Verfolgung der Verehrerin der Sendung „Männer und Frauen“: Angeklagt ist ein 31-Jähriger aus Novara

Verfolgung der Verehrerin der Sendung „Männer und Frauen“: Angeklagt ist ein 31-Jähriger aus Novara
Verfolgung der Verehrerin der Sendung „Männer und Frauen“: Angeklagt ist ein 31-Jähriger aus Novara

«Ich bin eine bekannte Person. Ich hatte Angst, dass er meine Bewegungen auf den sozialen Seiten ausspionieren würde. Und der 43-jährige Sizilianer aus Novara, einer der beliebtesten Protagonisten der auf Facebook und Instagram sehr beliebten Mediaset-Sendungen „Men and Women“ und „Temptation Island“, wird als Stalking-Opfer bezeichnet ein Prozess hinter verschlossenen Türen. Sie versucht außerdem, vor ihrer Aussage zu erreichen, dass ihr mutmaßlicher Verfolger, ein jüngerer Mann als sie, mit dem sie befreundet und bekannt war, aus dem Gerichtssaal entfernt wird. Ihr wird gesagt, dass dies unmöglich sei: Der Angeklagte habe das Recht, bei seinem Prozess anwesend zu sein. Die Anhörung, die über zwei Stunden dauerte und noch nicht einmal beendet war (sie wird im Juli fortgesetzt), findet hinter einem Bildschirm statt, um nicht ins Auge zu fallen: „Mein Mandant ist sehr erschüttert und verspürt einen Zustand der Angst vor dem Angelegenheit“, sagt der Anwalt der ehemaligen Thronfolgerin Over in der bekannten Maria De Filippi-Sendung. Unter der Anklage steht ein 31-jähriger Mann aus Novara, dem Stalking, Verleumdung und unerlaubte Einmischung in das Privatleben vorgeworfen werden. Ein klassischer Fall von Code Red. Nach Angaben des Opfers hatte sich der Freund in sie verliebt, und zwar entschieden „weiter“: Er wäre ihr gefolgt, hätte sie beobachtet, sie überwacht. Er wusste von ihrem Aufenthaltsort, weil er sie dank der von ihr in den sozialen Medien veröffentlichten Beiträge „ausspioniert“ hätte. Er soll ihr auch Nachrichten mit Nacktfotos geschickt haben. Ein Zustand, der den Vierzigjährigen dazu bewog, sich an die Polizei zu wenden. Er fordert nun Schadensersatz.

PREV Nachrichten | Italienische Schule | Autonome Provinz Bozen
NEXT Brand in Aversa-Gebäudelager: Dioxine und Furane über Referenzwerten im 1. Detektionszyklus