Infratels Stopp in Kalabrien. Pietropaolo: Wir verfolgen digitales Wachstum

Infratels Stopp in Kalabrien. Pietropaolo: Wir verfolgen digitales Wachstum
Infratels Stopp in Kalabrien. Pietropaolo: Wir verfolgen digitales Wachstum

CATANZARO „Infratel trifft die Regionen: Digitale Freiheit und Demokratie im Zeitalter von Infrastrukturen, Diensten und Konnektivität“, ist das Thema der Initiative, die von Infratel Italia in Zusammenarbeit mit der Abteilung für digitale Transformation der Präsidentschaft des Ministerrats und in organisiert wird Zusammenarbeit mit ANIE SIT, dem Verband, der innerhalb der ANIE Federation Unternehmen vertritt, die sich mit der Planung und dem Bau technologischer Infrastrukturen befassen. Die Initiative ist Teil eines breiteren Kontexts für die Verbreitung von Ultrabreitband und 5G und die Umsetzung der Interventionspläne „Ultraschnelle Netze“ (Mission 1 – Komponente 2 – Investition 3), für die die Abteilung für die digitale Transformation zuständig ist. Als Eigentümer hat die Verwaltung im Rahmen der Vereinbarung mit Invitalia und Infratel Italia Infratel mit der Umsetzung beauftragt. An dem Arbeitstisch, der im Goldsaal der regionalen Zitadelle stattfand, beteiligten sich Institutionen, Sektorbetreiber und lokale Gemeinschaften, um das Bewusstsein technischer und institutioneller Gremien zu schärfen und den Baustellen im Zusammenhang mit Telekommunikationsinfrastrukturen Impulse zu geben. Am Tisch sprach auch der Stadtrat für den digitalen Wandel der Region Kalabrien, Filippo Pietropaolo, der erklärte, dass „das digitale Wachstum unserer Region für das digitale Wachstum von Unternehmen, für die öffentliche Verwaltung und für die Bürger sehr wichtig und notwendig ist.“ Es kann getan werden und muss getan werden. „Digitales Wachstum, das die Region – betonte Pietropaolo – durch die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Universitäten, vor allem Unical, fördert und Exzellenz in den Bereichen digitale und künstliche Intelligenz fördert.“ „Die Region Kalabrien – so präzisierte er – hat das Ziel, digitales Wachstum zu verfolgen, um IT-Lücken zu schließen, und zwar aus einer Systemperspektive, in der eine enge Zusammenarbeit auf europäischer, nationaler, territorialer und lokaler Ebene erreicht wird.“ Im Rahmen des dreijährigen IT-Plans beabsichtigt die Region, durch Investitionen zur Stärkung der Modernisierung und Effizienz der öffentlichen Dienste die Schaffung und Weiterentwicklung der Infrastrukturen zu gewährleisten, die für die Entwicklung von IT-Netzwerken und Konnektivität in der Region erforderlich sind. Natürlich – erklärte Pietropaolo abschließend – könne das digitale Wachstum der Region nicht ohne die Installation von Glasfasern in allen Gemeinden, in Haushalten und in Industriegebieten stattfinden. Die Zukunft vieler wesentlicher Dienstleistungen wie der Gesundheitsversorgung und der Schule ist digital. Die Arbeiten wurden von Infratel, dem staatlichen Konzessionär, der die Installation von Glasfasern in ganz Italien verwaltet, durchgeführt und anschließend von den Unternehmen geliefert und geerdet, die die Ausschreibungen gewonnen haben, wie Open Fiber, Tim Vodafone, Inwit und Fastwed. Daher ist das heutige Treffen von grundlegender Bedeutung, um zu verstehen, wo wir uns befinden.