Brand in Aversa-Gebäudelager: Dioxine und Furane über Referenzwerten im 1. Detektionszyklus

Brand in Aversa-Gebäudelager: Dioxine und Furane über Referenzwerten im 1. Detektionszyklus
Brand in Aversa-Gebäudelager: Dioxine und Furane über Referenzwerten im 1. Detektionszyklus

Aversa. Der erste Prüfbericht des Dioxinlabors der Altlasten- und Sanierungseinheit liegt heute vor und betrifft die Bestimmung von Dioxinen und Furanen (PCDD-PCDF) in der Luft, die am 19. und 20. Juni 2024 entnommen wurde. Unter Bezugnahme auf den oben genannten Prüfbericht wird der Nachweis erbracht Es wird bekanntlich dargelegt, dass bei Störfällen, insbesondere im Zusammenhang mit Bränden im Produktionsbereich, mit denen der vorliegende Fall vergleichbar ist, Dioxine und Furane üblicherweise in der Umgebungsluft bestimmt werden.

Es gibt jedoch keine gesetzlich vorgeschriebenen Referenzgrenzwerte für die Konzentration von Dioxinen in der Luft; Ein derzeit von der wissenschaftlichen Gemeinschaft verwendeter Referenzwert ist der vom Länderausschuss für Immissionsschutz (LAI – Deutschland) vorgeschlagene Wert von 0,15 pg/Nmc [I TEQ]. Der bei der betreffenden Probenahme festgestellte Wert (entspricht 1,84 pg/Nmc [I TEQ]) höher als der Referenzwert ist. Hervorzuheben ist, dass die Dioxinwerte – meist höher im ersten Messzyklus – in den Folgephasen tendenziell recht schnell sinken.

Ein vollständiges Bild der von der Agentur im Zusammenhang mit diesem Ereignis und dem Brand in der Gegend von Camaldoli in Neapel durchgeführten Aktivitäten finden Sie in den vorherigen Pressemitteilungen vom 19. und 21. Juni. Weitere Ergebnisse der laufenden Ermittlungen werden veröffentlicht, sobald diese vorliegen.

© Alle Rechte vorbehalten
KLICKEN SIE UND ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

PREV Luxus-Free Agent für Como: Er ist Mourinhos Schützling
NEXT Palermo: Insasse wirft Brandkanister und verletzt Beamten