Präsentation in Rom am 26. Juni


Am Mittwoch, 26. Juni, um 17.30 Uhr, wird es in Rom im Senat der Republik – Sala Caduti di Nassirya (Palazzo Madama, 11) – vorgestellt. Spaziergänge durch die Abruzzen während der Pfingstwoche 1871 von Ferdinand Gregorovius (1821-1891), Band herausgegeben und übersetzt von Prof. Barbara Delli Castelli, Professorin an der „G. D’Annunzio“ Chieti-Pescara.

Spaziergänge durch die Abruzzen von Ferdinand Gregorovius ist Teil der „Comete“-Reihe. Scie d’Abruzzo“ von Ianieri Edizioni, herausgegeben von Peppe Millanta, Schriftsteller aus den Abruzzen. Die Sammlung widmet zwölf Bände der Reiseliteratur und den Reiserouten von Historikern und Schriftstellern, die zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert den Mut hatten, ein wildes Land wie die Abruzzen zu entdecken. Professor Delli Castelli wird darüber gemeinsam mit Ugo Perolino, Direktor der Abteilung für moderne Sprachen und Literaturen (G. D’Annunzio-Universität) und dem diskutieren Wanderjahre, die Pilgerreisen, die der deutsche Historiker im Land der Abruzzen unternahm. Die Moderation übernimmt die Journalistin Alessandra Renzetti.

Gregorovius besuchte Italien im 19. Jahrhundert große Tour und er war davon besonders beeindruckt, so dass er mehr als zwanzig Jahre dort blieb: Zu seinen Ausflügen gehörte die Spaziergänge durch die Abruzzen Sie zeugen – mit enthusiastischem und kritischem Geist – von einer genauen und gründlichen Untersuchung der Landschaften, Dörfer und der Geschichte der Abruzzen.

Die „Comets“-Reihe. Zu den Partnern von Scie d’Abruzzo gehören der Maiella-Nationalpark, die schönsten Dörfer Italiens, die Literaturparks und authentische Dörfer.


Druckfreundlich und PDF


STICHWORTE

Nationalpark Abruzzen


PREV Eine neue Silent Reading Party auf dem Dach, Lesen und Teilen in Bari Vecchia, 15. Juni 2024
NEXT „Es sind mehr Kontrollen durch die Strafverfolgungsbehörden nötig“