Datenbank der Unterkunftsmöglichkeiten, ab heute beginnt die Versuchsphase in den Abruzzen

Datenbank der Unterkunftsmöglichkeiten, ab heute beginnt die Versuchsphase in den Abruzzen
Datenbank der Unterkunftsmöglichkeiten, ab heute beginnt die Versuchsphase in den Abruzzen

Abruzzen. Ab heute nehmen nach Apulien und Venetien auch die Abruzzen an der experimentellen Phase der Accommodation Structures Database (BDSR) teil.

Bürger können daher über SPID oder CIE auf die entsprechende Online-Plattform (https://bdsr.ministeroturismo.gov.it/) zugreifen und den National Identification Code (CIN) beantragen, der für die Veröffentlichung von Anzeigen und für die Bekanntgabe verwendet werden soll die Außenseite von Bauwerken und Gebäuden.

Bitte beachten Sie, dass die Verpflichtungen, Sanktionen und sonstigen Bestimmungen im Zusammenhang mit dem BDSR erst ab dem sechzigsten Tag nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung über die Inbetriebnahme der Datenbank auf nationaler Ebene im Amtsblatt gelten, voraussichtlich spätestens am 1. September 2024. In dieser ersten Startphase sind daher keine Sanktionen vorgesehen und Bürger, die dies wünschen, können den Verpflichtungen im Zusammenhang mit der CIN nachkommen.

Bis heute ist die Zahl der verliehenen CINs auf 2.766 gestiegen.

Die Region Abruzzen gehört zu den Pilotregionen, die für den Beginn der Erprobung der nationalen Datenbank für Unterkünfte und Immobilien zur kurzfristigen Vermietung und für touristische Zwecke (Bdsr) verantwortlich sind. Diese wird vom Tourismusministerium gefördert, um eine vollständige Kartierung der verfügbaren Immobilien zu erhalten ein Zieltourismus, um eine transparente Werbung für diesen zu gewährleisten. Das Ministerium (https://www.ministeroturismo.gov.it/banca-dati-strutture-ricettive-dal-19-giugno-si-puo-ottenere-il-cin-anche-nella-regione-abruzzo/) hat identifiziert Abruzzen in der kleinen Gruppe von 4 Regionen, die mit dem Experimentieren beginnen und es den Abruzzen-Strukturen ermöglichen werden, den Nationalen Identifikationscode (CIN) zu erhalten.

„Die Wahl als Testregion – erklärt Unterstaatssekretär Daniele D’Amario – ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass unsere regionale Plattform, besser bekannt als SITRA, aktiv ist und seit Jahren zuverlässige Daten zum Register der Beherbergungsbetriebe und deren Präsenz liefert Tourismus in der Region. Die in diese Plattform eingegebenen Daten werden durch die Aktivierung von Interoperabilitätsprozessen auf der nationalen Plattform umgesetzt; Dieser Schritt wird die Einführung des sogenannten Nationalen Identifikationscodes (CIN) und den effektiven Betrieb der Datenbank genehmigen, mit der anschließend alle Betreiber, die touristische Beherbergungsbetriebe verwalten oder sich in der Lage befinden, Immobilien für touristische Zwecke zu vermieten, arbeiten werden Schnittstelle haben müssen“. In den nächsten Tagen werden die Regionalbüros der Tourismusabteilung einen informativen Newsletter an alle auf der SITRA-Plattform registrierten Betreiber versenden, in dem sie aufgefordert werden, die fehlenden Daten hochzuladen.

PREV Salerno, der Termin mit der Gedenkstätte „Giovanni Caressa“ kehrt zurück
NEXT „5.600 Unterschriften bereits überschritten“