Barletta, „Geschichten, Bücher und Küche auf der Piazza Marina“ kehrt zurück – BarlettaLive.it

Nach einem Jahr der erzwungenen Pause kehrt die lang erwartete Literaturveranstaltung „Geschichten, Bücher und Küche auf der Piazza Marina“ nach Barletta zurück. Wie bereits in den vorherigen vier Ausgaben wird die Sommerveranstaltung auch im Jahr 2024 vor der Kulisse der Piazza Marina, nur wenige Schritte von der Strandpromenade von Pietro Paolo Mennea entfernt und mit dem Castello Svevo als Betreuer, zu einem Megaphon der Geschichten, unveröffentlichten Nachrichten, Außerdem wird er ein Open-Air-Szenario für ein Theaterstück improvisieren.

Die Veranstaltung wird vom Kulturverein Piazza Marina organisiert und präsentiert den Bewohnern der Stadt der Herausforderung dieses Jahr ein Programm mit sechs Veranstaltungen. Der Beginn ist für Dienstag, den 25. Juni, geplant und die Treffen werden abwechselnd bis zum Abend des Freitags, dem 12. Juli, dem Vorabend des Patronatsfestes, stattfinden. Ein Kalender, der aus dem Wunsch entstanden ist, auch Touristen die Möglichkeit zu geben, die Veranstaltung in vollen Zügen zu genießen und einige der Geschichten, die stattfinden werden, in diesen literarischen Überblick zu packen. An allen Abenden können bis zu 200 Personen (Sitzplätze) in dem Sonderbereich untergebracht werden, der nur wenige Dutzend Meter von der Schwäbischen Burg entfernt eingerichtet ist.

„Wie wir gerne wiederholen, kann in unserem Garten eine Blume geboren werden. Rino Gaetano hat es gesungen und wir sind stolz darauf, uns diese Warnung zu eigen zu machen“, erklärt Giuseppe Guerra vom Verein Piazza Marina. „Mit diesem Geist haben wir diese Veranstaltung 2019 gestartet und sind auch fünf Jahre nach diesem Start fest davon überzeugt, dass Kultur einen verbindenden Wert haben kann.“ Wir haben einen abwechslungsreichen Kalender zusammengestellt, der versuchen wird, verschiedene Themen anzusprechen, vom Unternehmertum bis zur Justiz, aber auch Theater, Geschichte, den Wert des Territoriums und die Küche unserer Zeit zu thematisieren, ohne dabei die grundlegenden Merkmale aufzugeben Der Geist unseres Vereins: Engagement, Zusammenhalt und der Wunsch, etwas zu teilen. Wir erinnern Sie daran, dass der Eintritt zu jeder Veranstaltung frei ist, Neugier jedoch obligatorisch ist. Wir sind stolz darauf, dass „Geschichten, Bücher und Kochen“ nun zu einem Ereignis wird, das auf der Agenda der Bürger von Barletta und darüber hinaus präsent ist.“

Der Verein dankt der Gemeinde Barletta für die Unterstützung der Initiative und den Unterstützern, die sie Wirklichkeit werden ließen: dem Hauptsponsor Banca Patrimoni Sella & Co.; Perina; Pasta Maffei; Arpex; Agritalia; Cofra; Ciemme; Neu und am besten; Teknotrade; Kassander; Agrarplan; Intimissimi Barletta; Calzedonia Barletta.

Die Ausgabe 2024 von Storie, Libri e Cucina beginnt am 25. Juni um 20.45 Uhr mit der Präsentation des Buches La Sirena di Posillipo (Hrsg. Rizzoli), das von Paolo Jorio geschrieben und an diesem Tag in allen Buchhandlungen erschienen ist. Eine absolute Premiere für einen Band, der im Neapel des 17. Jahrhunderts spielt, der Wiege neuer Künste und einer labyrinthischen Metropole. Alles vor der Kulisse des Golfs von Posillipo. Ein faszinierender historischer Roman, der zum ersten Mal das Leben von Adriana Basile erzählt, einer außergewöhnlichen Opernsängerin, die mit ihrer Stimme Adlige, Prälaten und Künstler im Glanz des Neapel des 17. Jahrhunderts verzauberte. Im Gespräch mit dem Autor, ehemaligen Journalisten und Radiomoderator, Gründer des Schatzmuseums und Direktor des Filangieri-Museums in Neapel wird der Herausgeber Marco Garavaglia sein, ehemaliger Redaktionsberater für Rcs Libri, Corriere della Sera, Mondadori, Rizzoli, Kairo .

Hier sind die nächsten Vorträge im Kalender, alle mit Termin um 20.45 Uhr:

Dienstag, 25. Juni – „Die Meerjungfrau von Posillipo“ von Paolo Jorio;

Freitag, 28. Juni – „In dieser afghanischen Nacht“ von Pamela Ferlin;

Sonntag, 30. Juni – „Die schöne Jahreszeit“ von Francesco Carofiglio (im Corso Vittorio Emanuele, in der Nähe der Buchhandlung Mondadori);

Donnerstag, 4. Juli – „Erschreckende Gemüseküche“ von Fabiola Di Sotto;

Montag, 8. Juli – „Das Lied des Glücks“ von
Chiara Bianchi;

Freitag, 12. Juli – Theateraufführung „Trovati una sega“, von und mit Antonello Taurino (Porta Marina);

Freitag, 21. Juni 2024

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Eine neue Silent Reading Party auf dem Dach, Lesen und Teilen in Bari Vecchia, 15. Juni 2024
NEXT Das Unternehmen startet die Umfrage zum neuen Neroverde-Logo – PORDENONEOGGI.IT