die endlose Herausforderung zwischen Statistiken, Topspielern und dem Wert der verglichenen Mannschaften

die endlose Herausforderung zwischen Statistiken, Topspielern und dem Wert der verglichenen Mannschaften
die endlose Herausforderung zwischen Statistiken, Topspielern und dem Wert der verglichenen Mannschaften

Jahre vergehen, die Protagonisten wechseln, aber am Ende kehren wir immer wieder dorthin zurück. Im gleichen kathartischen Moment, in der gleichen faszinierenden Herausforderung: Italien-Spanien, das erste große Spiel davon Euro 2024 die aufgrund ihrer jeweiligen Siege gegen Albanien und Kroatien bereits als Erster für das Achtelfinale der Gruppe B qualifiziert waren.

Italien-Spanien: Die Statistiken belohnen die Red Furies

Das auch als „Mittelmeer-Derby“ bezeichnete Spiel zwischen Italien und Spanien ist mit Abstand das meistgespielte Spiel in diesem Wettbewerb. Und der Vergleich fällt leicht zu unseren Gunsten aus. Zählt man nur die Spiele bei der Europameisterschaft, so weist die Bilanz drei italienische Erfolge auf: einen im Jahr 1988 und zwei ganz aktuelle, nämlich den im Achtelfinale 2016 (die Rede ist von der Nationalmannschaft von Antonio Conte) und den anderen im Halbfinale der letzten Europameisterschaft. Allerdings haben die Red Furies zwei Siege errungen: einen im Elfmeterschießen im Viertelfinale 2008 und den schwereren, 4:0 im Finale 2012, einem Wettbewerb, in dem es eines der beiden Unentschieden gab (1:1 in den Gruppen). . . Die andere stammt jedoch aus dem Jahr 1980. Betrachtet man die Statistiken, fällt die Bilanz der vorherigen Spiele leicht zugunsten Spaniens aus, das 13 Siege gegen die 11 der Azzurri eingefahren hat. Das Bild wird durch 16 Zeichnungen vervollständigt. Das letzte Spiel im Halbfinale der Nations League am 15. Juni 2023 geht 2:1 für die Red Furies aus.

Doch wer ist auf dem Platz mehr wert?

Ausgehend von der Annahme, dass gem Transfermarkt Die spanische Nationalmannschaft ist wirtschaftlich mehr wert als unsere (965 gegenüber 705,50 Millionen Euro), auch die Mannschaft von Trainer Luis de la Fuente ist angesichts der Daten im Vorteil Städte, Damit ist es nach Deutschland mit einer Punktzahl von 82,4 und Italien mit 78,8 der zweite nationale Favorit auf den Sieg bei der EM 2024. Auch die Berechnung des Wertes der 22 Spieler, die im ersten Spiel auf dem Feld standen (vorausgesetzt, dass beide Trainer die gleichen Aufstellungen bestätigen sollten), ändert am Ergebnis nichts. Und es ist immer zugunsten Spaniens: 506 gegenüber 427 Millionen Euro.

Die wertvollsten Fußballer

Obwohl auf dem Spielfeld kleiner, wird der Abstand zwischen den beiden Nationalmannschaften durch die Anwesenheit von mehr Spielern von größerem Wert in den Reihen der Spanier zum Ausdruck gebracht Transfermarkt. Tatsächlich finden wir in den Top 5 sechs Fußballer: vier Spanier und zwei Italiener.

  1. Rodri: 120 Millionen Euro
  2. Lamine Yamal: 90 Millionen Euro
  3. Pedri und Nicolò Barella: 80 Millionen Euro
  4. Alessandro Bastoni: 70 Millionen Euro
  5. Nico Williams: 60 Millionen Euro

LESEN SIE AUCH: „Wer sind die wertvollsten Fußballer bei der Euro 2024? Barella sticht unter den Italienern heraus“

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Für weitere Inhalte abonnieren Sie den Forbes.it-Newsletter, indem Sie HIER KLICKEN .

Forbes.it ist auch auf WhatsApp: Sie können den Kanal abonnieren, indem Sie HIER KLICKEN .

PREV Lehramtsstudiengänge an der Universität Siena
NEXT Porta-Elisa-Stadion, Gemeinde beginnt mit der Erneuerung des Spielfelds