“ Auch in der kalabrischen Phase von „Infratel trifft die Regionen“ wurde wie bei den anderen vorangegangenen Veranstaltungen – die in der Toskana, der Lombardei, Ligurien und Latium organisiert wurden – die Notwendigkeit einer gemeinsamen Anstrengung zur Einhaltung der für die Umsetzung aller Punkte festgelegten Zeiten bekräftigt Der Nationale Wiederherstellungs- und Resilienzplan wurde umgesetzt, um die digitale Kluft zu überwinden und die Konnektivität in Teilen des Landes zu verbessern, ein wichtiger Faktor in wichtigen Bereichen wie Arbeit, Schule und Gesundheit. „Wir glauben, dass die Zusammenarbeit zwischen Institutionen, lokalen Gemeinschaften, Unternehmen und privaten Betreibern von grundlegender Bedeutung für den Digitalisierungsprozess von Gebieten ist“, erklärte Pietro Piccinetti, CEO von Infratel Italia. Wir haben uns entschieden, diesen Weg voranzutreiben, weil wir fest davon überzeugt sind, dass digitale Freiheit das Grundrecht jedes Einzelnen ist, uneingeschränkt auf die digitale Welt zuzugreifen, sie zu nutzen und dazu beizutragen. Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass das Internet und die digitalen Technologien offen, kostenlos und für alle zugänglich bleiben. Digitale Freiheit ist eine wesentliche Säule der Demokratie und ermöglicht den freien Austausch von Ideen, Bürgerbeteiligung und den Ausdruck kultureller Vielfalt. Gemeinsam werden wir dieses Ziel erreichen.“ Derzeit sind an den Interventionen in Kalabrien 130.595 von 341.644 Häusern beteiligt; 480 Schulen von 894; 83 Gesundheitseinrichtungen. Im Rahmen der Initiative wurden die Vorzüge einiger von Infratel für die Region Kalabrien gestarteter Projekte untersucht. Was den Bul-Plan betrifft, so wurde in Ausschreibung 3 die Vergabe einer Konzession für den Bau, die Wartung und die Verwaltung des öffentlichen Ultrabreitband-Passivnetzes in den weißen Gebieten der Regionen Kalabrien und Apulien vergeben und Sardinien bei Open Fiber. An der öffentlichen Intervention sind 394 Gemeinden in der Region Kalabrien beteiligt, die über die Modi „Fiber To The Home“ (Ftth) und/oder „Fixed Wireless Access“ (Fwa) angeschlossen werden: 238 Gemeinden in Ftth+Fwa; 156 Gemeinden nur im FWA-Modus. Die für die Intervention bereitgestellten Mittel belaufen sich auf 29.805.300 Euro. Der italienische 1-Giga-Plan in Kalabrien sieht jedoch Interventionen in 404 Gemeinden vor, zu denen 967.411 Bürger gehören, die Gegenstand der Anreizausschreibung für die Schaffung von Netzwerkinfrastrukturen sind, die eine Konnektivität von mindestens 1 Gbit/s im Download und 200 Mbit bieten können /s beim Hochladen. Darüber hinaus wurden die Fortschritte des Connected School Plans – Phase 1 und des Connected School Plans – Phase 2 von Kalabrien hervorgehoben. Der Connected School Plan – Phase 1 sieht vor, über 23.000 Schulstandorte mit einer Konnektivität von mindestens 1 Gbit/s im Downlink und Uplink und einer garantierten Mindestbandbreite von 100 Mbit/s symmetrisch auszustatten. Bei der Ausschreibung wurden 271.769.390,70 vergeben. Die Region Kalabrien ist zusammen mit Sizilien Teil von Los 5, das mit einem Betrag von 46.759.598,00 Euro an Fastweb vergeben wurde. In der Region Kalabrien sollen voraussichtlich 960 Standorte angeschlossen werden. Der Connected School Plan – Phase 2 sieht vor, über 9.000 Schulstandorte, die nicht an Phase 1 beteiligt sind, mit einer Konnektivität von mindestens 1 Gbit/s im Downlink und Uplink und einer garantierten Mindestbandbreite von 200 Mbit/s symmetrisch auszustatten. Bei der Ausschreibung wurden 165.991.003,91 Euro vergeben, aufgeteilt in 8 Lose. Die Gewinner der Ausschreibung sind: TIM (4 Lose), Fastweb (3 Lose) und Intred (1 Los). Die Region Kalabrien ist zusammen mit Kampanien Teil von Los 7, das Tim für einen Betrag von 41.500.668,85 Euro zuerkannt wurde.

Corriere della Calabria ist auch auf WhatsApp. Genug klicken Sie hier um den Kanal zu abonnieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben

PREV Guardia di Finanza, der neue Provinzkommandeur von Catanzaro Manno, tritt sein Amt an
NEXT Über 200 Gegenstände aus der Girolamini-Kirche in Neapel gestohlen