DAS MUSIKFESTIVAL FREITAG, 21. JUNI AM FLUGHAFEN BERGAMO

Das Musikfestival, eine traditionelle Veranstaltung, die jedes Jahr am 21. Juni stattfindet, kehrt am Freitag zum Flughafen Bergamo zurück, wo vier Veranstaltungen stattfinden.
Elena Migliorini wird das Programm mit dem Klavierabend „Favole di Vita“ um 11:00 Uhr im Schengen-Boarding-Bereich eröffnen. Anschließend um 14.00 Uhr der Montrouge Singers Choir und um 15.00 Uhr das SoundBlast Orchestra, beides Ausdrucksformen des Vereins Musical Mente, erneut im Schengen Boarding Area. Um 15.30 Uhr das Konzert der Country-Band Mismountain Boys, die auf dem kleinen Gewerbeplatz im öffentlichen Bereich vor dem Eingang zur Sicherheitskontrolle auftreten wird, und schließlich um 16.00 Uhr im Abflugbereich das Konzert von Alternative Indie Musik von Nicola und Federico Bigoni, TBO & CO, für eine zu entdeckende Performance, die die Passagiere begleiten wird, die auf das Boarding warten.

DIE PROTAGONISTEN DES MUSIKFESTIVALS AM FLUGHAFEN BERGAMO

Die junge Pianistin aus Bergamo, Elena Migliorini, die erste Musikerin, die am Freitag, 21. Juni, im Passagierterminal auftritt, wird mit ihrem Originalformat „Favole di vita“ einen Klavierabend mit vielfältigen Atmosphären und Emotionen vorschlagen. Nicht nur ein Konzert, sondern eine Reise, bei der jeder Zuschauer durch vermenschlichte Märchen, geschrieben von Elenas Feder, in tiefen Kontakt mit dem Leben, den Emotionen, Träumen und Ängsten der großen Komponisten der Vergangenheit kommt. Eine spannende Reise für Erwachsene und Kinder, Geschichten aus Leben und Musik von der Zeit Johann Sebastian Bachs über Johannes Brahms bis Sergeji Rachmaninow. Die Aufführung findet ab 11:00 Uhr an den Schengen-Flugsteigen statt, genauer gesagt im Transitbereich, wo sich das Klavier befindet. Von 14.00 bis 16.00 Uhr ist der Verein Musical Mente an der Reihe, mit Auftritten von

Der Montrouge Singers Choir wurde 2015 im Stadtteil Monterosso in Bergamo mit dem Ziel gegründet, den Einwohnern die Möglichkeit zu geben, ihre Leidenschaft für Musik auf ansprechende Weise zu teilen. Zum Standardrepertoire gehören bis heute polyphone Stücke für bis zu 5 Stimmen mit maßgeschneiderten Arrangements; Darüber hinaus hat der Chor mehrere der oben genannten Werke unter Beteiligung eines Instrumentalensembles oder eines Orchesters aufgeführt. Maestro Dario Natali leitet und kümmert sich um die Arrangements.

Das SoundBlast Orchestra, ebenfalls aus der Musical Mente Association, wurde 2017 in Bergamo mit dem Ziel gegründet, Kindern aus musikalischen Mittelschulen die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen fortzusetzen. Im Laufe der Jahre ist die Zahl der Teilnehmer ebenso gewachsen wie die Größe der durchgeführten Musikprojekte, und heute kann das Orchester auf eine fundierte Konzerterfahrung und vielfältige Teilnahmen an ähnlichen Projekten, wie Wettbewerben und Studienferien, zurückgreifen. Maestro Dario Natali leitet und kümmert sich um die Arrangements. Die vom Orchester dargebotenen Lieder gehören zu den unterschiedlichsten Musikgenres, von Pop bis Rock, von Funk bis Disco-Musik, und durchlaufen zeitlose Soundtracks, die die Geschichte des modernen Kinos geprägt haben. Das Chorrepertoire ist ebenso umfangreich und reicht von modernen Klassikern bis hin zu internationaler traditioneller Musik. Es werden Pop-Arrangements von Autoren wie Elvis Presley, den Beatles, den Mamas and the Papas, Luis Armstrong und vielen anderen aufgeführt. Neben einigen Liedern aus der Gospel-Tradition und Bearbeitungen von Jazz-/Swing-Standards findet auch die Aufführung von Filmmusik Platz im Repertoire.

Mismountain Boys, eine historische Band der italienischen Country-Szene, bietet verschiedene Arten von Sounds und Stilen: von Bluegrass bis hin zu Autorenliedern texanischen Ursprungs, klassischem Country, Protest-Volksliedern und westlichen Balladen. Das 2005 gegründete Unternehmen kann auf mehr als 700 Live-Konzerte und 9 selbstproduzierte Alben zurückblicken. Die Aufführungen finden ausschließlich live statt, ohne jegliche Unterstützung wie externe Backing-Tracks. Zu diesem Anlass werden sie von ihnen selbst komponierte Lieder und Coverversionen von Kate Allen, David Rawlings, Dolly Parton und anderen spielen.

Nicola Bigoni, der mit seiner Band „TBO & CO“ live auftreten wird. Nicola Bigoni, alias TBO, ist ein im Jahr 2000 geborener Singer-Songwriter aus Bergamo. Nach dem ersten Album „In Principio“ veröffentlicht er weiterhin die EP „Panettiere dell’Anima“ und weitere Singles. Im Laufe der Jahre hat er mit verschiedenen musikalischen Realitäten sowohl innerhalb der lombardischen Indie- und Alternative-Szene als auch außerhalb zusammengearbeitet (wie der Banda Musicale di Ardesio, wo er Federico Bigoni traf, und dem von ihm ins Leben gerufenen Projekt „Resilienza“). Er ist künstlerischer Leiter des unabhängigen Plattenlabels „Asux Records“.

PREV Milan geht es gut mit Lukaku, Inter und Ibrahimovic gehören der Vergangenheit an (Gazzetta)
NEXT MotoGP-Podcast: Hat Aprilia ein Siegeraufgebot für 2025 gefunden?