Das Biwak im ehemaligen Enel-Gebäude wurde geräumt

Das Biwak im ehemaligen Enel-Gebäude wurde geräumt
Das Biwak im ehemaligen Enel-Gebäude wurde geräumt

ANCONA – Behelfsunterkünfte in Situationen absoluter Erniedrigung: Das Biwak im ehemaligen Enel al Piano-Gebäude wurde von der Polizei geräumt, drei Afrikaner wurden zur Polizeistation gebracht, einer bereits…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

ANCONA – Behelfsunterkünfte in Situationen absoluter Erniedrigung: Das Biwak im ehemaligen Enel al Piano-Gebäude wurde von der Polizei geräumt, drei Afrikaner wurden zur Polizeistation gebracht, einer bereits vom Aufenthaltsverbot betroffen und die anderen beiden nicht im Einklang mit der Einwanderungsbestimmung Vorschriften.

Unfall auf der A14 in der Nähe der Mautstelle Civitanova-Macerata. Verzögerungen und Warteschlangen.

Heute Morgen bemerkten die Flying Squads während des Gebietskontrolldienstes im Piano-Bereich im verlassenen Bereich des ehemaligen Enel-Gebäudes Spuren von provisorischer Bettwäsche, Lebensmitteln und Kleidung sowie die Anwesenheit von drei Probanden, zwei marokkanischen Staatsbürgern und einem Gambier . Es wurde festgestellt, dass gegen einen der beiden etwa 31-jährigen Marokkaner die vorsorgliche Maßnahme des Aufenthaltsverbots in der Provinz Ancona verhängt wurde, die der Richter in einer direkten Anhörung nach seiner Verhaftung wegen Raubüberfalls vor zwei Wochen gegen ihn verhängt hatte .

Bei dem anderen etwa 26-jährigen marokkanischen Staatsbürger ohne Ausweispapiere wurde später festgestellt, dass er sich irregulär im Staatsgebiet aufhielt. Der gambische Staatsbürger, etwa 34 Jahre alt, besaß eine Aufenthaltserlaubnis, deren Gültigkeit jedoch vor einigen Monaten abgelaufen war. Bevor die drei Nicht-EU-Bürger für die notwendigen Aufgaben in die Büros des Polizeipräsidiums gebracht wurden, riefen die Polizisten vor Ort den Dienst Ancona Ambiete zur Säuberung des Gebiets an.
Der ältere marokkanische Staatsbürger wurde bei der Justizbehörde wegen Nichtbeachtung der ihm auferlegten Vorsichtsmaßnahme angezeigt und darüber hinaus wurde er über die Verwaltungsvorschrift des F.di Via Obligatorio mit dem Verbot der Rückkehr nach Ancona für einen Zeitraum von einem Jahr informiert Zeitraum von drei Jahren. Die Beurteilungen der beiden anderen Nicht-EU-Bürger hinsichtlich ihres Aufenthaltsstatus auf italienischem Staatsgebiet sind noch im Gange.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

X

PREV Zum Tag der Republik kostenlose Besuche der Stadtmuseen und des Marinemuseums in La Spezia
NEXT Atletica 85 Faenza bei der Brescia Challenge und anderen Treffen. Die Ergebnisse der konkurrierenden männlichen und weiblichen Athleten