Unternehmungen im Aostatal – „Diejenigen, die… Disco“: Piazza Chanoux als „Tanzfläche“ für eine Nacht

Die Namen der Clubs und Discjockeys, die dreißig Jahre lang das Nachtleben des Aostatals geprägt haben, werden als Protagonisten für einen Abend in Aosta zurückkehren. Dies geschieht am kommenden Samstag, 29. Juni, mit der Veranstaltung „Diejenigen, die… Disco“, auf der Piazza Chanoux ab 21 Uhr. Es handelt sich um die von der Gemeinde geförderte Veranstaltung für die Organisation des Vereins „Controcanto“, der in den letzten Jahren das Herz der Stadt mit den Farben von Lucio Battisti und Pink Floyd gefärbt hatte.

Die Absicht – so der Untertitel des Abends – ist es „Die Veranstaltungsorte, die Protagonisten, eine Nacht, eine Geschichte“ zum Leben erweckenmit Blick auf die Öffentlichkeit, die diese Zeit der 70er bis 90er Jahre des 20. Jahrhunderts erlebt hat, aber auch auf die jungen Menschen von heute, die an Samstagabenden – wie der Tourismusstadtrat sagte Alina Sapinet in der heute im Rathaus abgehaltenen Pressekonferenz: „Sie haben große Schwierigkeiten, Orte zu finden, an denen sie Spaß haben können, und schlendern oft nach Mitternacht durch die Stadt, ohne zu wissen, wohin sie gehen sollen.“

Die Ernennung wird vom Valle Council mit dem Präsidenten unterstützt Alberto Bertin der betonte, dass Controvento „eine Vereinigung großer Musikbegeisterter ist, die, da bin ich mir sicher, rSie werden eine wunderschöne Reise in die epische Discomusik des Aostatals vorschlagen. Es mögen Namen sein, an die sich die jungen Leute von heute nicht erinnern, aber ich glaube, dass zwischen Unterhaltung und Musik eine schöne generationsübergreifende Verbindung geschaffen werden kann.“

Lorenzo TagliaferroSeele des Vereins, betonte, dass das Projekt für 2024 umgesetzt sei markiert den Beginn der Sommerveranstaltungen der Gemeinde Aosta (und sieht auch den Beitrag des BCC Valdostana) „unterscheidet sich ein wenig von denen der Vorjahre. Vielleicht haben wir aus dem Wunsch heraus, die Messlatte ein wenig höher zu legen, versucht, etwas anderes zu bieten.

Auf einer überdachten Bühne (bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung trotzdem statt) findet um 21 Uhr eine Pre-Show mit Live-Musik statt, kuratiert von Stefe Groove & Der Gefrierschrank. Eine Klammer zum Thema der 80er-Jahre, worauf um 22 Uhr die eigentlichen DJ-Sets in einem eigens dafür eingerichteten „Tanzsaal“ beginnen, in dem die „en plein air“-Disco bis 20 Uhr weitergeht. 1. Unter den Namen der DJs auf der Konsole Andrej Spinella, Armando Mascaro, Domenico Rocca, Roselli und Schultz.

Von links: Lorenzo Tagliaferro, Stadtrat Sapinet und Präsident Bertin.

Erinnerungen an diese Jahre werden auch auf der Bühne aufleben, mit Zeugnissen der Besitzer vergangener Veranstaltungsorte (Viele von ihnen waren bereits bei der heutigen Konferenz anwesend), historische DJs und die Vorführung von zeitgenössischem audiovisuellem Material. Die Rede ist von „Tempeln“ der Nacht wie Divina, Lou Ressignon, Boomerang, La Chaumière, Pigalle, Hollywood, Abat-Jour, Les Trompeurs, Statale 26, Compagnia dei Motori, La Luna, Blu Max, Moog’s, La Remisa , Help, Liberatutti, La Niche und Sweet Rock Café.

„Es ist wunderbar“, kommentierte Tagliaferro, „bei allen Protagonisten dieser Jahre, insbesondere bei denen der ersten Stunde, die Freude am Kontakt gefunden zu haben.“ Jemand wird im Urlaub sein, jemand wird ans Meer fahren, aber wir werden für diejenigen da sein, die kommen wollen.“ Abschließend, “Die Zeiten vergehen, die Dinge ändern sich, vielleicht nicht immer zum Besseren. Wir versuchen, das Band zurückzuspulen, und die Idee ist eine Zeitmaschine.“ Wer noch immer von diesen Nächten fasziniert ist oder sie vermisst, sei gewarnt.

Das Veranstaltungsplakat.

PREV „Wenn ich in Mailand wäre, würde ich Leao an Arabia verkaufen“: Der ehemalige Fußballer sorgt für Diskussion
NEXT Das Unternehmen startet die Umfrage zum neuen Neroverde-Logo – PORDENONEOGGI.IT