückgeführt werden und aus deren Verständnis sich in der Praxis eine Aufklärung entwickeln lässt, die zum Grundelement der Freiheit wird Wille eines jeden Menschen, der so ist > (S. 171)


Artikelaufrufe: 25

PREV „Wenn ich in Mailand wäre, würde ich Leao an Arabia verkaufen“: Der ehemalige Fußballer sorgt für Diskussion
NEXT Das Unternehmen startet die Umfrage zum neuen Neroverde-Logo – PORDENONEOGGI.IT